Seite 5 von 47

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 20:21
von Katrin
Stop erstmal (!) ;D

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 21:09
von Eva
Die gelbblühenden von Post #57 - sind das auch Sempervivien? Solche hab ich nämlich von einer Böschung hier in der Gegend gemopst und weiß nicht wer sie sind. Sie sind jedenfals sehr wüchsig und erobern grade die Trockenmauer.

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 21:29
von Nina
Katrin Danke für die schönen Bilder! Die Pflanzung auf dem Dach hat mir am besten gefallen! :DEva, das sieht mir nach Sedum acre ? Scharfen Mauerpfeffer aus. Der ist bei uns einheimisch.

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 21:39
von Nina
Hallo Nina,wenn du "Must-Have-Semp"s sehen möchtest, dann geh mal auf die Seiten von Horst Diehm und Martin Haberer dort kannst du einige bewundern und auch erwerben.
Ja Lexa, da hast du sicher recht - unglaublich diese Vielvalt! :Dwww.semperhorst.dewww.martinhaberer.de

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:39
von Lilo
Wunderschöne Bilder Katrin, mir gefällt der Hauswurz auf dem Dach auch besonders gut. Leider waren sie auch namenlos. Wenn ich mich durch die empfohlenen Semperviven-Sites blättere, habe ich das Problem, dass sie alphabetisch und nicht nach Art und besonderen Kennzeichen geordnet sind. So kann ich niemals die Namen finden.Ich habe ja dehr gerne diese winzigkleinen Zähnchen, wie man sie hier

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:39
von Lilo
und auch dort sehen kann

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:44
von Lilo
Toll finde ich auch solche Wattebollen

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:50
von Lilo
Das hier sieht doch auch kuschelig aus.

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:52
von Lilo
Oder steht Ihr mehr auf Rottöne?

Re:Sempervivum

Verfasst: 6. Dez 2004, 23:48
von oile
Ja Lilo, müssen wir uns denn jetzt entscheiden????LGoile

Re:Sempervivum

Verfasst: 7. Dez 2004, 11:38
von Nina
Wenn ich mich durch die empfohlenen Semperviven-Sites blättere, habe ich das Problem, dass sie alphabetisch und nicht nach Art und besonderen Kennzeichen geordnet sind. So kann ich niemals die Namen finden.
Ja, das wäre toll eine Site zu finden, wo die nach Farben und Blattform sortiert sind. :DNee Lilo, entscheiden kann man sich da nicht. ;D

Re:Sempervivum

Verfasst: 7. Dez 2004, 13:54
von sarastro
NinaDas ist die gelbblättrige Sedum rupestre 'Angelina'LiloPost 66 ist Sempervivum ciliosum var. borisiiPost 68 könnte 'El Toro', 'Spinell' oder 'Rubin' sein. Kannst du dies nicht mehr nachvollziehen? Rätselnde Grüße Christian

Re:Sempervivum

Verfasst: 7. Dez 2004, 14:26
von Lilo
Danke Chrischan,da habe ich mich bei 66 aber verhauen, als ich es als S. arachnoideum identifiziert habe. Das kommt davon, wenn Ahnungslose was wissen wollen. Jetzt habe ich S. cliosum auch in meinem 'Das große Buch der Steingartenpflanzen' entdeckt, es spielt dort in einer Abbildung eine nebengeordnete Rolle, aber es ist ganz eindeutig, hätte ich sehen müssen.Ja leider kann ich nichts mehr nachvollziehen. Ich habe schon viele Jahre nur nach Optik gesammelt und als ich dann anfing, die Schilder aufzubewahren, hatte ich prompt 2 äußerst unterschiedliche Vertreter unter dem gleichen Namen. Ein Fachmann sagte mir, dass keiner der beiden unter dem richtigen Etikett reist. Aber von dem roten habe ich bestimmt kein Schild, der ist schon zu lange bei mir. Aber ich guck dann gleich noch mal in den Semperviven-Sites.LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 11. Dez 2004, 21:37
von Sempsfrau
Hätte da auch noch ne ganz tolle...Bildhttp://www.sempervivum.info/index.html

Re:Sempervivum

Verfasst: 11. Dez 2004, 21:38
von Sempsfrau