Seite 5 von 12
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 11:19
von oile
@Oile, deine Pelzchenfliege könnte eine Rinderdasselfliege (Hypoderma bovis oestridae) sein. Weißt du noch, ob der Hinterkörper auch behaart war? LG Silvia
Leider nein, Silvia.So eine typische Rinderzuchtgegend ist bei mir nicht. Gehen die auch auf Wildschweine oder Rehe?
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 20:34
von bb
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 20:34
von bb
2. Annäherung
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 22:10
von Silvia
So eine typische Rinderzuchtgegend ist bei mir nicht. Gehen die auch auf Wildschweine oder Rehe?
Das weiß ich leider nicht.Deine Schwebfliege hat sich in Positur gesetzt, bb. Die wollte auch mal auf's Bild. ;)LG Silvia
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 5. Jul 2004, 11:19
von Wolfgang-R
..sehr schöne Aufnahmen, bb :)Habe hier noch ähnlich aussehende Hummelschwebfliegen

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 5. Jul 2004, 11:23
von Wolfgang-R
Volucella bomylans spec
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 5. Jul 2004, 11:25
von Wolfgang-R
..oder die Volucella bombylans bombylans
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 5. Jul 2004, 11:27
von Wolfgang-R
Am ehesten kann man die Waldschwebfliege mit der Weissbandschwebfliege verwechseln.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 6. Jul 2004, 22:07
von bb
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Jul 2004, 00:32
von Wolfgang-R
jo, Raubfliege schnappt Hain-Schwebfliege

..tolle Aufnahme

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Jul 2004, 21:29
von bb
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Jul 2004, 21:30
von bb
und noch ein bisschen Mond, Felder, Flecken und Schweben
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Jul 2004, 22:20
von Silvia
Oder eine Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri)?LG Silvia
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 8. Jul 2004, 08:39
von bb
Danke Silvia, jetzt ist mir auch aufgefallen, dass ich zwei verschiedene Arten abgelichtet habe. Kennzeichnend für die Schwebfliege auf dem Gartensessel waren die 3 weißlichen Binden. Diesen Schweber ordne ich jetzt mal als Blasenköpfige Schwebfliege/Späte Großstirnschwebfliege(Scaeva pyrastri) ein.
http://insecta.harlequin.ch/db/index.php3?item=17
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 8. Jul 2004, 11:05
von Wolfgang-R
jo, kann mich Silvia nur anschließen. Oben zeigst du Schwebfliegen aus der Gattung Metasyrphus und unten aus der Gattung ScaevaLetztere, und auch da schließe ich mich Silvia an, dürfte eine Scaeva pyrastri sein, da sie hellere Flecken als die Scaeva selinitica hat.Oft wird als Unterscheidungsmerkmal die Einbuchtung an der Radialader 4+5 genannt.Hier mal zwei Bilder, um dies zu verdeutlichen.Schwebfliege mit Einbuchtung an der Radialader 4+5