Seite 5 von 56
Re:Baumpäonie
Verfasst: 5. Mai 2005, 23:07
von Schlüsselblume
und noch eine Rockii
Re:Baumpäonie
Verfasst: 5. Mai 2005, 23:07
von Schlüsselblume
und noch ein Rockii Sämling
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 01:29
von Habakuk
Schau mal da nach:
tolle Fotosoder da:
Rivière'Notre Collection' anklicken(die tollsten sind im Rivière-Farbkatalog und nicht auf der Homepage zu finden)oder da:
Baumpaeonienoder da:
Linksammlung
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 13:48
von Birgit
O.K. eigentlich wollte ich's lassen, aber bei diesen schönen Aufnahmen kann ich mich nun auch nicht zurückhalten.GrußBirgit
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 13:54
von Hortulanus
Wie groß ist denn der Durchmesser der Blüte, Birgit?
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 14:22
von carlina
Schlüsselblume, wie alt ist denn der Rockii-Sämling in Posting #58 ?Ich habe einen fünfjährigen, der letztes Jahr die erste Blüte hatte und deiner ähnelte. Dieses Jahr zeigt sich leider keine, warum ist mir unklar. Hier ein Bild des letzten Jahres.LGcarlina
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 15:27
von andrea
Hallo Birgit, diese Suppenteller habe ich auch im Garten


Keine Ahnung warum hier ein Kreuz ist draufklicken dann kommt ein Bild
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 16:52
von Equisetum
wegen dem ü, Andrea
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 18:11
von Birgit
@Hortulanus: War gerade mit Zollstock bewaffnet im Garten: 23 cm.
Nun, protzig sind die die Blüten von sehr vielen Baumpfingstrosen allemal.
Das kann man wohl sagen. Nach Meinung unseres "geliebten" Nachbarn passt das höchstwahrscheinlich zu unserer eh recht großkopferten Familie

.@andrea: Sieben Stück sind's an der Zahl an dieser Päonie. Die zweite hat etwas kleinere Blüten, so ca. 18 cm Durchmesser. Wirkt dadurch proportionaler zur Gesamtgröße.Bedauerlicherweise verleiten diese Blüten in Größe und Farbe immer zum Nase reinstecken. Die böse Überraschung folgt auf dem Fuße

Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 18:18
von andrea
BirgitBei mir sind es jedes Jahr genau 3 aber die reichen für den ganzen Garten ;DDanke Equisetum wurde schon für mich etwas tollpatschigen User behoben
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 20:35
von Schlüsselblume
wie alt ist denn der Rockii-Sämling in Posting #58 ?
Der müsste auch ca. 5 Jahre alt sein, steht aber (leider) nicht bei mir.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 21:41
von Hortulanus
@Hortulanus: War gerade mit Zollstock bewaffnet im Garten: 23 cm.
Ein hortulanischer Hydrocephalus sozusagen

Re:Baumpäonie
Verfasst: 6. Mai 2005, 22:35
von knorbs
@carlina
der letztes Jahr die erste Blüte hatte und deiner ähnelte. Dieses Jahr zeigt sich leider keine, warum ist mir unklar.
rein zufällig kam heute eine mail aus der päonienmailingliste von dr. burckhardt (
www.paeon.de) zwar zu einem anderen thema, aber trotzdem passend:
Im 1. Jahr sollte man Pfingstrosen nicht blühen lassen, weil sie sich sonst zu sehr verausgaben.
vielleicht ist das der grund für den blütenausfall heuer.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 7. Mai 2005, 13:36
von Caracol
Lutea var. ludlowii
Schluessel, hat die ludlowii wirklich so einen ausgepraegten Orangeton, wie es hier auf dem Bildschirm erscheint?
Hortulanus hat geschrieben:Ist doch schöner als jede Rose, oder?
Welch Binsenwahrheit, Hortu! Natuerlich sind Paeonien viel schoener als Rosen. Man sollte ein Paeonienforum aufmachen, dann wuerde das Rosenforum sicher bald Konkurs anmelden muessen.

Grosse Zukunft fuer Rockii-Hybriden
Verfasst: 9. Mai 2005, 16:35
von Ismene
Gestern in der Sendung Heim und Garten waren Strauchpäonien auch ein Thema. Prof. Warda zeigte in Ellerhoop die zukunftsträchtigen Rockii-Hybriden, die 2m hoch werden können und relativ kostengünstig zu haben sein werden.
Suffruticosa Dennoch gibt es Jahre, da gehen sie zurück durch Pilzbefall oder durch mangelnde Frosthärte, und man muss auf die Knie gehen, um die Blüten zu genießen
"Rockii-Hybriden erkennt man zunächst rein äußerlich, wenn sie nicht blühen, an dem großen, aufrechten Wuchs. Sie werden leicht über mannshoch auch in unseren Gärten und bauen sich buschig auf. "
Beinahe der gesamte Text der Sendung steht hier:
http://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/050508_2.phtml