Seite 5 von 5

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 21. Okt 2007, 19:11
von Amelia
Machen wir ein Casting "Rosarium sucht den Gärtner-Star"? ;D ;)
Das würde bestimmt lustig werden ;D

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 09:53
von uliginosa
Rosengärtner hin, head gardener her ;D , vorerst müssen, können und wollen! :) wir unsere Rosen doch noch selber hochbinden :P Wenn Rosen auf der Südseite eines Carports wachsen, räkeln sie sich dann malerisch auf dessen Dach oder streben sie zum Licht (und wären damit im Weg)? Wenn man sie beim Aufstieg befestigt, müsste es doch gehen? Bei 5 m Breite: Crépuscule, Lykkefund und Albertine: Wäre das zu viel???

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 09:57
von rorobonn †
...zuviel, meine ich mal keck ;)freunde sollten eine kiftsgate vom ende deasgarten die grundstücksbegrenzung entlang führen um sie aufs carport wachsen zu lassen...wollten sie nicht, weil der carport ruhig zuwachsen sollte, schnell ::) nun ja....jetzt sind 4 jahre um...und sie lieben die rose ;) aber es ist ein echtes schnibbelkind, welches das carport voll erobert hat dezent ausgedrückt..es hangelt nun schon mit gierigen fingerchen nach dem dach ;D

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 10:21
von uliginosa
Wachsen die alle so üppig? :o :o :o auch wenn es ziemlich trocken ist, und der Boden nicht soo gut? ???

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 11:18
von rorobonn †
dann mickern sie einige jahre vielleicht....aber irgendwann ;) so hat es "dat böbbelsche" bei mir gemacht (bobbie james)...seufz...ich fürchte wirklich,m es war SEHR naiv sich einzubilden dieses teil in einem kleinen stadtgarten in den griff zu bekommen um eine hohe hauswand zu begrünen...dat böbbelsche hat so seine eigenen vorstellungen...udn argumentativ deutlich werdende stacheln/dornen ::)

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 14:54
von uliginosa
okok, immer diese Entscheidungen! >:( Aber wie ist es denn nun mit der Richtung, wachsen sie auch nach Norden und legen sich über den Carport? :-\

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 14:57
von rorobonn †
um es unmissverständlich zu sagen: sie wachsen überallhin eigentlich irgendwie und irgendwann ;) da hilft dann nur noch mehrfaches schneiden im jahr letztlich :D

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 15:09
von Beate
Bei 5 m Breite: Crépuscule, Lykkefund und Albertine: Wäre das zu viel???
Ja sind zu viel :-X 8). Die können mit den Jahren alle ziemlich mächtig werden und auf Notwehrschnitt reagieren sie alle mit üppigem Wuchs in sehr kurzer Zeit ::). Albertine kann sehr üppig werden und Lykkefund ebenfalls. Crépuscule braucht ja nach Klimazone vielleiht etwas länger, kann aber dann auch mit der Zeit mächtig werden :).

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 25. Okt 2007, 15:31
von Beate
sie wachsen zwar tendenziell mehr dem Licht entgegen, das ist schon richtig, ich habe aber meine Rambler an allen möglichen und unmöglichen Stellen gepflanzt und die Biester wachsen tatsächlich überall hin und am liebsten dahin, wo sie nicht hinwachsen sollen ::).Wenn Du aber in der ersten Zeit die Wuchsrichtung mit Aufbinden/Befestigen vorgibst, dann wird es schon einigermassen klappen :).

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 26. Okt 2007, 11:32
von uliginosa
Eigentlich hatte ich auch erst gedacht Rambler sind nichts für meinen Garten, aber vielleicht doch einer ;) ... wohl wirklich nur einer! Zum Glück gibt es hier noch Nachbarn, die bauen eine Doppelgarage und sind für Tipps ganz dankbar ;D

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen

Verfasst: 1. Nov 2007, 23:58
von Raphaela
...So entstehen Nachbarschaftsfehden ;D Demnächst berichtest du dann bestimmt im entsprechenden Thread bei den Gartenmenschen wie die (noch!) unschuldig-naiven Nachbarn auf ihre Einrambelung reagiert haben 8)Sei bitte wenigstens so gnädig und empfiehl ihnen n i c h t Bobbie James ;)