Seite 5 von 6
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 27. Jan 2007, 19:37
von brennnessel
Malachy, das geht leicht! wenn im frühjahr die alten kartoffeln schon stark treiben , schneide ich vor dem kochen ein stückchen samt dem trieb ab, lasse diesen abtrocknen und lege ihn dann in feuchte sägespäne . es bilden sich bald wurzeln und wenn das wetter und die zeit passen, setze ich die so gewonnenene kartoffelpflanze aus. die restliche kartoffel wird in der küche verwendet.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 27. Jan 2007, 19:38
von M
Setzt Du sie nur in Sägespäne oder gönnst Du dem Trieb dann auch Erde ?
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 27. Jan 2007, 19:45
von brennnessel
zum antreiben kommen sie nur in sägespäne. ich nehme dazu styroportassen, in denen ich die abschnitte - mit etwas abstand gelegt - gut durchwurzeln lasse, bis es eben geht, sie draußen auszupflanzen. das mache ich aber erst so märz - april und auch nur mit großen kartoffeln - besonders dann, wenn ich mit dem saatgut knausern muss oder es eine bestimmte sorte ist, die ich gern pflanzen würde. der ertrag ist nicht so hoch wie von richtigen saatkartoffeln mit mehreren augen.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 27. Jan 2007, 19:50
von pocoloco
Holzasche leistet zum Wundverschluß übrigens auch gute Dienste.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 08:16
von tomatengarten
hier einmal eine sorte mit fast reinweissen blüten, die mandelkartoffel:


eine sehr wohlschmeckende sorte, leider mit sehr kleinen knollen.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 08:17
von tomatengarten
mr.breese hat ebenfalls weisse blüten:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 08:19
von tomatengarten
ich muss vielleicht nochmal nachschauen. denn ich habe die bilddateien mit mrs.breese benannt. aber ich glaube, mr.breese ist richtig. das ändert nichts an diesen schönen blüten:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 08:19
von tomatengarten
und hier nochmal ganz nah:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:13
von tomatengarten
bei der sorte la ratte war ich etwas überrascht. ich kannte meist beschreibungen, die von einer rosa blütenfarbe sprachen. die blüten waren jedoch eher bläulich:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:13
von tomatengarten
und auf diesem foto noch viel intensiver:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 29. Jan 2007, 18:18
von tomatengarten
Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 29. Jan 2007, 18:19
von tomatengarten
das rot der sorte roseval ist eher dezent:

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 29. Jan 2007, 18:20
von tomatengarten
highland burgundy red:


Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 29. Jan 2007, 18:21
von tomatengarten
und dazu im vergleich ein bild der sorte orla (gelbschalig/hellfleischig):

Re:kartoffel aus anderer sicht
Verfasst: 3. Feb 2007, 10:10
von tomatengarten
ich hab mal weitere bilder zusammengesucht, die sich dem thema blatt bei den kartoffeln widmen.da ich aus der tomaten-ecke komme, will ich hier mal zwei bilder senden, di einmal das schema "kartoffelblättrigkeit" bedienen (bild oben) und einmal quasi ad aburdum führen (bild unten). dazu muss ich sagen, das gerundete oder rund-gezahnte kartoffelblätter aber meist nur in der anfangsphase des wachstums auftreten.

