Seite 5 von 30

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 16. Mär 2007, 14:41
von knorbs
gewächshausdoping ebbie ;D . bei dem sonnigen wetter hat's da drin tagsüber bis zu 29°C.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 16. Mär 2007, 14:46
von ebbie
Das ist ein sehr schönes Exemplar. Einen Freilandversuch willst Du hoffentlich nicht unternehmen?

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 16. Mär 2007, 14:57
von knorbs
also einfach so ins freie sicher nicht. aber wenn ich die mal geteilt habe, werde ich mit entsprechenden witterungsschutz schon mal einen test wagen. wobei ich noch zweifel, ob es wirklich die ssp. elegantissima ist + nicht doch die reine art. ich kenne mich mich den dingern noch nicht aus.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 16. Mär 2007, 15:57
von ebbie
knorbs, Du meinst, es könnte auch Iris iberica ssp. iberica sein? Wäre möglich, denn die soll sich ja nur wenig von ssp. elegantissima unterscheiden. Als dritte Unterart wird ja nun wohl auch I. lycotis zu Iris iberica gezählt.Wenn Du auspflanzt, nehme ich gerne eine Sicherungskopie in Verwahrung. ;D

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 14:10
von Irm
knorbs, die war von ruksans, ich kann nochmal versuchen nachzuschauen, welche das war - sofern ich die Liste noch finde. Aber ich denke schon, dass ich "elegantissima" genommen hatte, weil ich auf die immer schon "scharf" war, bin aber nicht ganz sicher. Mein erster Versuch war von Wetzel und hat nie geblüht. Ich bin wirklich sehr erstaunt, dass dieses Winzteil sich dermaßen berappelt hat ;) Im Gewächshaus gehts wohl besser als im Haus.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 14:13
von Irm
habs gefunden ;D ;D 1 Iris iberica ssp. Iberica xx Euro xxDu hattest recht ;D ;D

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 14:41
von knorbs
na da schau her...so ein bauchgefühl hat doch was ;D ...urgh...naja war klar, dass du bei ruksans 2 "x" für den preis brauchst :P

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 15:44
von tomir
Eine kulturfaehige I. ibericaspp. iberica, das ist ja klasse :D und nicht gerade haeufig...

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 15:48
von tomir
;D ...urgh...naja war klar, dass du bei ruksans 2 "x" für den preis brauchst :P
wenn du 'ne quelle finden solltest wo man fuer die nur ein "x" brauchen sollte sag bitte bescheid - und bitte auch wenn die selbstbestaeubung geklappt hat... ;D ;D ;D

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 16:05
von knorbs
ups...ich hab der iberica noch gar nicht unters röckchen geguckt...muss ich glatt heute abend nachholen. hoffentlich ist es noch nicht zu spät. muss gleich mal googeln wie eine irisblüte hinsichtlich der männlichen + weiblichen organe so aufgebaut ist.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 17:46
von tomir
muss gleich mal googeln wie eine irisblüte hinsichtlich der männlichen + weiblichen organe so aufgebaut ist.
Im koehlein steht es auch drin..... und den hast du ja. ;)

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 17:54
von sarastro
Weiß nicht mehr, ob ich schon einmal darüber berichtet habe. Von einem Anbieter aus Augsburg (wahrscheinlich den Insidern bekannt ;D :o) kaufte ich vor vielen Jahren Iris paradoxa und Iris iberica ssp. lycotis. Diese pflanzte ich direkt auf dem Mutterpflanzenacker aus. Sie wuchsen auch ganz passabel und blühten sogar traumhaft. Im Herbst habe ich sie jedes Jahr wieder ausgegraben und in große Töpfe getopft und diese jedes Jahr wieder ausgepflanzt. Dies ging ein paar Jahre lang gut. Leider hat ein nasser Sommer ihnen den Garaus gemacht. Hier ist Glasschutz ab Juni angesagt. Wer mal den Naturstandort aufgesucht hat, dem ist klar, wie die Dinger stehen sollen und welche klimatischen Bedingungen sie verlangen. Nicht einfach!!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:12
von ebbie
ups...ich hab der iberica noch gar nicht unters röckchen geguckt...muss ich glatt heute abend nachholen. hoffentlich ist es noch nicht zu spät. muss gleich mal googeln wie eine irisblüte hinsichtlich der männlichen + weiblichen organe so aufgebaut ist.
Ist aber nur von botanischem Interesse. Die Oncos sind m.W. nämlich selbststeril. Einzige Ausnahme soll Iris paradoxa sein.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:18
von ebbie
Übrigens sarastro, der genannte Anbieter ist inzwischen auch nicht mehr von der Freilandtauglichkeit dieser Iris überzeugt und räumt das offen ein. Ich hab' auch schon jahrelange Freilandversuche hinter mir - ich habe das hier schon mal geschildert - und glaube inzwischen an keinen dauerhaften Erfolg in unserem Klima mehr.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:37
von tomir
Die Oncos sind m.W. nämlich selbststeril.
Hab da andere Informationen - die einzige hartnaeckig selbststerile soll Iris susiana sein - aber mein Versuch laeuft gerade.