Seite 5 von 28

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:22
von Paulownia
Als grottenschlechte Fotografin habe ich jetzt doch nochmal einige Fragen an Euch.Bekomme ich bei diesem Abstand die Schrift deutlicher?Weißabgleich hatte ich eingetellt. Was mich irritiert, durch den Sucher sehe ich es deutlich:

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:24
von Paulownia
Und gleich noch eins.versuche verzweifelt die richtige Position zum fotografieren für meinen Thymianhügel zu bekommen.Die Ergebnisse befriedigen nicht weder von oben noch von unten. Man kann auf den Fotos die Hügelform nicht gut erkennen.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:25
von Paulownia
Kann leider keine Fotos nebeneinander einstellen.Und hier von unten:

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:31
von thomas
Hallo Margrit,die Schrift ist auf dem Foto schwer lesbar, weil das Schild zu hell ist. Die Kamera misst das ganze Bild und belichtet einen Mittelwert, darum ist das Schild überbelichtet.Tipp: Näher an das Schild herangehen, oder bewusst unterbelichten.Zum Hügel:So mehr oder weniger von oben fotografiert und dazu bei diesem diffusen Licht kann er sich ja kaum von der Umgebung abheben. Tipp:Ich glaube, das wird besser, wenn du aus ganz tiefer Perspektive fotografierst.Hilfreich könnte auch schrög einfallendes Licht sein (tiefstehende Sonne), denn dann würde es auf dem Hügel eine helle und eine Schatten-Seite geben. Dadurch sollte der Hügel deutlicher erkennbar werden.Probiere es mal und berichte, wenn du Zeit hast.Liebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:34
von Paulownia
Danke Dir Thomas, das hilft mir schon weiter, werde es mal ausprobieren.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 15:25
von riesenweib
falls Deine kamera die möglichkeit zum punkt belichten hat (spot messung beim belichten), kannst Du auch das einstellen, und direkt auf das bild scharfstellen - das wird dann automatisch richtig belichtet.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:52
von Paulownia
Spot Messung hat die meines Wissens nicht, aber ich habe heute gleich nochmal Thomas Tip ausprobiert. Klappte mit der Unterbelichtung prima :DMit dem Hügel bin ich jetzt auch schon ein ganzes Stück weiter. So mit dem Licht habe ich da meine Schwierigkeiten, aber von tief unten aufnehmen machte schon einen riesen Unterschied. Das Foto ist jetzt auch nicht sonderlich, irgendwie verschwindet der halbe Hügel im Sonnenlicht, aber heute ging es mir in erster Linie darum Thomas seine Ratschläge umzusetzen.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:53
von Paulownia
Naja und das hier war jetzt eindeutig zu dicht :-\.Aber ich habe wenigstens schon mal eine etwaige Vorstellung :)

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:23
von freiburgbalkon
ich bin ja Anfänger, ich weiß nimmer, welches Bild von den beiden folgenden mit Blitz und welches ohne Blitz gemacht wurde. Auf jeden Fall gefällt mir hier gut daß man die Textur so schön sieht...

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:24
von freiburgbalkon
aber hier sieht man besser was ich eigentlich zeigen wollte: Wie die Abendsonne durch das Blatt geschienen hat und wie die Rottöne da geleuchtet haben. Ich vermute mal, das war das ohne Blitz.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:27
von frida
Das erste ist geblitzt worden, aber recht gut. Das Motiv mit der durchscheinenden Sonne ist schön.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 20. Dez 2009, 00:13
von Roland
Birgit (S) .....Hilfeee... ;)

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 20. Dez 2009, 21:57
von birgit.s
Auf die Schnelle bearbeitet.Rolands KircheIch arbeite bei den stürzenden Linien zur Zeit am liebsten mit Silkypix. Schnell und einfach, aber nicht sehr ausgefeilt. Besser geht es mit Photoshop und frei transformieren (habe ich auf meinem Urlaubsrechner zur Zeit aber nicht installiert). Bei dem Bild kann man aber auch gleich die Schwierigkeit sehen, man braucht Fleisch rund ums Objekt.Gruß BirgitEdit: Ergänzung

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 21. Dez 2009, 17:36
von Roland
Danke, Birgit. So ähnlich sahen meine Ergebnisse aus, aber es ging dann noch mehr in Richtung Hochformat und damit Bildverlust. Ich hatte auch schon gemerkt, daß die Bilder wo der Turm zentraler aufgenommen wurde, auch die Verzeichnung nicht so stark war. Ich denke der Leitspruch von Dir hilft und ich werde ihn beim nächsten mal beherzigenDankeRoland

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 21. Dez 2009, 17:45
von birgit.s
Vor allen Dingen solltest Du darauf achten das beim Fotografieren die Kamera paralel zum Gebäude ausgerichtet ist, dann ist es einfacher die stürzenden Linien zu beseitigen. Das Bild danach dann per EDV zuschneiden.Gruß Birgit