Seite 5 von 6
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 17. Okt 2006, 18:48
von lonesome_
Zitat: porree und zwiebeln sind bei mir das reizthema. seit zwei jahren bei mir ein einfaches dilemma. beschreib doch mal genauer, was daran nicht funktioniert.
zwiebeln: zum teil durchtrieben. der rest klein.porree. all die kleinen roten käferchen, die gänge graben.
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 17. Okt 2006, 19:42
von brennnessel
hast du rote steckzwiebel gepflanzt, Klaus-Peter? die schießen bei uns immer - außer 2003 ! die brauchen wohl mehr wärme.oder hast du sie zu früh gesteckt? recht viel frost mögen auch die anderen sorten nicht.lg lisl
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 17. Okt 2006, 19:45
von lonesome_
eher zu früh- anfang april

;)war in diesem super-kurzen frühjahr wohl zu früh

Re:Reinfall 2006
Verfasst: 17. Okt 2006, 22:19
von wurmi
Hallo an @ ,bei Zwiebeln wird es jedes Jahr problematischer, die meisten knicken ca. 3 Wochen nach dem stecken ein, seitl. Austriebe, Verformung, Wuchs ist gestört, Maden usw. vermutl. Ursache ist die Zwiebelfliege.Nächstes Jahr kommt nach dem stecken sofort ein sogen. Kulturnetz drüber, mal sehen, wie es dann wird >:(Ich denke beim Lauch bekam ich die Eier der 1. Lauchfliegen-Generation schon beim Pflanzenkauf mit,das meintwurmi
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 18. Okt 2006, 10:35
von anja1411
Hallo, in diesem Jahr war Rosenkohl der Reinfall überhaupt. Er hat überhaupt keine Röschen angesetzt, warum? Ich weiß es nicht.Liebe GrüsseANJA :-)
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 18. Okt 2006, 19:49
von Kartoffel
zwiebeln: zum teil durchtrieben. der rest klein.porree. all die kleinen roten käferchen, die gänge graben.
hallo lonesome :)zu den zwiebeln unbedingt warm lagern und auch kultivieren... hört sich so nach kältereiz und anschliessendem schossen aus..zu dem porree unbedingt eine längerfristige fruchtfolge einplanen... alles befallene zeug in den mülleimer... bloss nicht auf den kompost... und porree in saatkisten ausserhalb des garten heranziehen und aals gut abgehärtete pflanzen erst auspflanzen...lieben grusskartoffel

...ps tja mal wieder vergessen das zitat mit
..zu schliessen..

Re:Reinfall 2006
Verfasst: 19. Okt 2006, 18:10
von Gänselieschen
Hallo,so richtige Reinfälle hatte ich nicht - die Ernteausfälle bei den Stangenbohnen könnte ich schon als solche bezeichnen.Mein größter Reinfall war im Grunde ein Reh, welches mich und meinen Gemüsegarten über mehrere Wochen schikaniert hat. Dadurch habe ich jetzt noch grüne Bohnen gehabt - die waren mehrmals abgefressen und daher sehr spät und verzweigt, vielleicht ein Geheimtipp ;)L.G.Gänselieschen
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 24. Okt 2006, 13:40
von cosma
naja reinfälle, einfach wenig ertrag würd ich sagen...von meinen 3 busch und 4 cocktaileiertomaten bekam ich nicht wirklich vielmeine 6 paprika pflanzerl wurden alle nur rot, blieben bis auf ein paar total klein und es war für 6 pflanzen echt wenigkräuter...ja die sind mir alle aufgegangen, einzig meine 2 petersil stockerl, die sind wie jedes jahr nix geworden(daweil lieb ich ihn sooooo)einzig mein kürbis war ein reinfall...2 pflanzerl, 1 frucht is was geworden...die erste ham die schnecken dawischt(innerhalb einer nacht war der kürbis fast weg) und sonst sind alle früchte mit ca 5cm durchmesser abgefault...war wohl nicht so ein berauschendes gartenjahr heuer...tja was solls...lg
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 24. Okt 2006, 14:22
von frida
1 frucht is was geworden...die erste ham die schnecken dawischt(innerhalb einer nacht war der kürbis fast weg)
Wie, die Biester fressen ausgewachsene Kürbisse???
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:40
von Hermann.
Rattenschwanzrettich: Zuerst haben die Rapskäfer die Blüten gefressen, später hat er extrem gewuchert und kaum genießbare Schoten angesetzt. Nächstes Jahr also wieder Radischen.Hirschhornwegerich: Wird sehr schnell zäh. Im Sommer ist die wilde Rucola deutlich schmackhafter. Jetzt gibt´s nur noch Hirschhornwegerich, also werde ich den nächstes Jahr später aussäen.Luftetagenzwiebeln: Reinfall nur hinsichtlich der Etagenzwiebeln. Habe nur wenige kleine ernten können. Das Laub ist ein sehr guter Schnittlauchersatz, schmeckt mir sogar besser. Sie sind ja winterhart, bleiben also stehen.Pastinaken: Zu wenig haben gekeimt. Nächstes Jahr werde ich sie vorziehen.
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 24. Okt 2006, 19:01
von brennnessel
Pastinaken- ist wie Petersiliensamen nur sehr kurz keimfähig, Hermann!LG Lisl
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 24. Okt 2006, 19:35
von lonesome_
@ herrmann. thema rattenschwanzrettich:
Rattenschwanzrettich: Zuerst haben die Rapskäfer die Blüten gefressen, später hat er extrem gewuchert und kaum genießbare Schoten angesetzt. Nächstes Jahr also wieder Radischen.
hab im spätsommer nachgesät (hatte vorher die gleichen resultate wie Du:rapskäfer und andere schädlinge)im september einfach super. versuch es halt mal, wenn an radieschen nich mehr wirklich zu denken ist.ls
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 25. Okt 2006, 07:44
von Hermann.
Pastinaken- ist wie Petersiliensamen nur sehr kurz keimfähig, Hermann!
Hallo Lisl,das habe ich im Vorjahr erfahren müssen

und deshalb neuen Samen gekauft. Die Hälfte davon hat mein Nachbar bekommen und der hat sie im Gewächshaus vorkultiviert mit bestem Keimergebnis. Da Pastinaken zu meinen liebsten Gemüsearten zählen (leider bin ich in meiner Familie mit dieser Vorliebe der Einzige), werde ich es auch mal so versuchen.@.lonsome: Prima Idee, danke. Jetzt wären die Rattenschwanzrettiche gerade recht.
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 25. Okt 2006, 08:31
von brennnessel
Hallo Hermann, wenn sie beim Nachbarn gut gekeimt haben, sind wohl die Samen unschuldig, aber bei Petersilie, Pastinaken und anderen Kurzkeimfähigen lohnt sich manchmal, selbst Samen zu gewinnen. Da weiß man dann wirklich, was man hat!

Es genügt, eine überwinterte Rübe im Frühjahr wieder auszupflanzen, da bekommt man mehr Saatgut, als man brauchen kann! Sie im Winter draußenstehen zu lassen ist manchmal auch wegen der Mäuse nicht so ratsam...LG Lisl
Re:Reinfall 2006
Verfasst: 25. Okt 2006, 09:05
von Feder
Ist das Saatgut von Vogerlsalat eigentlich auch rasch keimunfähig? Heuer ist der bei mir erst aufgegangen, nachdem ich frischeSamen gekauft habe.