Seite 5 von 6
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 2. Nov 2009, 10:09
von Knusperhäuschen
der hier war auch schön
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 2. Nov 2009, 10:41
von SabineN.
Gestern war ich in Lorsbach bei Hofheim/Taunus. Wie empfindlich sind sie? Frosthärte? Würden die auch bei mir wachsen (Hochlage Mittelgebirge), die gesehenen wachsen nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt, aber tiefer und sicher geschützter. Bodenansprüche?
Eppstein ist auch nicht weit entfernt ;)Ich habe im letzten Jahr im Frühjahr einen Hochstamm gepflanzt : soll nicht viel höher werden , nur in die Breite wachsen und natürlich hoffentlich dicker und knorriger werden ...Alle Beete rund ums Haus waren beim Einzug weiträumig leer geräumt wg der damals neuen Außendämmung , und an der Südseite musste ein schöner Sichtschutz / Blickfang her . Der Boden dort ist recht lehmig , aber durchlässig , die Sonne scheint etwa 6 - 8 Stunden ( wenn sie scheint ) , und
wenn es mal windig wird , fegt der Wind dort genau hindurch . Allerdings steht die Birne recht dicht am Haus .Nun hat das Bäumchen den letzten ( hier sehr frostigen ) Winter gut überstanden , im Frühjahr schon toll geblüht und tatsächlich eine Menge Früchte ausgebildet - damit hatte ich noch gar nicht gerechnet

.Es sieht so aus , als fühlte er sich dort sehr wohl - ich glaube , das war eine gute Wahl .Also Knusperhäuschen : wenn Du mal wieder auf dem Weg bist , kannst Du auch in Eppstein eine weidenblättrige Birne bewundern ...Liebe Grüße aus Eppstein , seit gestern endlich mal wieder im Lande , Sabine
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 2. Nov 2009, 10:50
von Knusperhäuschen
Ha, von Lorsbach aus lag Eppstein ja auch gestern mal wieder auf dem Weg, Sabine

!Meine Nachbarin war auch mit und ist auch schon ganz wild auf ein Pflänzchen, der Taunus wird irgendwann noch zum gefaketen Olivenhain, scheint mir

!Woher hast du dein Bäumchen? Hier irgendwo aus der Nähe?
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 2. Nov 2009, 12:05
von SabineN.
Hier (Pyrus salicifolia
Pendula) 1 Stück nur xxxxxx Preise incl. ges. Mwst, zzgl. Versandkosten Sehr schönes Gehölz, welches mit seinem silbrigem Laub an Olivenbäume erinnert und daher gut für mediterrane Gärten geeignet ist. Im Mai erscheinen zahlreiche weiße Blüten aus denen sich im Herbst kleine Birnen entwickeln. Diese Birne mag warme und sonnige Standorte. Wuchshöhe ca. 5 bis 8 m , daher besonders gut geeignet für kleinere Plätze sowie Innenhöfe und Gärten, Einzelstellung. Absolut winterhart. Details Siehe auch: Bäume - Kleinbäume - auffälliges Laub habe ich sie damals gekauft ; ich konnte sie zumindest zu der Zeit nirgendwo sonst in erreichbarer Nähe finden . Mit Anlieferung und Qualität war ich sehr zufrieden ! Allerdings habe ich sie damals als Hochstamm kaufen können - inwieweit diese hier im jetzigen Link welche sind , kann ich nicht erkennen .So hat sie sich entwickelt :

Ende März 2008 frisch gepflanzt

19.April 2008

11.April 2009 : viele Knospenansätze und erste schöne Blüten !Danach habe ich leider kaum mehr fotografiert - hatte zuviel im Garten zu
arbeiten ....

Die Früchte habe ich dann tatsächlich im Spätsommer eher zufällig entdeckt

- ich glaube , es waren immerhin weit mehr als 10 Stück !! Einige hängen jetzt noch ; wie gesagt : hatte viel zu arbeiten und war wenig in Eppstein .Das wird jetzt aber wieder anders werden , verspricht mit lieben Grüßen aus dem Eppsteiner Garten Sabine
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:21
von Chica
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 15:35
von sempervirens
Pyrus salicifolia Pendula hab ich kürzlich auch im Garten Center gesehen ist schon eine nette Art !
Nachdem mich (zu) lange mit der Gattung Malus bzw. Zieräpfeln auseinandergesetzt habe wird es mal Zeit für Pyrus !
Es gibt in Europa eine Vielzahl an Pyrus hier ist bestimmt noch Potential für Zier-Birnen. Und ich sehe es gibt noch keinen allgemeinen Pyrus Thread ?
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 16:00
von Acontraluz
Es gibt einen weiteren Thread, in dem schöne Aufnahmen von Pyrus salicifolia, auch Pendula, gezeigt wurden. Kann ich aber auch nicht finden. Vielleicht war das im "Atelier" ....
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:15
von Gartenplaner
Meine in 2023:

Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:22
von Acontraluz
Na, die ist ja üppig, quasi ein "Dickerchen".

Und als Element in einer gemischten Hecke sah ich sie auch noch nie.
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:32
von Gartenplaner
Ich hatte Höhen- und Breitenwachstum ziemlich unterschätzt

Sie hat den “Präsentierteller” vor der Eibenhecke und zwischen Eiben-Obelisk und Flieder einfach komplett aufgefüllt

Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:38
von Acontraluz

Ja, so kann es gehen..
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:55
von Lady Gaga
Die sieht ja toll aus!
Ich fand sie spannend für das Teichufer. Das erste Exemplar ist eingegangen, das Zweite hatte auch ein Problem, Pilz oder so. Nach einigen mickrigen Jahren starb die Krone ab, aus dem Stamm trieben viele Zweige aus, als hätte sie die Lebenskraft aber einen Schädling. Habe sie im Vorjahr zurückgeschnitten, danach bewegte sie sich nicht deutlich. In welchem Detail der Teufel liegt, weiss ich nicht. Malus scheint mir einfacher.

Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 21:00
von Acontraluz
Ach wie schade, Lady Gaga. Ich sah sie mehrmals in Salisbury in einem privaten Garten in Kombination mit einem schwarzen Holunder .Ein schönes Bild! Das könnte ein Traum am Teich sein.
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 10. Jan 2025, 22:08
von hobab
Zu nass mag die es sicher nicht. Aber wenn die bei Gartenplaner wächst, kommt sie ja wohl auch mit Lehm gut klar. Hier im Sand wächst sie sehr, sehr lahm, aber überlebt auch schlimmste Trockenheit: eine schöne Pflanze!
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Verfasst: 22. Mai 2025, 15:10
von Secret Garden
Mein Pyrus salicifolia hatte einen schweren Sturmschaden, fast die halbe Krone war abgebrochen. Die Frage war: stark zurücknehmen und abwarten ob er das überlebt, oder gleich roden? Ehrlich gesagt war das Gehölz von vornherein viel zu wüchsig für den Standplatz.
.
Ich habe mich für den radikalen Schnitt entschieden, im Mai 2022 war es ein kläglicher Anblick.