Seite 5 von 8
Re:Euphorbien
Verfasst: 26. Nov 2008, 18:01
von Staudo
Vermutlich meinen die Christusdorn (Euphorbia milli). Den gibt es in Blumengeschäften u.ä. und mit gelben, orange oder roten Blüten.
Re:Euphorbien
Verfasst: 26. Nov 2008, 18:09
von donaldine
Hallo,in der Beilage meiner Tageszeitung ging es heute um Wohnen mit Zimmerpflanzen. Da wurden Euphorbien genannt. Sie würden mit wenig Licht und Wasser auskommen. Kann das Jemand bestätigen? Wenn ja - zieht man sich die Pflanze aus Samen oder gibt es die Pflanze zu kaufen ?LG Galeo
Hallo Galeo,ich habe eine Euphorbie "Diamont Frost", habe sie im Winter im Haus weil sie Frost nicht verträgt ;DDie sah recht k.cke aus mit dem wenigen Licht. Wasser brauchte sie allerdings wirklich nicht viel.Ich hab die Pflanze von einer lieben Forumsfrau bekommen - habe inzwischen viele Stecklinge gemacht. Das ging sehr leicht im Wasserglas.Es gibt aber soviele Euphorbien...weiß nicht ob sie alle gleich reagieren

Re:Euphorbien
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:50
von Galeo
Vielen Dank erstmal. Das ist ja Wahnsinn wieviel Arten es davon gibt. Es handelt sich hierbei um eine Zimmerpflanze. Auf dem winzigen Bild sieht es eher einem struppigen Nadelbäumchen ähnlich,beschrieben im Buch "Wohnen mit Pflanzen" von Klaus Wagener und Hella Henkel.Notfalls muss ich im Buchladen mal darin Blättern, falls vorhanden.LG Galeo
Re:Euphorbien
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:57
von Crambe
Schau mal hier
die verschiedenen Zimmereuphorbien an. Ich habe diese Bleistiftpflanze und sie ist inzwischen zimmerhoch.
Re:Euphorbien
Verfasst: 26. Nov 2008, 20:08
von Galeo
Hallo Crambe, sieht der Pflaze schon sehr ählich. Sie ist aber doch etwas dichter. Einzig der Stanort - sonnig, im Winter vollsonnig. Sie war mit wenig Licht auskommend beschrieben. Danke.LG Galeo
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 17:12
von Hobelia
Ich bin auch ein Euphorbienfan. Seit ein paar Jahren wachsen bei mir E. characias wulfenii und E. martinii; Black Pearls wurde heuer ausgepflanzt. Mal sehen, ob die beiden Exemplare über den Winter kommen. Ganz neu habe ich E. corollata (kleine weiße Blüten, ähnlich wie Schleierkraut), hat bei mir aber noch nicht geblüht. Sehr schön finde ich E. sequeriana, weil es sehr lange blüht und über viele Monate gut ausssieht. Hier ein Foto von E. seravshanica:
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 17:18
von Hobelia
Und hier eine Kombi: E. polychroma mit Westpoint.
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 17:23
von fips
@Hobelia Woher hattest du denn E. corollata? Hast Du sie als fertige Pflanze gekauft oder selber aus Samen gezogen? Mir gefällt sie auch sehr gut. Leider hat es mit der Samenanzucht bisher nicht geklappt.Die Euphorbia 'Diamond Frost' ist eine meiner Lieblinge und läßt sich, wie bereits beschrieben, sehr leicht bewurzeln und wächst (fast) überall wie Unkraut....Obwohl normalerweise keine Samen zu sehen waren - soweit ich weiss handelt es sich um eine sterile Hybride? - habe ich ein paar wenige Sämlinge gefunden. Im Aussehen identisch mit der Mutter.
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 17:56
von Garden ann
@ fipsEuphorbia corrolata habe ich in der Gärtnerei Hügin in Freiburg gekauft, soll angeblich 40 cm hoch werden, bei mir zur großen Freude aber gut 1,60 hoch.falls Du Interesse hast, kannst Du im Frühjahr gerne ein paar Wurzeln haben. Läßt sich wahnsinnig gut vermehren. Hab sie schon mehrmals umgesetzt, einige Wurzeln blieben wohl im Boden und so habe ich diese schöne Staude überall im Garten verteilt.Garden ann
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 19:19
von Garden ann
Zeige mal ein Bild meiner Euphorbia corrolata
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 20:14
von mara
Wühlmäuse haben die Wurzeln fast aller Euphorbien in meinem Garten aufgefressen. Wer hätte das für möglich gehalten?! Wissen die nicht, dass Euphorbien giftig sind? Oder führen etwa nur Blätter und Stengel das Gift? Oder sind meine Wühlmäuse mutierte Ungeheur?
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 20:15
von Staudo
Wühlmäuse halten sich noch weniger an Gärtnerweisheiten als Pflanzen.
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 20:22
von fips
Stimmt, Wühlmäuse sind auch nicht mehr das, was sie mal waren....Darüber können sie sich höchstens totlachen! Und auch Euphorbia lathyris hält nicht, was man ihr nachsagt.Garden ann, die sieht aber richtig kräftig und gesund aus. Wenn dein Angebot im Frühjahr noch gilt, würde ich mich freuen. Danke :DLG,fips
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 22:18
von Garden ann
@ fipsversprochen ist versprochen, wenn Du willst jetzt schon Adresse per PM oder Du meldest Dich im Frühjahr.Euphorbia lathyris habe ich noch nie gehört, eine Staude?
Re:Euphorbien
Verfasst: 4. Dez 2008, 23:24
von pearl
eine ein- bis zweijährige, die in Gemüsegartenkulturen immer wieder kommt. Kann sehr groß und kräftig werden.