Seite 5 von 6

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 27. Feb 2008, 05:56
von Susanne
Mich haben die Flecken nie gestört... die Blüte ist im allgemeinen üppig und überspielt das Laub.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 27. Feb 2008, 21:10
von sub_rosa
Da kommt heute die Bestätigung das 35 für mich zur Abholung bereit liegen und dann lese ich hier was von Blattflecken. Wie schlimm sieht sie denn damit aus, den Weg gehe ich min. einmal am Tag. Da ich mir ja sonst noch evt. Scheuklappen besorgen muss.
Hi!Es sieht so schlimm aus, dass Du den Weg mindestens 4 x am Tag gehen wirst.Zumindest während der Blüte."Jeder Gangmacht schlank!" ;DGruß!sub_rosa

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 1. Mär 2008, 22:51
von quercus
"Jeder Gangmacht schlank!"
Da hilft dann 4 mal am Tag auch nicht weiter? Nach Nettetal bin dann noch mal eben schnell über die Grenze und habe sie mir abgeholt und noch ein paar andere wollten auch mit?

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 2. Jan 2015, 17:26
von Henki
Macht Stanwell Perpetual Ausläufer? ich fand heute eine zweite, einen guten Meter vom eigentlichen Stock entfernt. Ich konnte bisher nicht ausmachen, ob es ein Ausläufer oder ein Absenker ist.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 2. Jan 2015, 17:38
von lubuli
ist deine wurzelecht? dann sollte es wohl ein ausläufer sein.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 2. Jan 2015, 17:51
von Henki
Eigentlich ist sie veredelt, aber ich habe sie tief eingegraben. Bei Gelegenheit muss ich mich wohl doch mit ihr auseinandersetzen. Zwei Stanwells im Abstand von gut 1 m werden mir deutlich zu viel. Heute hat sie sich erstmal kräftig gewehrt. ::)

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 28. Mär 2015, 21:02
von Henki
Die zweite war offensichtlichen ein Absenker, ist gut bewurzelt und inzwischen getopft.Wie schneidet ihr eure SP? Nach drei Jahren steht meine nun mit irgendwas zwischen 20 und 30 Grundtrieben da, lang und überhängend. Es ist ein schöner Rosenhaufen. Sollte ich trotzdem mal die Schere ansetzen, oder den Brocken einfach weiter wachsen lassen?

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 28. Mär 2015, 21:56
von casa †
Ich habe meine jetzt fünf Jahre lang einfach wachsen lassen. Sie ist zu einem Gebirge von drei Metern Höhe und drei mal drei Metern Grundfläche geworden. Im Herbst habe ich etwa die Hälfte davon abgetragen, in den nächsten Tagen setze ich sie auf den Stock; das heißt, dass ich sie auf die vier oder fünf Grundstämme und etwa einen Meter Höhe zurückschneiden werde. Wenn man das nicht macht, wird sie irgendwann zu einem verholzten Stacheldrahtverhau. Und das möchte ich vermeiden.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 5. Apr 2015, 10:47
von Querkopf
So ein Gebirge hatte ich auch ;D...Aus Notwehrgründen - dort, wo 'Stanwell Perpetual' stand, gab's nur 2x2x2m Platz - habe ich jedes Frühjahr etliche Triebe an der Basis rausgeschnitten und die ganze Pflanze auf maximal 1,5m zurückgenommen bzw. sie in Form gebracht. War jedes Mal fast die Hälfte des Strauchs - und ist der Rose bestens bekommen. So gut, dass sie in jedem Herbst wieder als Riesin dastand. Deshalb musste sie im Oktober in einen anderen, größeren Garten umziehen. Bei dieser Rose kannst du mit dem Schnitt m. E. überhaupt nichts falsch machen: Sie ist so vital, dass sie auch raue Behandlung lässig wegsteckt. Nicht zu schneiden, wäre allerdings ein Fehler, wie casa schon geschrieben hat ;).

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 6. Apr 2015, 22:21
von Henki
Ich habe sie heute geschlachtet. Nicht nach den üblichen Kriterien. Ich habe einfach alles, was mich hinterrücks angefallen hat, abgeschnitten. :-X ;D Die ist echt biestig. Mal sehen, wie groß sie dann dieses Jahr wird.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 6. Apr 2015, 22:49
von Querkopf
... geschlachtet. ... einfach alles, was mich hinterrücks angefallen hat, abgeschnitten. :-X ;D ...
Notwehr ist legitim ;D. Und 'Stanwell Perpetual' wird's wegstecken :).

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 6. Apr 2015, 22:52
von RosaRot
Interessant! Meine ist noch immer eher klein und zierlich (also nicht höher als 1 m), ist wohl absolut kein Rosenboden hier.

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 10. Apr 2015, 18:22
von zwerggarten
rosarot, so auch hier bei mir – von einem monster ist meine noch weit entfernt. :-\

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 14. Apr 2015, 13:11
von uliginosa
Meine auch.
Interessant! Meine ist noch immer eher klein und zierlich (also nicht höher als 1 m), ist wohl absolut kein Rosenboden hier.
Meine hat immerhin schon gut 1 m und ist, nachdem ich ihr ein paar alte Triebe genommen habe, ein schlankes Röschen. Sie steht hier am leichten Hang auf humusarmem Löss (dem Aushub des Nachbarhauses). Zum Wuchern braucht sie wohl schon bessere Verhältnisse. Aber für meine Randhecke hier ist sie so genau richtig. ::)

Re:Stanwell Perpetual

Verfasst: 14. Apr 2015, 14:04
von martina 2
Ich habe mal gelesen, daß sie gern guten Boden (bzw. sehr gute Pflanzmischung) und Dünger hat, anders als ihre Damascenaschwester Celsiana, die praktisch überall an die 2 Meter wird. Bei mir war sie ein hübsches Sträuchlein, das sich tapfer in der NO-Schneise hielt, bis ein besonders hartnäckiges Wühltier sie entdeckte, ein extremer Winter hat ihr dann den Rest gegeben. Ich bring es trotzdem nicht übers Herz, sie zu entsorgen, ein paar Triebe schiebt sie doch immer wieder.