Seite 5 von 6

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:53
von Lehm
Hm, bei Wiki... steht das so:"Der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) (oder auch Hirschhorn-Wegerich, Schlitz-Wegerich, Schlitzblatt-Wegerich, Mönchsbart, Kapuzinerbart oder Ziegenbart genannt) ist eine Salzpflanze, die nach Ellenberg einen geringen bis mäßigen Salzgehalt anzeigt. Sie gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ist ein- oder mehrjährig. Die Bestäubung erfolgt, wie bei anderen Arten der Gattung Plantago, durch den Wind. Die Kapselfrüchte werden zumeist durch das Wasser ausgebreitet (Hydrochorie). Sie können jedoch auch an Fell von Tieren oder am Gefieder von Vögeln haften bleiben und auf diese Weise ausgebreitet werden (Epizoochorie)."
Möglich, dass auch Hirschhornwegerich bisweilen fälschlich als Mönchsbart bezeichnet wird. Agretti (barba di frate, Negus) ist aber was anderes: Schau hier und hier. Es ist ein Geissfussgewächs.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:03
von Staudo
Damit solcherlei Missverständnisse nicht vorkommen (und die volkstümlichen Namen provozieren geradezu Missverständnisse) hat sich Linné die botanische Nomenklatur einfallen lassen. Ich würde im Zweifelsfall den botanischen Namen dazu schreiben.Viele GrüßePeter

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:22
von Knusperhäuschen
Oxalis, Sauerklee, vor allem die südamerikanischen. Oxalis tuberosum (tuberosa, Oca), wäre bestimmt klasse, ich hatte keinen, aber Oxalis Deppei, immerhin eine leckere Pfanne voll Schmorgemüse haben die kleinen Rüben gebracht (übrigens deutlich größer als Stachys!).ach ja: tuberosum:Tropaeolum tuberosum (knollige Kapuzinerkresse, Mashua) soll auch recht produktiv sein, ich glaube Bea hat hier im Forum schon von den guten Erfahrungen berichtet....

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:33
von Lehm
Die Listen hier geben möglicherweise noch was her. Und die hier.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 10:57
von Knusperhäuschen
Dies ist auch eine Liste, kennt ihr wahrscheinlich auch schon, ist mir also nicht wirklich "eingefallen", sondern eher "aufgefallen" ;) :Gemüseedit: link einfacher gestaltet

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 11:06
von Lehm
Schön wär ja, wenn zum Schluss im Portal eine umfassende Gemüseliste eingestellt werden könnte, welche die dort vor sich hin dämmernde Liste seltener Gemüse, die ja teilweise gar nicht mehr so selten sind, ersetzen könnte. Am besten alphabetisch nach lat. Namen, deutsche in Klammern.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:17
von bea
Ich würde in die Liste nur die Pflanzen aufnehmen, die hier ohne besonderen Schutz wachsen oder eh heimisch sind, sonst haben wir hier bald die "globale" Gemüseliste. Deswegen würde ich Yakon, Oxalis tub. und Tropaeolum tub. nicht aufnehmen. Wenn man die aufzählt, hätten Erdnüsse auch ihre Berechtigung, in die Liste aufgenommen zu dürfen - ich habe nämlich im Freiland auch schonmal welche angebaut und geerntet(ca 3 Stck/Pflanze ;) )Was ist mit Buchweizen und Amaranth? Beim Amaranth kann man sogar die gesamte Pflanze als Spinat zubereiten und die Samen nutzen.Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum) ist auch noch nicht genannt.Spargelerbse (Tetragonolobus purpureus), Winterpostelein (Claytonia perfoliata), Speisechrysantheme (Chrysanthemum coronarium syn. Xanthophthalmum) und Erdbeerspinat (Chenopodium capitatum) fehlen auch noch in der Liste.Was ist mit dem ganzen Wildgemüse? Wenn Löwenzahn in der Liste drin ist, gehört Giersch, Brennessel, Queckenwurzel, Vogelmiere, Gundermann & Co. auch dazu.Mir fallen sicher noch einige ein......... :-XDarf ich mal ganz provokativ fragen, zuwelchem Zweck diese Liste aufgestellt wird? :)LG, Bea

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:28
von Lehm
Darf ich mal ganz provokativ fragen, zuwelchem Zweck diese Liste aufgestellt wird? :)
Ob sie wirklich mal auf dem Portal erscheint, ist ja noch fraglich. Der Zweck hingegen wäre aus meiner Sicht klar: Jeder Interessierte sollte sich Anregungen holen können.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:34
von frida
Darf ich mal ganz provokativ fragen, zuwelchem Zweck diese Liste aufgestellt wird? :)
Die Idee kam mir, als max. Lehm vorschlug, sein Spektrum (Haferwurzel, Cardy, Stachy) ein wenig zu erweitern und dabei meinte, daß einige ForumsteilnehmerInnen ein Vielfaches an Sorten/Arten kultivierten.Ich finde, es macht einfach Spaß, sich diese Vielfalt mal vor Augen zu führen.Deine Erweiterungsvorschläge und die anderer TeilnehmerInnen werde ich demnächst einarbeiten. Wildgemüse soll nicht rein, Löwenzahn ist grenzwertig, weil mittlerweile als Züchtung (weniger bitter) im Saatguthandel erhältlich. Yakon läßt sich hierzulande wohl ganz gut anbauen, was Erdnüsse, Oxalis etc. angeht, die passen m.E. tatsächlich nicht in die Liste.Jetzt aber erstmal Fütterung der Raubtiere ;)

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:35
von bea
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung: Was für Anregungen? Gibt es dann noch Links zu diesen Gemüsen oder soll es eine Liste sein, auf der man abhaken kann, was man im Garten anbaut oder nicht? ??? edit: hat sich grad mit frida überschnitten

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:46
von Lehm
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung: Was für Anregungen? Gibt es dann noch Links zu diesen Gemüsen oder soll es eine Liste sein, auf der man abhaken kann, was man im Garten anbaut oder nicht? ???
Ums Abhaken gehts wohl nicht, eher ums Ideensammeln. Wenn einer seit Jahren Kopfsalat und Kohl anbaut, mag er vielleicht mal Stachys oder Gemüsefenchel versuchen, ev. gar die Aula-Kartoffel ;D. Diese Gemüse sind ihm aber nicht präsent, er findet sie dann in der Liste und kann sich darüber informieren, hier oder über Google.@frida: ich seh nun wirklich nicht, warum für Wildgemüse kein Platz sein soll. Gerade die sind ja interessant, weil sie im Laden fehlen. Hingegen gehe ich mit bea einig, wenn sie schreibt, Gemüse, die hier nicht gedeihen, wegzulassen.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:09
von frida
Raubtiere satt ;D ;D ;D Also Wildgemüse: ich möchte die Sorten nicht aufnehmen, die man gemeinhin nicht anbaut, sondern eher wild erntet, so wie Giersch, Brennessel und Vogelmiere. Hingegen dürfen diejenigen auf die Liste, die gezielt gezogen werden, dazu gehört dann auch der züchterisch bearbeitete Löwenzahn.Es geht mir nicht darum in der Liste zu erfassen, was man so alles essen könnte, sondern was man in einem einigermaßen stimmigen Verhältnis von Aufwand und Nutzen im Garten anbauen kann (weshalb Erdnüsse eben rausfallen).

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:15
von Lehm
Wie du meinst.Ich gebe bloss zu bedenken, dass eben gerade Wildgemüse wie Klette, Giersch oder Brennnesel kaum Aufwand bedeuten und reiche Ernte abgeben. Sie gehören zudem zu den gesündesten gemüsen, die nirgends zu kaufen sind. Besser, sie im Garten anzubauen als i der Natur zu freveln. Aber wir können sie auch weglassen, Fleischhauer hat sie ja in seinen druchwegs vorzüglichen Büchern. Oder wir machen eine separate Wildgemüseliste.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:46
von gundelrebe
hmmm, Löwenzahn kaufe ich gelegentlich beim Türken oder beim Italiener. L. wird sogar immer wieder im Supermarkt angeboten.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 18:13
von frida
Ich habe länger überlegt, eine Salat-Liste auszugliedern, habe es dann aber erst einmal sein gelassen, weil man viele der Kandidaten für diese Liste auch als Spinat o.ä. zubereitet.