Seite 5 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 13:56
von macrantha
Auf jeden Fall soll die pallida mehr Trockenheit und andere Widrigkeiten abkönnen ... aber zum Verkauf habe ich sie leider noch nicht gesehen

Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 13:56
von tapir
@karina04: wunderschönes Foto!Wieso stehen die E. pallidas dort wie ein Fels in der Brandung und meine kippen beim leisesten Lüfterl um?

Angeblich soll es eine duftende, rosafarbene Echinacea geben, hat die wer und kann darüber berichten?Liebe Grüße, Barbara
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 14:03
von macrantha
Zu Echinacea pallida und angustifolia schreibt Jellito/Schacht/Simon:(und in diesem speziellen Artikel ist der Autor Fritz Köhlein)E. pallida: bis 1m hoch, Blätter 4x 20 cm, Stahlenblüten 3 bis 8cm und purpurrot; von Illinois bis Minnestota und Montana und südwärts bis Georgia und Texas, allgemein östlicher vorkommend als E. angustifolia;E.angustifolia: bis 1,5m hoch, Stengel unten behaart, Blätter behaart, Blüten purpurrot bis rosa (also vermutlich etwas heller als E. pallida), Minnesota bis Saskatchewan, Nebraska und Texas; dort in trockenen Prärien; stellt sich die Frage: wo ist Saskatchewan???Ansonsten: beide sind Heilpflanzen;Hauptunterscheidungsmerkmal dürfte also die Höhe sein ...
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 14:12
von Linden
Auf jeden Fall soll die pallida mehr Trockenheit und andere Widrigkeiten abkönnen ... aber zum Verkauf habe ich sie leider noch nicht gesehen

Ich habe meine pallida von Gaissmayer, aber auch bei meinem Staudengärtner bei Frankfurt habe ich sie schon gesehen. Ein Foto, auf dem sie in Ameisengröße in meinem Gräserbeet zu sehen ist, habe ich mal
hier gezeigt.tapir, bei mir ist sie eigentlich recht standfest, aber die Bienen gehen, obwohl anders angekündigt, lieber zur benachbarten Rubinstern (oder Magnus)Und nachdem ich die pallida vor ein paar Wochen im Palmengarten gesehen habe, weiß ich was ich besser hätte machen können. Am besten wirkt sie, glaub ich, wenn man sie wirklich in größeren Mengen pflanzt.Aber schön ist sie mit ihren hängenden Blüten. Karina, deine bewegtes Bild finde ich ganz toll.
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 14:16
von macrantha
Tja ... ich muß sie mir wohl mal bei einem Gartentreffen mitbringen lassen ...
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 14:20
von Linden
Ob die sich wohl leicht über Samen vermehren lässt?
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 16:21
von macrantha
Bei einer anderen Echinacea-Art stand was zur Vermehrung über Wurzelschnittlinge ... ::)Du willst wohl bis nächstes Jahr Deinen Bestand vergrößern?
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 16:30
von Lamisa
pallida/angustifoliaHabe ich gerade gefunden, nach diesen Angaben sind sie doch verschiedenLG Lamisa
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 17:06
von Laurin
Hat jemand die Echinacea tennessiensis?Laurin
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 17:12
von karina04
Zwei Bilder von Echinacea pallida hab ich noch:
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 17:12
von karina04
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 19:39
von Pimpinella
Oh schön! Da muss ich wohl mal raus!
Re:Echinacea
Verfasst: 4. Jul 2007, 19:43
von bianca
Ist Echinacea Pallida eigentlich zweijährig? Ich habe im Frühjahr welche gepflanzt, sie sehen aber nicht aus, als wollten sie in nächster Zeit blühen.
Re:Echinacea
Verfasst: 7. Jul 2007, 20:55
von Linden
Bianca, deine Frage sehe ich jetzt erst. Die pallida ist eine ausdauernde Staude, keine Zweijährige. Ich habe meine auch erst seit letztem August und sie verhält sich gegenüber der pupurea sehr zurückhaltend bei der Blütenbildung. Nur E. paradoxa ist momentan noch schüchterner.Bei diesem Sonnenhut weiß ich im Moment gar nicht, ob es Rubinstern oder Magnus ist. Auf jeden Fall finde ich ihn toll

Re:Echinacea
Verfasst: 7. Jul 2007, 20:57
von Linden
und von unten
