Seite 5 von 98
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 24. Jul 2014, 15:41
von Eva
Wenn die passenden Gehölze da sind, kann das klappen. In Vaters Garten bilde ich mir auch ein, dass die Pilze vielleicht durch unsere Ansiedelungsversuche gekommen sind. Es gibt Wiesenchampignons, Butterpilze (mit Kiefern) und noch einen feinen Röhrling, der zu Lärchen gehört. Die Birken stehen zu trocken bzw. finde ich auch zu selten Birkenpilze.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 24. Jul 2014, 20:07
von nana
Die Dinger stinken dermaßen!!!
Yes. Nach Leiche eben. Da wird Mensch normaler Weise schlecht.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 31. Jul 2014, 13:48
von enigma
Kein Wunder bei dem feuchtwarmen Wetter, dass über Nacht Pilze aus dem Boden sprießen, hier ein Rotfußröhrling:

Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 13:58
von nana
Kennt jemand diesen Pilz? Er wächst bei uns auf gemulchtem Sandboden. Der Fruchtkörper ist ca. 5 auf 8 cm groß.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 13:59
von enigma
Könnte eine Lorchelart sein.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 14:05
von nana
Herbst-Lorchel dachte ich auch schon, aber da ich von Pilzen so null Ahnung habe... ich kann ihn heute Abend noch ausgraben. Worauf müsste ich achten, um ihn als Lorchel bestimmen zu können?
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 14:10
von enigma
Mit Lorcheln kenne ich mich nicht gut aus. Ich würde den Pilz stehenlassen.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 14:14
von nana
Och, es hat mehrere davon. Wie das bei mir mit Pilzen so ist... immerhin stinkt er nicht
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 14:17
von lonicera 66
Sieht seehr nach einer Herbstlorchel aus, passt zur Jahreszeit.Die Frühjahrslorchel kanns nicht sein, die hat auch einen dunkleren Hut.Herbstlorcheln werden nicht von jedem vertragen, in einigen Büchern auch als giftverdächtig eingestuft.In anderen Büchern heißt es nur: ohne Speisewert. Lieber stehenlassen, lohnt sich nicht.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 27. Sep 2014, 18:13
von nana
Danke euch beiden.Ich esse übrigens niemalsnie Pilze, die ich selbst gesammelt habe. Genau genommen, sammele ich auch niemalsnie selbst

Aber schön zu wissen, dass diese Pilze jetzt keine Parasiten sind und die Bäume in Ruhe lassen. Eine Krause Glucke hätte mich beunruhigt.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 7. Okt 2014, 15:45
von Moira
Was sprießt denn da im Vorgarten Moos?

Tante Google sagt - vielleicht ein Gesäter Tintling?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Aug 2015, 21:48
von lerchenzorn
Seit ein paar Jahren versammeln sie sich in den stickstoffreichen Ecken des Gartens, in denen gehäuft Kompost herumliegt:die Kragen-Erdsterne
Geastrum striatum.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:22
von Albizia
Och, die sind aber hübsch, Lerchenzorn! :)Und wen fand ich nach dem Urlaub bei mir im Garten vor, aus einer Ritze aus altem Holz gesprossen? Hübsch, Durchmesser ca. 30 cm, Farbe blass-orange und cremefarben.Bloß - wie heißt er denn?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:32
von enigma
Schwefelporling.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:38
von Albizia
Danke, Bristlecone, das ist er.

Er soll in jungem Zustand sogar essbar sein und angeblich nach Hühnchen schmecken. Ich werde ihn nicht probieren. ;)Den Schnecken schmeckt er anscheinend auch, die Löcher im Pilz haben sie rausgeraspelt.