Seite 5 von 12
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 15. Jul 2004, 19:57
von oile
Ach ja, die lieben Kleinen ;DIch habe heute morgen ein Baby mitgeerntet......Das Rote links ist eine ganz normale Johannisbeere!
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 15. Jul 2004, 21:38
von Nina
Ist ja Wahnsinn! Das ist ja eine wiiiiinzige Schnecke!

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 16. Jul 2004, 08:35
von Wolfgang-R
jo, bei der Minigröße eine echt gelungene Aufnahme

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 07:21
von bb
und dann hätte ich da noch die Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi) Sie wurde vermutlich 1984 erstmals in Deutschland gesichtet und gilt als Überträgerin der Knospenbräune (Pycnostysanus azaleae)
http://www.landwirtschaft.bayern.de/alle/cgi-bin/go.pl?region=home&page=http://www.stmlf.bayern.de/lbp/info/ps/rhododendron/rhododendron.html
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 07:26
von Nina
Ja, die Rhodozikaden sind schon hübsche Dinger! :DSag mal bb, wie hast Du sie überredet auf der Mitte des Kapuzinerkresseblattes still zu halten... mit Uhu?
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 08:30
von bb
OT ;)Diese kleine Zikade war wirklich eine Herausforderung, nicht so sehr wegen ihres Bewegungsdrangs, sondern selbst bei Ruheposition hatte ich Schwierigkeiten mit der Schärfe. Für 99 unscharfe Zikaden sowie 33 Zikaden in fotografisch uninteressanter Umgebung gibt es nun den virtuellen Papierkorb.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 10:49
von oile
Für 99 unscharfe Zikaden sowie 33 Zikaden in fotografisch uninteressanter Umgebung gibt es nun den virtuellen Papierkorb.
Oh, bist Du ausdauernd! LGSusanne
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 12:25
von Nina
Eine Gelbtafel könnte helfen...

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 12:45
von Heinone
Hi Nina!Verkürz doch mal den Link in bb's
Antwort #63 am: Heute um 07:21:55
auf irgendeinen wunderhübschen Begriff, weil man(n) beim Horizontalscrollen völlig aus der Rolle kommt.Danke

, H
einone
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 12:58
von bb
Besser so?Aber im Augenblick gibt es auf der Seite irgendwelche Schwierigkeiten.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 19. Jul 2004, 13:06
von Heinone
Besser so?
Jau

! Danke!
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 21. Jul 2004, 20:54
von bb
hautnah
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 29. Jul 2004, 00:48
von bernhard
wie heißt denn der kollege mit der braunen kachel am rücken?
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 29. Jul 2004, 07:27
von Silvia
Ich würde sagen, Barbitistes fischeri, eine Laubheuschrecke mit sehr kurzen Forderflügeln, wahrscheinlich ein Weibchen. Sie hat einen langen, schwertförmigen Legeapparat. Im Laufe der Zeit wird sie immer stärker gekleckt. Mag Wein. ;)LG Silvia
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Verfasst: 29. Jul 2004, 07:29
von Silvia
@bb, die Ruhe, die Zecke noch zu fotografieren, hätte ich ja nicht gehabt. Sehr mutig!

Und endlich sehe ich sie auch mal richtig, dieses noch kleine Spinnchen. Eine Lupe hat man ja normalerweise nicht in der Tasche. ;)LG Silvia