Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 19. Jun 2013, 10:17
Da hast du ja wirklich zwei grünen Daumen - Gratulation!L.G.Gänselieschen
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Jedes der 4 Beete im Rosengarten hat eine eigene Farbstimmung - sonst wird es uns zu bunt. Der Sonnenaufgangs-Quadrant liegt praktischerweise auch noch ostseitig und sieht in der Morgensonne zauberhaft aus. Schönes Bild von der GdF.LG@Hemerocallis, dein 'Sonnenaufgangs-Quadrant' klingt sehr interessant. Solche Kombis liebe ich auch!Seit heute ist GdF richtig berauschend!
Nein, von Turbat und eine uralte Sorte. Kein Vergleich mit den Austins - kleine Blüten in Büscheln. Wirkt oft wildrosenartig zerrauft (hat auch eher wildrosenartiges Laub) und ist sehr robust. LGDie GdF habe ich mir auch grad auf meinen Wunschzettel geschrieben, nachdem sie oben ein paar Mal erwähnt wurde. Ist auch von Dave Austin, oder?L.G:
Sie kommt angeblich auch mit Halbschatten zurecht!Aber Achtung: Zumindest bei mir ist sehr wüchsig, treibt auch von unten immer wieder dicke Triebe nach. Das heißt, sie braucht auch unten Platz, wenn du sie nicht immer wieder bändigen willst (wie ich es muss).Nein, von Turbat und eine uralte Sorte. Kein Vergleich mit den Austins - kleine Blüten in Büscheln. Wirkt oft wildrosenartig zerrauft (hat auch eher wildrosenartiges Laub) und ist sehr robust. LGDie GdF habe ich mir auch grad auf meinen Wunschzettel geschrieben, nachdem sie oben ein paar Mal erwähnt wurde. Ist auch von Dave Austin, oder?L.G:
Schau Dir mal die Fotos im Netz durch - mir kommt sie zu wuchtig und breitwüchsig dafür vor. Bogenrosen sind ein eigenes Thema - viele Kletterer sind auf Dauer völlig ungeeignet für Bögen. Ich schneide bei der Rosarium Uetersen jedes Jahr mindestens fünf fette Neutriebe bodeneben ab, damit sie am Bogen bleiben kann - sie würde sonst wohl leicht 1,5 m Durchmesser erreichen. LGIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
Wenn du durch den Bogen hindurchgehen willst, eher nichtIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
Genau deshalb musst bei mir New Dawn ja auch weichen (u.a.)Schau Dir mal die Fotos im Netz durch - mir kommt sie zu wuchtig und breitwüchsig dafür vor. Bogenrosen sind ein eigenes Thema - viele Kletterer sind auf Dauer völlig ungeeignet für Bögen. Ich schneide bei der Rosarium Uetersen jedes Jahr mindestens fünf fette Neutriebe bodeneben ab, damit sie am Bogen bleiben kann - sie würde sonst wohl leicht 1,5 m Durchmesser erreichen. LGIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
Daher nochmal meine Empfehlung http://www.jonestherose.co.uk/?option_one=patio_climbers&category_id=24Die Warner-Climber sind ideal für Bögen. Mit denen probiere ich es gerade: http://containershop.rosen-stange.de/rosen/waterfall-rosen/LGGenau deshalb musst bei mir New Dawn ja auch weichen (u.a.)