Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 1. Nov 2013, 22:47
Ihr macht mich richtig hibbelig.Hoffentlich übersteht meine "Blue Ice" den Winter gut. Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Diese hier bei Gaißmayer. Amsonias in gärtnerischer Vermehrung ist so eine Sache. Der Status einer Subspezies kann nicht im Ernst aufrecht erhalten werden. Sehr vernünftig.Wegen der Winterhärte und dem Fehlen der Samenbildung von Amsonia hubrichtii hier in Mitteleuropa vermute ich, dass die Verbreitungsgebiete von Amsonia tabernaemontana nördlich und zentraler auf dem Kontinent sind, während die von Amsonia hubrichtii südlicher sind.Worin besteht der Unterschied zu Amsonia tabernaemontana, die Gaissmayer anbietet?hier noch ein link zu die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz. Drei Amsonia im Angebot.Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia, Standort wechselfeucht, Sonne und Halbschatten. Gelbe Herbstfärbung.
Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben. Diese Staude bietet die gesamte Vegetationszeit hindurch immer einen erfreulichen Anblick. Wie die Euphorbien. Passen auch gut zusammen.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Sehr schöne Bilder, pearl. Jeder nordamerikanische Vertreter der Gattung scheint in der Tat vom Austrieb über die Blüte bishin zum spätherbstlichen Vergehen eine Rundum-sorglos-Augenweide.
Genau dies ist der Knackpunkt. Aber das habe ich eh schon ein paar Mal geschrieben. Manchmal scheint es so, als müsste erst wer anderer dasselbe bestätigen, eh meine Aussage akzeptiert wird...Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben. Diese Staude bietet die gesamte Vegetationszeit hindurch immer einen erfreulichen Anblick. Wie die Euphorbien. Passen auch gut zusammen.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Eine besondere Herbstfärbung kann ich bei meiner "Blue Ice" bislang nicht entdecken. Kommt vielleicht noch. Ich werde berichten/knipsen...Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Haargenau so.Ich schmeiße die nur noch mit Aster ageratoides, Anemone tomentosa und anderen Wucherern zusammen, dann kann alles wild durcheinander wachsen und sich gegenseitig verdrängen. In solchen Ecken ist der Pflegeaufwand identisch Null.Sie machen Ausläufer und kippen um.
und daher schätze ich sie sehr und nenne sie auch nicht Amsonia, sondern als einzige europäische Spezies nenne ich sie Rhazya orientalis. Dann ist auch "orientalis" sinnvoll.Haargenau so.Ich schmeiße die nur noch mit Aster ageratoides, Anemone tomentosa und anderen Wucherern zusammen, dann kann alles wild durcheinander wachsen und sich gegenseitig verdrängen. In solchen Ecken ist der Pflegeaufwand identisch Null.Sie machen Ausläufer und kippen um.