Seite 5 von 68

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 12. Jul 2005, 10:47
von brennnessel
da er so bald im frühjahr blüht, war es vielleicht nicht gerade die idealste pflanzzeit! auch bei mir mickern die oft herum, obwohl sie nebenan im lichten auwald auch ähnliche bedingungen hätten - zumindest was den boden anlangt....lg lisl

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 12. Jul 2005, 19:43
von Caracol
Daphne mezereum ist eine Prinzessin auf der Erbse.
Gilt das nicht fuer alle Daphne-Arten? Das ist eines der wenigen Dinge, die mir aus einem Fachvortrag zum Thema haengengeblieben sind. :-[

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2005, 09:01
von Bessie
Soll ich ihn düngen oder so oder soll ich ihn lieber erst mal in Ruhe lassen?Viele Grüße Bessie

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2005, 09:53
von Hortulanus
Daphne mezereum ist eine Prinzessin auf der Erbse.
Gilt das nicht fuer alle Daphne-Arten? Das ist eines der wenigen Dinge, die mir aus einem Fachvortrag zum Thema haengengeblieben sind. :-[
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nicht zustimmen. Allenfalls ist die Anwachsphase etwas heikel.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2005, 20:07
von ebbie
Bevor der erste Frost dem ein Ende macht, will ich meinen dauerblühenden Seidelbast noch vorstellen. Der blüht tatsächlich seit Anfang Mai fast ohne Unterbrechung! :DEs ist ein Hybrid zwischen D. petraea und jasminea . Das Aussehen geht eindeutig in Richtung jasminea. Da er wahrscheinlich nicht voll winterhart ist, sollte er geschützt gepflanzt werden.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Sep 2005, 20:22
von helga7
burkwoodii und cneorum blühen bei mir auch seit ein paar Wochen nach. ;D

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Nov 2005, 23:00
von vanhouttewim
hello allen ,sie haben so viel schone daphne arten!ich liebe diese pflanzen sehr viel, aber sie sind immer teuer und schwer zu findenkann jemand daphnes tauschen mit mir oder verkaufen?ich habe nur viele daphne odora pflanzen, ich mochte mehr von meinen daphnes vermehren in 2006ick kann viele verschiedene buxus or other plants schickenich habe:Daphne arbusculadaphne collina x petraea 'Anton Fandrich'daphne hendersonii 'Ernst Hauser'Daphne odoraDaphne odora 'Aureomarginata'daphne odora 'geisha girl'daphne odora 'limelight'Daphne odora 'Mae-jima'daphne specie (blackthorn)daphne specie (china) DJHC 98164Daphne tanguticaDaphne taumaDaphne yunnanensisliebe grussen , wim in belgien

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2006, 18:42
von ebbie
Ich hol' mal diesen Thread nach vorne.Mein Daphne oleoides setzt zwar reichlich Blüten an, diese gehen aber leider nicht auf. Da sich aber dennoch Früchte entwickeln, muss wohl eine Befruchtung stattgefunden haben. Weiß jemand näheres darüber?

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2006, 18:48
von fars
Meine D.o. hat überhaupt noch nicht geblüht. :PKönnte es sein, dass deine zu trocken steht? Wenn sich die Blüten nicht öffnen, deutet das ja meist auf eine physiologische Störung hin.(kluggeschissen ;D)

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 21. Jun 2006, 19:42
von ebbie
Nö, fars, inzwischen habe ich es erfahren. Das sind kleistogame Blüten, die die Früchte ohne Öffnen bilden. Das soll bei Daphne oleoides häufig sein.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2006, 20:03
von ebbie
Jetzt meine Daphne oleoides mit Fruchtbehang.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2006, 20:04
von ebbie
Die Beeren größer:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2006, 20:14
von fars
Ich finde es schwer, D, oleoides von D. sericea zu unterscheiden. Es scheint mir, als seien bei D. oleoides die Blätter etwas steifer und auf der Oberseite stumpf, während sie bei D. sericea glänzen.Hast du noch andere Unterscheidungsmerkmale, ebbie? Da D. oleoides bei mir noch nicht geblüht hat (soll wohl weiß sein, oder?), kann ich diesen Unterschied noch nicht zur Bestimmung heranziehen..

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Jul 2006, 22:06
von ebbie
Im Alpinum des BoGa München steht eine Daphne oleoides, die gänzlich anders aussieht, als mein Exemplar. Die hat einen sehr viel lockereren und aufrechten Wuchs und blüht, wie es sich gehört, weiß. Meine Exemplar macht dagegen nur kleistogame Blüten. Die Früchte die sich daraus bilden, haben aber auch schon für einige Spontanaussaaten gesorgt.Inzwischen habe ich die Information, dass zwischen Kleistogamie und Wuchsform ein Zusammenhang besteht. Nur die kleistogamen Pflanzen wachsen gedrungen und teppichartig. Ich nehme an, dass die aus unwirtlichen Gebieten stammen, in denen beide Eigenschaften einen Vorteil bringen.Zu Daphne sericaea habe ich leider keine Erfahrung. Stell doch mal ein Bild von deiner D.oleoides ein, fars.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 14. Jul 2006, 08:38
von fars
Hier zunächst mal zwei Bilder von Daphne oleoidesa) Ganzkörperaufnahme