Seite 5 von 31

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 09:08
von donauwalzer
ich vermute, dass auch diese Iris eine von der "Rhein" serie ist - was meint Ihr?Dom wird noch ein bisschen heller. Ich hab sie mal vorläufig Rheinnixe genannt - das ist sie aber vermutlich nicht, weil ihr Dom nie ganz weiss wird.

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 10:03
von donauwalzer
@pearlIrisfool Foto von "Susan Bliss??" sieht ganz anders aus als meine.Was bei meinem Fotos nie ganz stimmt ist der Farbton (bring ich irgendwie nie hin) Meine unbekannte hat einen etwas rotvioletten Farbton - kein richtiges Violett.
Sooo, bin gerade meine Runde im Garten gewesen. Die nächste Blüte der unbekannten rosa-violetten ist aufgeblüht.Und sie sieht heute gaaanz anders aus. Vielleicht das Wetter - letztes Mal hats geregnet - anderes Licht etc.Auch die heutigen Fotos geben nicht ganz richtig die Farbe wieder - mir kommt sie draussen eher noch mehr ins rosa gehend vor. Ok hier kommen die Fotos

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 10:05
von donauwalzer
das nächste

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 10:06
von donauwalzer
;D noch eins

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 10:09
von donauwalzer
;D ;D jetzt ists aber Schluss ;) Diese Farbe kommt der Susan Bliss schon näher - und ich schwöre es ist die gleiche Pflanze :o

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 11:34
von pearl
ich vermute, dass auch diese Iris eine von der "Rhein" serie ist - was meint Ihr?Dom wird noch ein bisschen heller. Ich hab sie mal vorläufig Rheinnixe genannt - das ist sie aber vermutlich nicht, weil ihr Dom nie ganz weiss wird.
sie hat auch keinen hellen Saum um die Hängeblätter'Rheinnixe' gugst du hierhttp://www.worldiris.com/public_html/Frame_pages/QFix.html'Rheintochter' hierhttp://www.paeonia.ch/beglpflanz/deutsch_1.htmDie Farbe ist wie 'Rheintraube', die Form eher nicht, die Schlundzeichnung ist stärker, der Saum fehlt, also schlage ich vor: es könnte ein Sämling von 'Rheintraube' sein.Damit müssen wir auch rechnen, dass sich die sich selbst überlassenen Schwertlilien in der Zwischenzeit um ihre generative Vermehrung gekümmert haben.An dem Punkt können wir dann züchterisch tätig werden, was nichts anderes heißt als zu entscheiden ob ein Sämling wachsen darf oder kompostiert wird. Das nennt man auch grätnerische Auslese. Damit haben wir dann auch das Previleg der Namengebung. Also gratuliere Donauwalzer zu deinem neuen Iris-Kind!Schöne Grüßepearl

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 12. Mai 2007, 12:46
von donauwalzer
Damit haben wir dann auch das Previleg der Namengebung. Also gratuliere Donauwalzer zu deinem neuen Iris-Kind!
Und der Sämling heisst dann "Rhein-grüsst-Donau" oder "Donau-grüsst-Rhein" oder da es ja ein Sämling von Rheintraube sein kann "Rhein-Donau-Cuvee? ;)

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 09:18
von pearl
Sehr netter Name, besser als ''Wasserscheide'' oder?

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 09:27
von donauwalzer
Sehr netter Name, besser als ''Wasserscheide'' oder?
Da doch lieber Cuvee - wo wir da doch in einer Weingegend sind!! ;) Nun wieder im Ernst - es stehen in den Gärten hier noch viiiele alte Irissorten - vielleicht sollte ich noch ein paar sammeln (abbetteln ;D ) bevor sie aus "Modernisierngsgründen" weggeworfen werden.

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 09:31
von pearl
tu das, Pflanzen retten macht immer Spaß!

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 09:33
von Irisfool
Heute Morgen ist einer meiner Rabelais- Zufallssämlingen aufgegangen. War sooooo gespannt, aber leider ist nur wieder ein 'Rabelais' hervorgegangen. Kann sich also nur um eine ganz faule Hummel gehandelt haben, die da am Bestäuben war ::) ::) ::). Nun habe ich was zum Mitbringen beim Forumstreffen. ;D ;D ;D

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 13:11
von pearl
Jetzt habe ich was mir in meiner Sammlung noch fehlte eine Schwertlilie, von der ich annehme, dass sie die echte Iris variegata ist.

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 13:24
von Elro
Sieht die nicht aus wie das Teil das ich Dir mitbringen will?Meine ist nur ein wenig mehr entfältelt.

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 13. Mai 2007, 21:48
von zwerggarten
Dann hätte ich da wirklich eine historische Iris, kein Name bekannt. Kupferhammer ist es nicht, sie ist nicht lila sondern altrosa. Wer kann helfen?
hallo irisfool,leider kann ich nicht helfen, aber schön finden kann ich - schön find!!! ;)

Re:Historische Schwertlilien

Verfasst: 14. Mai 2007, 09:43
von pearl
Schindler Sable Night
hast du vielleicht Frau Himmelmanns und Schindlers durcheinandergeschmissen?meine weinrote von Frau Himmelmann, guck mal: