Seite 5 von 99
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 06:13
von brennnessel
Hallo Karin, vielleicht ist das die Kanarische Fleischtomate, die mir voriges Jahr Skorpion-Petra schickte? Dann kannst dich auf eine sehr schöne, aromatische und fleißige, etwas später reifende aber dafür dann lange tragende Sorte freuen!LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 06:34
von Huschdegutzje
Schauen wir mal, aber ich weiß noch gar nicht, was ich anbauen soll? Es gibt soooo viele Sorten und so wenig Platz im Garten ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 07:03
von Raphanus
Ich habe noch immer eine Wintertomatenpflanze im WG, die blüht und konnte erst vorgestern wieder ein paar Frühstückstomätchen ernten.
Na, das glaub ich aber jetzt nicht... oder? :oFunktioniert das auch auf der Fensterbank?
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 07:04
von Raphanus
Schauen wir mal, aber ich weiß noch gar nicht, was ich anbauen soll? Es gibt soooo viele Sorten und so wenig Platz im Garten ;DGruß Karin
Eins.....(plopp) zwei oder drei...Du musst Dich entscheiden....(weiß nicht mehr, wie es weiter geht, ist schon soooo lange her)

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 07:52
von brennnessel
Na, das glaub ich aber jetzt nicht... oder?Doch, Radieschen, da hängen auch noch an der Limone welche. Aber nur die Wintertomatenpflanze lebt noch. Die anderen sind mir mangels guter Pflege (Gießen vergessen

) verdorrt. Da aber noch immer Früchte dran sind und ich denke, die dort besser halten als gepflückt, habe ich sie noch nicht entsorgt. LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 08:14
von Wirle Wupp
Name: Semillas de Canarias-Tomate steht vorne draufHinten: Marglobe Rutgers Großtomatekennt die jemand und vor allem
Hallo Karin,ich habe mir auch schon Samen von den Kanaren mitgebracht. "Semillas de Canarias" ist der Name des Anbieters.Dieses Jahr habe ich auch die Marglobe mitgebracht.
Hier kannst Du lesen, was ich dazu zusammengetragen habe. Das "Großtomate" ist wohl eine leicht misslungene Übersetzung von Fleischtomate

Wer oder was Rutgers ist, habe ich keine Ahnung

Selbst angebaut habe ich die Marglobe noch nicht, dazu habe ich sie zu spät mitgebracht. Ob sie es dieses Jahr schafft, weiss ich auch noch nicht.....Gruß Susanne
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 13:33
von rosetom
Hallo Radieschen, Trauermücken gibt es in dem weißen Substrat so gut wie nicht, weil die auf Braun fliegen und die Wurzelbildung der Sämlinge ist sagenhaft! LG Lisl
Lisl, wo hast denn du das Perlite gekauft?
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 13:51
von Raphanus
Doch, Radieschen, da hängen auch noch an der Limone welche. Aber nur die Wintertomatenpflanze lebt noch. Die anderen sind mir mangels guter Pflege (Gießen vergessen

) verdorrt. Da aber noch immer Früchte dran sind und ich denke, die dort besser halten als gepflückt, habe ich sie noch nicht entsorgt. LG Lisl
Welche Sorten hattest Du denn überwintert?Und nochmal die Frage: geht das auch auf der Fensterbank? Oder braucht man ne extra Pflanzenleuchte?
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 16:20
von gul.damar
Wer oder was Rutgers ist, habe ich keine Ahnung Selbst angebaut habe ich die Marglobe noch nicht, dazu habe ich sie zu spät mitgebracht. Ob sie es dieses Jahr schafft, weiss ich auch noch nicht.....
mit
rutgers marglobe wird die sorte
marglobe improved gemeint sein. sie entstand ursprünglich 1928 durch verkreuzung der alten sorte marglobe mit einer anderen sorte. die auslese
marglobe improved datiert auf 1943. die sortennamen
marglobe select und
marglobe surpreme sind fragwürdig, weil dazu erfunden.rutgers large (1954) gibt es. aber die dürfte nicht gemeint sein.fazit: man kann davon ausgehen, dass
marglobe improved gemeint ist.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 18:21
von brennnessel
Lisl, wo hast denn du das Perlite gekauft?
Hallo Angelika, ich hatte es mit einem Staudengeschenk, das Knorbs so großzügig verpackte, bekommen und damals zur Aussaat probiert

! Gekauft habe ich noch keines. Ich nehme die Aussaaterde, gestreckt mit viel feinem Sand aus unserem Bach und etwas Maulwurfhügelerde. Die reine Aussaaterde ist mir oft nach dem Gießen zu dicht (zu fein!). Gegen die Trauermücken nehme ich dann wieder Neemschrot, wenn ich welche bemerke. Radieschen, ich wollte die nicht überwintern, sondern stellte die noch immer blühenden und tragenden Kübeltomaten in den Wintergarten bzw. ein Balkonzimmer, als zu Allerheiligen Frostwetter angesagt wurde. Jetzt habe ich noch eine lebende Wintertomatenpflanze, eine Limone, Newskij und die Riesentraube, welche aber schon dürr sind, aber noch Tomaten dranhängen haben.... Wenn die verspeist sind, werden die eh entsorgt.LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 18:35
von Cogito
10. Januar, und schon 5 Seiten über Tomaten... wollt ihr dieses Jahr alle Rekorde sprengen? ;DWir bauen dieses Jahr Ravello an, die Sorte wurde letztens in einer Gartensendung vorgestellt, hat sich gut angehört. Und nie wieder Kalimba! Sowas von wäßrig und hartschalig wie die waren.

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 19:17
von Huschdegutzje
@ Wirle Wupp und Lonidanke für eure Antworten, ich weiß auch noch nicht, ob sie es in die Hitliste 2007 schafft, hab einfach wieder zu viele eingetauscht ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:50
von skorpion
10. Januar, und schon 5 Seiten über Tomaten... wollt ihr dieses Jahr alle Rekorde sprengen?

Ja

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:55
von brennnessel
Je mehr Frisch-Infizierte, umso mehr Seiten

!
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Jan 2007, 21:03
von skorpion
Ich glaub auch die Alt-Infizierten werden für viele Seiten mit Beiträgen und Bildern!! sorgen, schließlich gehts ja auch bald los ;DUnd : Vorfeude ist die schönste Freude*lg*