Seite 5 von 15

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 14. Aug 2004, 23:31
von Silvia
Der könnte es auch sein. Der hat auch die länglichen Flecken unten an den Flügelsitzen.LG Silvia

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 17. Aug 2004, 11:05
von bb
Rastlos schwirrte die Gammaeule von Blüte zu Blüte.Da hieß es nur ‚draufhalten’ und hoffenhttp://www.insektenbox.de/schmet/gammeu.htm

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 17. Aug 2004, 11:15
von bb
;)

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 17. Aug 2004, 11:16
von bb
:)

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 17. Aug 2004, 14:33
von Wolfgang-R
jo, gut getroffen. Man muß sich nämlich immer beeilen, denn sie machen die Flügel nach der Landung meistens gleich zu ::)

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 18. Aug 2004, 11:02
von bb
nö, Wolfgang, da war nichts mit Flügel zumachen. Die schwirrten pausenlos.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 18. Aug 2004, 11:03
von bb
Ihr begegnete ich beim Jäten. ???

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 18. Aug 2004, 22:14
von Wolfgang-R
jo bb, die schwirren (mit Makro leider bei meiner Digi dann unscharf), und anschließend machen sie dicht. Seisdrum, habe heute ne Seitenaufnahme davon gemacht ;D

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 18. Aug 2004, 22:16
von Wolfgang-R
In einer Waldlichtung habe ich ebenfalls heute, ein Waldbrettspiel gefunden ;)

Raupe am Weidenröschen

Verfasst: 24. Aug 2004, 12:43
von Ismene
Hallo !An einem Weidenröschen hängt eine Bande fetter, grüner Raupen. Sie sehen ziemlich glücklich aus ;D, daher nehme ich an, dass es echt ihre Wirtspflanze ist. Wie gesagt: vollschlank, beinahe so dick wie der kleine Finger einer schlanken Frau, keine besonderen Kennzeichen außer:4 winzige Punkt vorne, 2 rechts, 2 links an der Flanke.Wer kann mir sagen, welche feisten Geschöpfe (gute Tarnfarbe) sich hier die Wampe vollhauen?Gruß Ismene,mit etwas dickeren, kleinen Fingern ;D

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 24. Aug 2004, 12:53
von brennnessel
Hört sich nach Mittlerer Weinschwärmer an, liebe Ismene!Ist ein hübscher großer Nachtfalter.LG Lisl

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 24. Aug 2004, 13:24
von bb
Hört sich nach Mittlerer Weinschwärmer an, liebe Ismene!
Dann müssten sie so ausschauenhttp://www.schmetterling-raupe.de/art/elpenor.htm

vielleicht doch eher Achateule..

Verfasst: 24. Aug 2004, 13:39
von Ismene
Toll, dass Ihr so schnell antwortet, Brennessel und BB!!Weinschwärmer.
Hier gibts doch keine Weinberge!
hätte ich beinah gerufen.Mittlerer Weinschwärmer das wär zu schön, aberer hatte wohl doch keine deutliche Augen. Es geht eher um winzige Flecken. Ich muss nochmal genau schauen. Aber gestern wurde ich zurückgehalten:"Psst, nicht stören. Lass sie in Ruhe weiterfressen." Schaut doch mal bei "Euren" Weidenröschen nach, obihr was entdeckt.Meine Raupen ähneln eher der "stinknormalen" Achateule.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 24. Aug 2004, 15:21
von Silvia
Schwierig, Ismene. Wenige Punkte hat Iphiclides podalirius, die Raupe des Segelfalters. Aber genau vier?LG Silvia

Re:vielleicht doch eher Achateule..

Verfasst: 24. Aug 2004, 17:59
von brennnessel
Schaut doch mal bei "Euren" Weidenröschen nach, obihr was entdeckt.
Da die Weidenröschen die Zwischenwirtspflanze des Fuchsienrostes ist, kann ich diese hübschen Wilden leider nicht aufkommen lassen.Aber an den Fuchsien fand ich auch früher manchmal diese Raupen.Haben deine Raupen hinten drauf ein hornähnliches Gebilde, Ismene?LG Lisl