Seite 5 von 12
Re:Malven
Verfasst: 2. Aug 2004, 16:53
von brennnessel
die brauchen keine Abstützung, Norbert! Sehen dann aus,wie eben 20cm hohe Blütenstauden, nur dass die Blüten ganz locker verstreut in ca. 1m Umkreis hervorschauen, wenn daneben andere Stauden stehen (bei dir auch wahrscheinlich

!!!) Mei, ist das schwer zu beschreiben ....

! Ich glaube, du musst auf nächstes Jahr warten, kann dir nicht besser helfen!LG Lisl
Re:Malven
Verfasst: 2. Aug 2004, 17:04
von knorbs
wieso warten...passt doch einwandfrei deine umschreibung

norbert
Re:Malven
Verfasst: 2. Aug 2004, 19:38
von riesenweib
es ist zwar Callirhoe-OT, aber Laurin hat auch seinen eibisch erwähnt:meine allererste lavatera thuringiaca blüte in h-rosa. mit h'rosa staubgefässen

. ist die hübsch!!!

quelle:
http://flogaus-faust2.de/lg, brigittenachtrag am 21.8.: wer immer geändert hat, danke fürs updaten!
Re:Malven
Verfasst: 3. Aug 2004, 00:19
von Matthias
Ja Norbert zur Callirhoe hat dir Lisl eigentlich schon alles nennenswerte erzählt. Bei mir blühte sie im vorigen Jahr bis Ende Oktober, und überwinterte als Rosette mit grünen Blättern. Ab Mai fängt sie dann wieder neue, lange (bis 1-2 m) Triebe zu bilden, die sich durch andere Stauden hindurchschlängeln.Auf meinem Bild schaut eine Callirhoeblüte aus dem Netzblättrigen Mädchenauge heraus.
Re:Malven
Verfasst: 4. Aug 2004, 11:17
von Irm
Ich will bei der Mohnmalve noch dazuschreiben, dass sie meinen Restrasen-mähenden GG in den Wahnsinn treibt

kriecht mit Vorliebe ins Gras und sieht da auch nett aus.Sollte mal Fotos versuchen.Hab übrigens versehentlich einen meiner drei Sämlinge gejätet

(natürlich danach wieder eingepflanzt), daher kann ich sagen, dass ein diesjähriger Sämling schon eine ca. 10 cm lange Pfahlwurzel hat, blühen werden die Sämlinge wohl nicht mehr dieses Jahr, dazu wachsen sie zu langsam.
Re:Malven
Verfasst: 6. Aug 2004, 18:42
von Irm
ich versuchs mal mit einem Foto
Re:Malven
Verfasst: 10. Aug 2004, 14:53
von Hortulanus
Bei OBI ist mir heute eine Lavatera acerifolia in den Einkaufskorb gesprungen. Soll nicht winterhart sein, da von den Kanaren.Wer hat Erfahrungen mit dieser Malve?
Re:Malven
Verfasst: 10. Aug 2004, 15:24
von brennnessel
Hübsch ist die, Hortu! Würde ich auch glatt in den Korb hüpfen lassen ...

! Vom Blatt her sieht sie meiner
Lavatera arborea ähnlich. Ist es auch ganz samtig? Meine Strauchpappel ist auch nicht winterhart , aber im Wintergarten überlebt sie problemlos und blüht dort auch über lange Zeit. Ich hatte meine erste Pflanze (Mitbringsel aus Rab) ins Freiland ausgepflanzt, da wurde ein 2m hoher und 1m breiter Baum daraus, der kaum blühte und den Winter natürlich draußen nicht überlebte. Wie erstaunt war ich, als mir eines Tages im Wintergarten wunderschöne lila Blüten eines Sämlings entgegenlachten, den ich ganz stiefmütterlich - in einem viel zu kleinen Topf und oft ungegossen - irgendwo hinter anderen Kübelpflanzen stehen hatte! Demnächst erlebe ich die erste Blüte eines ganz wunderschönen blutroten
Hibiscus rosea-sinensis , den ich als winzigen Steckling bekam. Was mögen die genau, viel Dünger

?? LG Lisl
Re:Malven
Verfasst: 10. Aug 2004, 16:43
von Hortulanus
Eigentlich sind Malven recht genügsam. Aber H.r.-s. ist ein Läusesammler. Wegen der empfindlichen Blüten ist abspritzen schlecht möglich. Hier ist Gift gefordert.
Re:Malven
Verfasst: 10. Aug 2004, 17:59
von brennnessel
Aber H.r.-s. ist ein Läusesammler. Wegen der empfindlichen Blüten ist abspritzen schlecht möglich. Hier ist Gift gefordert.
Danke, lieber Hortulanus! Da werde ich gleich vorbeugend Neemschrot unter die Erde mischen, wie ich es bei meinen Zitronenbäumchen und anderen Kübelpflanzen schon einige Zeit mit bestem Erfolg mache! LG Lisl
Re:Malven
Verfasst: 11. Aug 2004, 18:41
von Laurin
Der Hibiscus blüht bei mir schon einige Zeit.Laurin
Re:Malven
Verfasst: 20. Aug 2004, 23:31
von Laurin
Da ich von den Botanikern nicht ermordet wurde, weil ich unter dem Malventhread einen Hibiskus gestellt habe, möchte ich mit Hibiskus moscheutos (palustris) fortsetzen. Man sollte ihn öfters in den Gärten sehen. Die großen Blüten schauen sehr imposant ausLaurin
Re:Malven
Verfasst: 23. Aug 2004, 11:11
von Irm
Au schön ! Meine Pflanze habe ich schon drei Jahre - und nun zeigt sie die allererste Knospe, bin schon ganz gespannt ...
Re:Malven
Verfasst: 23. Aug 2004, 11:12
von Irm
.. aber irgendwie sehen Blätter und Knospe bei mir anders aus ...ratlosguckt Irm
Re:Malven
Verfasst: 23. Aug 2004, 18:11
von Laurin
Habe diesen Sumpfeibisch aus Samen gezogen, er passt aber recht gut zum Bestimmungsbuch nordamerik. Wildpflanzen. Lasse mich aber gerne belehren, wenn es etwas anderes sein sollte.Laurin