Seite 5 von 6

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:51
von adam
du meinst also, man kann es durchaus wagen, unverhütet weiter zu verwenden, meistens kommt das gewünschte dabei heraus ?eigentlich wollte ich von den beiden sorten von denen ich letztes jahr noch unverhofft samen genommen habe mehrere pflanzen machen um zu vergleichen, aber da ist etwas dazwischen gekommen.ich habe noch so viele wahnsinnig interessante sorten entdeckt ..... ;D

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:00
von tomatengarten
in der naechsten generation kommt optisch immer das gleiche heraus. erst die naechste genaretion offenbart unterschiede.wenn du es nur fuer den eigenen gebrauch tust, ist das absolut kein problem. aber bitte dann den samen nicht als sortenrein weitergeben.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:04
von brennnessel
mach ich doch nicht - sage das auch dazu, wenn ich welche herschenke !

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:09
von adam
tomatengarten, heisst das, dieses jahr wird mein adamsapfel gleich sein wie letztes jahr und wenn ich von dem wieder samen nehme könnte er anders herauskommen ?wusste ich nicht, dass es 2 generationen braucht bis man unterschiede sieht.was ich weitergebe schreibe ich immer genau dazu.aber wenn ich eine sorte habe die ich nicht mehr kaufen kann, dann muss ich trotzdem aufpassen damit die so bleibt wie sie ist ?

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:10
von tomatengarten
@lisl: weiss ich doch ;) und deine einstellung dazu finde ich okay und aufrichtig.manche leute tun es halt anders. sie vermehren sortenrein. ist ja auch nichts schlechtes dran :-\ich wollte nur mal aufklaren ;D 8)

Re:Tomatensamen

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:14
von tomatengarten
tomatengarten, heisst das, dieses jahr wird mein adamsapfel gleich sein wie letztes jahr und wenn ich von dem wieder samen nehme könnte er anders herauskommen ?wusste ich nicht, dass es 2 generationen braucht bis man unterschiede sieht.
so in etwa, adam. ;)

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 07:53
von adam
tschuldigung tomatengarten, ich muss da einfach nochmal fragen.eine kürbispflanze die fremd befruchtet wurde hat sortentypische früchte.aus deren samen entstehen dann mischlinge.samen von einer tomate die vielleicht eventuell fremd bestäubt ist bringen original aussehende früchte und erst wenn ich von denen wieder samen pflanze sieht man eine veränderung ?warum ?kann ich nicht nachvollziehen.welches buch soll ich kaufen ?grussevelyne

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 08:51
von brennnessel
da schließe ich mich auch gleich an mit deiner frage, evelyne! das ist mir auch unklar..... ::)!beim kürbis kann ich es verstehen, weil da ja die frucht schon gebildet ist, bevor sie bestäubt wird - aber bei tomaten? bei tomaten hat man den vorteil, dass die samen sehr lange keimfähig bleiben und man viele jahre mit der ernte eines jahres genug hat!

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:55
von WernerK
das Aussehen der Früchte ist doch bei allen Pflanzen vom Samen abhängig. Pflanzt ihr eine bestimmte Tomatensorte dann werden alle Früchte gleich aussehen, eine eventuelle Fremdbestäubung wirkt sich erst in der nächsten Generation aus, da die Samenkörner nun nicht mehr die Erbinformationen der "reinen" Sorte enthalten sondern nun "Mischlinge" sind.Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen Kürbis und Tomate.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:58
von Feder
in der naechsten generation kommt optisch immer das gleiche heraus. erst die naechste genaretion offenbart unterschiede.
kryptisch. einerseits kommt in der nächsten generation das gleiche heraus, andererseits offenbart sie unterschiede. ???
tomatengarten, heisst das, dieses jahr wird mein adamsapfel gleich sein wie letztes jahr und wenn ich von dem wieder samen nehme könnte er anders herauskommen ?wusste ich nicht, dass es 2 generationen braucht bis man unterschiede siehtso in etwa, adam.
das halte ich für unsinn. wozu würden dann f1 gezüchtet? f1 ist ja wohl die erste tochtergeneration, oder?

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 15:01
von adam
ja das habe ich doch auch gemeint.aber der satz von tomatengarten - in der nächsten generation kommt optisch immer das gleiche heraus - irritiert mich sehr.war jetzt mit der antwort ein wenig zu spät, aber bald ist die verwirrung komplett.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 15:02
von Feder
das Aussehen der Früchte ist doch bei allen Pflanzen vom Samen abhängig.
Bei Mais sind schon in der Aussaatgeneration Veränderungen durch Bestäuber möglich soviel ich weiss. Es kann dann z.B. sein, dass Zuckermais nicht süss ist.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 15:08
von adam
feder, könnte das vielleicht daran liegen, dass beim mais direkt die samen gegessen werden ?bei den tomaten ist das ja anders.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 15:25
von Feder
feder, könnte das vielleicht daran liegen, dass beim mais direkt die samen gegessen werden ?
interessante idee, adam. ich denke schon, dass es daran liegen könnte. Kürbissamen sehen z.B. ja auch recht unterschiedlich aus. Tomatensamen sehen manchmal auch recht charakteristisch aus. Vielleicht könnte man da auch Verkreuzungen bereits erkennen, wenn man mit Originalsaatgut vergleicht.

Re:Tomatensamen

Verfasst: 9. Jan 2009, 16:24
von tomatengarten
in der naechsten generation kommt optisch immer das gleiche heraus. erst die naechste genaretion offenbart unterschiede.
kryptisch. einerseits kommt in der nächsten generation das gleiche heraus, andererseits offenbart sie unterschiede. ???
nicht kryptisch gemeint. sondern nur etwas missverstaendlich und daher auch deutbar formuliert. ;)nochmal langsam: an der frucht, die aus einer verkreuzung beim bestaueben im gleichen jahr entsteht (das ist die naechste generation des samens ansich) , erkennt man meist noch keine unterschiede. erst die naechste generation im folgejahr (die naechste generation ansich) , die aus der aussaat der samen, die aus dieser frucht gewonnen wurden, offenbart wirklich unterschiede.jetzt besser verstaendlich, was ich gemeint hatte :D :D
tomatengarten, heisst das, dieses jahr wird mein adamsapfel gleich sein wie letztes jahr und wenn ich von dem wieder samen nehme könnte er anders herauskommen ?wusste ich nicht, dass es 2 generationen braucht bis man unterschiede siehtso in etwa, adam.
das halte ich für unsinn. wozu würden dann f1 gezüchtet? f1 ist ja wohl die erste tochtergeneration, oder?[/quote]adamsapfel íst uebrigens keine gezuechtete f1. sondern eigentlich sortenrein. f1-sorten werden gezuechtet, damit sie immer wieder als die gleiche sorte neu gekauft und vermarktet werden koennen. ein ganz anderes thema. und bleiben im sinne eben dieser vermarktungs-strategie immer wieder f1. f2-und folge-generationen sind z.b. auch aus saatgut von hybriden gewonnene absaaten. oder folge-generation einer gezielte verkreuzung von sorten, die man ausliest und dann stabilisiert in ihren eigenschaften. zum beispiel scheint bei der sorte copia in dieser hinsicht etwas schief gegangen zu sein, wie man schoen oefter in diesem forum aber auch anderswo gelesen hat.