Seite 5 von 5

Re:Wann dürfen Kätzchen ins Freie?

Verfasst: 6. Okt 2006, 11:24
von superdino2
Nur zur Eingewöhnung sind 3 Tage(Hausarrest ;D) angebracht.
hallo Anne, reichen denn 3 Tage Hausarrest, wenn man eine neue Katze hat? Ich dachte so an 2 Wochen Arrest - wir haben seit gestern eine Katze.. die war früher auf an Bauernhof, hat draußen geschlafen.. und seit gestern natürlich nur mehr zwischen uns aufm Sofa.. sie ist gern herinnen.Ich hab bloß a bissl Sorge, da sie so zutraulich ist, daß sie evtl. sonst jmd. zuläuft und dort bleibt, wenn sie sich noch nicht an uns stark gebunden hat -- wenn sie das überhaupt tut.Werd ihr eh sicherheitshalber mal a Halsband mit unserer Tel.nr. rumhängen am Anfang.. sollte sie sich verlaufen...Gruß,Günther

Re:Wann dürfen Kätzchen ins Freie?

Verfasst: 6. Okt 2006, 12:10
von Irisfool
Superdino, sicher 14 Tage drinnlassen, bis sie das Haus kennt. Katzen sind eher auf's Haus fixiert, als auf die Leute. Der kleine Kater meines Sohnes, war in den letzten Tagen schon 2x verschollen und weit weggelaufen, der läuft mit Jedem mit und jedes Mal ist die Panik gross! Zurückgefunden hat der noch nie selbst. Nun halten sie ihn noch ein Weilchen im Haus. Keine einfache Sache mit noch 2 Katern und einer Katze!!! ::)

Re:Wann dürfen Kätzchen ins Freie?

Verfasst: 7. Okt 2006, 09:46
von Venga
Wir haben unsere Kater immer nach ca. 14Tagen Eingewöhnung ´rausgelassen. Um sie jeder Zeit ins Haus rufen zu können, habe ich sie immer auf ein bestimmtes Signal trainiert: ich gebe dieses Signal jedesmal, wenn sie Futter bekommen, (lautes Schnalzen, ein quitschendes "Miez" oder ähnliches) Wenn sie draußen sind, "rufe" ich sie des öffteren und gebe ihnen ein Leckerchen zur Belohnung. So habe ich nie Probleme die Kater ins Haus zu rufen, wenn es nötig ist. Die ersten Tage sind sie ohnehin noch sehr vorsichtig und "retten" sich bei lauten Geräuschen oder anderen "gefährlichen" Dingen ins Haus. Außerdem lieben sie es, wenn ihr Dosenöffner im Garten arbeitet und "gehen ihm eifrig zur Hand". ;D