Seite 5 von 5

Re:Mostobst

Verfasst: 18. Okt 2007, 09:48
von cydorian
Da gibts -zig Namen dafür, die waren früher Grundlebensmittel mit enormer Bedeutung. Je nach Region waren andere Namen typisch.

Re:Mostobst

Verfasst: 18. Okt 2007, 10:19
von Günther
Und vor allem werden sie nur aus Mostobst und nahen Verwandten so richtig.

Re:Mostobst

Verfasst: 18. Okt 2007, 10:35
von cydorian
Kommt auf die Verwendung an. Nicht zu stark getrocknete entkernte Hälften von Alexander Lucas sind herrliches Naschzeug. Göttlich! Für Hutzelbrot würde ich die aber nicht verwenden.

Re:Mostobst

Verfasst: 25. Okt 2007, 12:27
von Amur
Letztes Woche fielen die Bittenfelder vollends runter. Goldgelb.Zucker 68° Öchsle.Aber wie bei mir immer Säurewerte jenseits von gut und Böse (14 - 15 gr/ Liter).Selbst der Saft wirkte trotz der hohen Zuckerwerte sauer. Kein sortenspezifisches Aroma.Also bei uns ist die Sorte allenfalls zum Verschnitt geeignet.mfg

Re:Mostobst

Verfasst: 25. Okt 2007, 13:00
von cydorian
Davon hätte ich gut was gebrauchen können. Unser Apfelsaft (20% Anteil Birnen und Quitten) ist wieder mal zu säurearm, mehr Bittenfelder wären nicht schlecht gewesen. 100kg Bittenfelder waren zu wenig. Dieses Jahr hatten wegen der warmen Nächte alle Äpfel unterdurchschnittliche Säurewerte. Besonders bei den bewährten Brettachern mit ihrem sonst perfekten Säuregehalt war das problematisch.

Re:Mostobst

Verfasst: 26. Sep 2008, 07:46
von tiger honey
Hallo,ich möchte das Thema mal wieder aus der Versenkung holen. Wie sieht es dieses Jahr bei Euch aus? Bei uns werden dieses Jahr 6 Euronen pro 100 kg Äpfel oder Birnen gezahlt, also deutlich weniger als letztes Jahr :(. Habe bislang 220 kg Äpfel abgeliefert und dafür eine Saftgutschrift von 132 Flaschen bekommen.Birnen gibt es dieses Jahr fast überhaupt keine. Wir haben nur einen einzigen Birnbaum, der trägt (Gelbmöstler) und ich muss ihn tapfer verteidigen (wir bekommen laufend Anrufe "was macht Ihr mit Euren Birnen"?). Die Birnen wollen wir mosten (wobei uns 50 Liter reichen, den Rest bekommen die Nachbarn).Die Apfelernte fällt recht gut aus, insbesondere die zwei Brettacherbäume sind eine wahre Freude :).LG Anja

Re:Mostobst

Verfasst: 26. Sep 2008, 08:19
von Crambe
Hallo Anja,am Wochenende wollen wir mal wieder "Apfelinspektion" machen. Je nachdem werde ich Dich dann mal interviewen, wie das bei der Safterei funktioniert ;)ot Vielleicht klappt dann auch die Übergabe der Iris :D ;)otLGBarbara

Re:Mostobst

Verfasst: 26. Sep 2008, 09:06
von cydorian
Ja, die Preise sind wieder auf dem üblichen, traurigen "Normal"niveau. Bezüglich Birnen und Äpfel siehts im ganzen Land so aus: Fast keine Birnen, Rekordbehang bei Äpfeln. So viel, dass ich zweifle ob die Zucker- und Säurewerte noch gut sind. Ich fürchte, das gibt dieses Jahr sehr viel sehr dünnen und wenig haltbaren Saft.Obst hängt ca. 2000kg auf den Bäumen. Fast alle Sorten tragen. Jemand hat mir noch 5000kg geschenkt angeboten. Wer was will, melde sich :-)

Re:Mostobst

Verfasst: 26. Sep 2008, 09:30
von tiger honey
Hallo Barbara,bin mal gespannt, was Du von der Apfelinspektion berichtest :D. Ruf mich doch einfach mal abends an, wenn Du Zeit hast, dann sage ich Dir, wie das beim Stingel funktioniert. Oder noch besser, wir treffen uns dort (auch zwecks Irisübergabe ;D)?Heute abend findet im Landratsamt Balingen übrigens um 19 Uhr die Eröffnung der Obstsortenausstellung (150 Sorten laut Zeitung) statt, ich weiss leider nur noch nicht, ob ich das zeitlich schaffe, bin heute nachmittag unterwegs. Hallo Cydorian,schade, dass Du so weit weg wohnst, die 5000 kg hätte ich gerne aufgelesen. Meine Bekannten halten mich alle für ein bisschen verrückt ;D, aber Äpfel auflesen ist für mich das reinste Vergnügen und keine Arbeit. Wofür brauche ich Meditation etc., wenn man sich beim Äpfel lesen wunderbar entspannen kann (gerade faucht mich mein Rücken samt Bandscheiben an, was für einen Mist ich erzähle ;D)?LG Anja