Seite 5 von 24

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 29. Jun 2007, 22:54
von donaldine
wenn ich stricken könnte, würd ich Tomatenpullover stricken.Die und ich können Pullis gut brauchen.Von wegen Erderwärmung... :-\

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 30. Jun 2007, 07:29
von harald and maude
.... wieder schließe ich mich an - wenn es nicht schlimmer ist, schlafe ich jetzt beruhigt noch eine Runde (hab´ diese Nacht nur von Tomaten geträumt) ;D Maude

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 30. Jun 2007, 08:17
von callis
wenn ich stricken könnte, würd ich Tomatenpullover stricken.Die und ich können Pullis gut brauchen.Von wegen Erderwärmung... :-\
Ich kann stricken, aber mitwachsende Pullover leider noch nicht. ;D

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 30. Jun 2007, 10:18
von donaldine
Ich kann stricken, aber mitwachsende Pullover leider noch nicht. ;D
verstehe ich das richtig ? Du kannst keine mitwachsenden Pullover stricken? ;D ;D ;Dcallis, bittebitte üüüben. Für Patentanmeldung legen alle sicher gern zusammen ;) :-* donaldine

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 30. Jun 2007, 11:08
von callis
verstehe ich das richtig ? Du kannst keine mitwachsenden Pullover stricken?
Nein kann ich nicht. :'(Ich bin immer schneller gewachsen als die Pullover. ;D ;D ;D

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 30. Jun 2007, 12:53
von donaldine
verstehe ich das richtig ? Du kannst keine mitwachsenden Pullover stricken?
Nein kann ich nicht. :'(Ich bin immer schneller gewachsen als die Pullover. ;D ;D ;D
Hm, das ja blöd, die hätten sich ruhig etwas beeilen können dann hättet ihr zusammen wachsen können. ;D ;D ;DKein Versuch dich mit denen zu einigen ? :-* donaldine

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 1. Jul 2007, 13:29
von GabrieleFriedrichs
hallöchen,jetzt hat es mich auch noch erwischt: Ein Kübel mit 2 Ampeltomaten >:( - und die hatten Unmengen von Früchten angesetzt *schade*Befallen und gleich Totalschaden - also schnell in die Abfalltonne entsorgt.Bei allen anderen Freilandtomaten habe ich verdächtig aussehende Blätter sofort entfernt und anschließend ordentlich ausgedünnt. Mal sehen, wie es weitergeht. An vielen Sorten war noch überhaupt nichts *erfreulicherweise* - sie haben Sturm und feuchtkaltes Wetter bisher gut überstanden.Aber es könnte nun langsam mal wieder wärmer werden - bei diesem Wetter kann ja nichts reifen :( Dank Sturm und Fäule scheint es bisher kein gutes Tomatenjahr im Norden zu werden :'(

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 1. Jul 2007, 17:37
von Allium
hat jemand, der seine tomatenpflanzen wie ich im freiland ohne überdachung zieht - noch keine krautfäule?
Nein.Ein Pflanze hat sich quasi selbst entsorgt (Blätter sind zerfallen); die anderen lass ich so lang wie möglich,um dann doch ncoh ein paar Tomaten zu ernten.Zum Glück hab ich auch ein paar frühe Sorten und kann daher schon ernten.

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 1. Jul 2007, 18:38
von brennnessel
ich darf nicht sagen, dass ich etwas böses noch nicht habe, sonst hab ich´s sofort :o ! also: krautfäule kenne ich bisher nur von anderen sommern ;) ! von den frühen (am 25.1.gesäten) ernte ich täglich. die auf dem bild sind aber nicht von heute sondern gesammelte der letzten zeit. lg lisl

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 1. Jul 2007, 18:51
von Natalie
Als absoluter Tomaten-Neuling kann auch ich sagen: Nix braunes. Meine Harzfeuer stehen in Kübeln im Freien, ohne Dach und gleich am Bach, wo es ziemlich feucht und kühl und windig ist. Das einzige, was sie gekriegt haben, ist Schneckenkorn. Sonst hätten die Schnecken sie gekriegt.LGNatalie

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 1. Jul 2007, 23:10
von GabrieleFriedrichs
Hallo Lisl,wenn man Dein schönes Bild von den geernteten Tomaten sieht geht einem das Herz auf ! Drücke Dir die Daumen, daß der Kelch (die Braunfäule) an Dir vorübergeht und Du noch viele gesunde Tomaten ernten kannst ! :D

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 2. Jul 2007, 05:31
von brennnessel
Danke, liebe Gabriele ;) ! Zur Zeit ist bei uns kein Braunfäulewetter, dafür gibt´s aber noch genug andere Möglichkeiten, nicht bis in den Herbst hinein ernten zu können ;) ! Aber daran denke ich jetzt mal lieber noch nicht!Ich halte allen die Daumen, dass auch bei den bis jetzt vom Wetter so arg Betroffenen bald der richtige heiße trockene Sommer kommt und es doch noch was zu ernten gibt!Zu früh (wie in vergangenen Jahren) rode ich jedenfalls nicht mehr die ganzen Pflanzen, wenn sie nicht vom Grund auf krank sind! Mit etwas Glück treiben sie nochmal junge blühende Triebe, die noch ganz schön Ernte geben können!Außerdem sterben bei hohen Temperaturen viele Krankheitserreger ab, wie man vorigen Sommer sehen konnte, wo es viele Tage hintereinander über 30° im Schatten hatte und daher die Fäule keine Chance hatte. Anders ist es mit Mehltau etc., aber da sind wenigstens nicht sofort die Früchte "im Eimer" ::) ! LG LislLG Lisl

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 2. Jul 2007, 07:42
von Wattemaus
Bei meinem Nachbarn sind die Tomatenpflanzen innerhalg von 3 Tagen total weggefault, so rasant habe ich sie noch nie sterben sehen. Ich habe auch noch 2 gerodet und werde heute noch weitere fällen.Die Resi Gold ist bisher die einzige, die noch ganz gesund im Feiland steht.Im Gewächshaus habe ich ein wenig Samtfleckenkranheit, die ist aber nur vereinzelt. Dort sehen die Tomaten richtig gut aus.Leider ist noch nichts reif, ich habe erst Mitte März gesät, aber dort habe ich n o c h berechtigten Anlaß zur Hoffnung auf eine reiche Ernte.

Was tun gegen die Fäule außer Dach?

Verfasst: 2. Jul 2007, 08:15
von frida
Spritzt jemand von Euch mit Kupfer? Erfolgreich oder nicht?Wie ist es mit "braunfäuletoleranteren" Sorten, hat jemand die im Vergleich und halten sie wirklich länger durch?Schließlich: wie ist es mit nicht vorgezogenen, draußen aufgegangenen (meist wohl selbstausgesäten) Pflanzen, die ja angeblich robust sein sollen - widerstehen die auch der Fäule länger?

Re:freilandtomaten - krautfäule

Verfasst: 2. Jul 2007, 08:25
von max.
1.ja. in "normalen" jahren erfolgreich. dieses jahr nicht, weil ich zu spät damit begonnen habe. die braunfäule kam viel früher als sonst.2. weiß ich nicht.3. bei mir nicht.