Seite 5 von 5

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 3. Nov 2006, 18:19
von Raphaela
Hoffentlich! ::)Besonders schöne und stark duftende THs sind u.a. auch Anapurna (gibt´s auch bei Ruf hab ich heute gesehen :)), Mme Jules Bouché (hält hier auch nach zwei Frosttagen tapfer noch eine Blüte :)), Jacques Porcher (wächst besonders buschig), Kaiserin Auguste Viktoria (muß sich hier leider noch vom letzten Winter erholen), die unbekannte "büschelblütige TH" aus Sangerhausen ( trotzt auch noch dem Frost und duftet sogar noch :o :D)

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 3. Nov 2006, 18:24
von Beate
Hübsch ist auch Albert Hoffmann, leider sind die Blüten nicht besonders regenfest aber bei guten Wetter sehr schön anzusehen :). Souvenir de President Carnot zuckt auch noch, vom Duft hatte ich mir mehr versprochen, kommt aber vielleicht noch. Reine Marguerite d'Italie finde ich auch noch ganz empfehlenswert, der Duft ab dem 3. Standjahr ist intensiv und yamyam :D.Ach ja, Polly ist auch noch in die Gänge gekommen, ist auch durchaus einen Versuch wert, wenn man die "Familie" ansonsten mag, sollte man die auch mal versuchen :).

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 3. Nov 2006, 23:49
von malva
Hallo Raphaela,die "Büschelblütige Teehybride", der ich im Juni nicht widerstehen konnte, blüht hier auch noch, obwohl sie erst Ende August aus ihrem Container ausgepflanzt werden konnte. Ist es die aus Sangerhausen?

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 4. Nov 2006, 12:04
von Querkopf
heißt das, bei einem bestimmten, hier genannten Rosenanbieter lieber nur noch im Herbst bestellen? (die heuer gelieferte Ware war sehr gut)
Nein, so ist es sicherlich nicht, pinguin. Es kann zu Problemen kommen, muss es aber nicht. Liegt sicherlich auch schon an bestimmten Rosensorten, die sich z. B. einfach schlecht lagern lassen. ...
Liegt vielleicht auch daran, ob Anbieter (aus Wettergründen) im Frühjahr schon früh oder erst spät verschicken können. Im ewig lange kalten Frühjahr 2006 bekam ich Pflanzenpakete - Rosen & Stauden - aus Frankreich und Belgien just dann, als der Frost am klimamilden Absendeort weg war. Also für hiesige Verhaltnisse viel zu früh, ich musste alles erstmal einschlagen. Die Anbieter hatten damit natürlich das Lager-Problem vom Halse ::). (Englische Rosenschulen sollen, so hörte ich, ihre Versandtermine ähnlich gnadenlos wählen ;)...) Die Pflanzenpakete aus kälteren Gegenden kamen viel später. Aus Steinfurth und von einer süddeutschen Staudengärrtnerei hörte ich dann am Telefon, dass man das Absende-Timing mit Blick auf die Wohnorte der Kunden umorganisiert habe, Postleitzahl ABC kann raus, Postleitzahl DEF vielleicht nächste Woche, bei Postleitzahl GHI geht noch gar nix... Muss dadurch in etlichen Betrieben einen argen Versand-Stau gegeben haben, eben weil Rücksicht genommen wurde auf die Witterung bei den Kunden. Da meckere ich dann nicht mehr. Zumal ich's in diesem Frühjahr erstmals erlebt habe, dass eine Pflanze von vornherein nicht wollte (eine 'Eugène Fürst'). Eine einzige von mittlerweile über 120 Rosen aus derselben Quelle, davon fast die Hälfte im Frühjahr gepflanzt - das ist eine gute Quote, finde ich.Aber vielleicht hatte ich bisher ja auch einfach Glück ;). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 4. Nov 2006, 14:54
von michaela
Moin,Moin!Das letzte Frühjahr war aber auch hart. Bei mir wurde von Schütt angerufen, wie die Wetterlage bei uns ist, weil wohl bei ihnen schon angefragt wurde wo denn die Rosen bleiben. Ich habe mich über die Nachfrage sehr gefreut, hatte ich noch nirgends. Aber die Rosen sind auch Super angewachsen.Gruss Michaela

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 4. Nov 2006, 17:57
von michaela
Ich hab mir gerade noch "La France" und "Kaiserin Auguste Victoria" bei Schmid bestellt. Noch für diesen Herbst. Die werden erstmal in einen Kübel wandern. Wie lange ertragen sie das? Ich hoffe La France hält sich länger als bei Detlev. Gruss Michaela

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 4. Nov 2006, 20:46
von Raphaela
Ja, Malva, das ist sie! - Schön, ne? :DKaiserin Auguste Viktoria ist hier grade wieder in einen Kübel umgezogen nachdem sie letztes Frühjahr im Freiland wieder stark zurückgefroren war. Vorher war sie schon mal ein, zwei Jahre in einem Zinkbottich und ist da super gewachsen. Und das La France-Baby hat in seinem Mini-Containerchen auch tierisch losgelegt bevor ich´s letztens ausgepflanzt hab. - Die können sich also lange da wohlfühlen :)

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 4. Nov 2006, 20:48
von Detlev
Ich hoffe La France hält sich länger als bei Detlev. Gruss Michaela
Ich drück Dir auf jeden Fall beide Daumen. Wird schon schief gehen ;)Detlev