Seite 5 von 21

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:14
von frida
was ist denn BP für eine Einheit und wie wird sie bestimmt?

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:49
von aurora
BP ist die abkürzung für bodenpunkte oder anders ackerwertzahl.diese zahl bezeichnet die qualität eines bodens ( bodenwertzahl )incl. klima und geländeverhältnisse am ort des feldes.100 sehr gut - 10 sehr schlechtunterschieden wird inbodenwertzahl und ackerwertzahl wobei die bodenwertzahl anders als oben die ackerwertzahl, nur die qualität des bodens angibt.bodenwertzahlen:Sand 0 - 11sandiger Lehm 11 - 30schwerer bis toniger Lehm 31 - 50Lehm, teilweise mit Lössauflage 51 - 70Lehm mit Lössauflagen 71 - 90Löss 91 -100

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:53
von Staudo
Ein kurzer Einwurf. In den dreißiger Jahren gab es die Reichsbodenschätzung, bei der den einzelnen Äcker eine Ackerzahl zugeordnet werden sollte. Die 100 haben Böden in der Magdeburger Börde, fruchtbarer geht es nicht. Heideböden schaffen manchmal nicht mal 20 Punkte. Viele GrüßePeter

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:55
von aurora
hab ich auch so gelesen. ;)

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 16:01
von Staudo
Hab ich so gelernt. ;)

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 22:32
von frida
ooooch, demnach habe ich nur ganz wenig Punkte :'( :'( :'( :'( - Ende OT

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 22:35
von max.
seit es preiswerte dünger gibt und die möglichkeit des beregnens, haben sich die unterschiede im ertrag der sieger- und der loserböden sehr verwischt.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 22:37
von MartinK
@aurora: Also meines Erachtens bringt das schon etwas, aber es ist natürlich auch von der Witterung abhängig. Mit ein wenig Wetterglück kann man Mitte Mai schon schöne Frühkartoffeln ernten, die auch eine passable Größe haben.Gruß Martin!

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 22:48
von frida
die möglichkeit des beregnens
hätte ich gerne, habe nur Pumpe... aber immer noch besser als die Überschwemmungen im vorherigen Garten und ich glaube, soooo schlecht ist der Boden dann ja auch nicht, erwärmt sich halt fix

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 23:45
von MartinK
Wenn man das mal wieder auf die Kartoffeln zurückbezieht, ist eine Beregnung ja nun auch kaum notwendig. In Extremjahren vielleicht, wobei mir besonders heiße Jahre sowieso lieber sind, wie total verregnete.Den Hauptgrund warum ich so früh lege, habe ich im Übrigen noch nicht genannt. Ich möchte soweit es geht der Krautfäule aus dem Weg gehen, da sie mir letztes Jahr bei den spätgelegten (Mitte April) erhebliche Ertragsausfälle beschert hat. Habt ihr da auch Probleme und gibt es eine gute "Waffe"?Gruß Martin!

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 13:52
von Aella
ich wage dieses jahr auch mal wieder ein experiment, nachdem mir im letzten jahr meine paar kartoffelpflänzchen frühzeitig im beet von der krautfäule dahingerafft wurden.ich habe vor etwa einer woche meine vorgekeimten kartöffelchen in eine große plastikkiste gesetzt, die nun unterm vordach steht.unten rein für den ablauf ein paar grobe kieselsteine, darauf kompost-erdegemisch, dann die kartoffeln rein und wieder etwas erde drüber und mit einem vlies zugedeckt. die kiste ist nun etwa zur hälfte gefüllt. wenn sich die ersten oberirdischen triebe zeigen, werde ich nach und nach mit erde auffüllen, bis die kiste voll ist.mir ist klar, daß ich keine rekordernten zu erwarten habe, aber hoffentlich mehr als letztes jahr (5 walnussgroße kartoffeln von 8 oder 10 pflanzen :-\ )ich hoffe, daß das klappt. die kiste steht nun regen- und windgeschützt an einem warmen plätzchen und ich hoffe, daß ich dieses jahr somit von der fäule verschont werde.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 13:59
von Tollpatsch
Ich mische immer im unteren drittel - Horspäne bei -pro knolle dürftest du 5-10 Ertrag rechnen.Meine stehen im frostfrei gehalten GWH -Gang.wünsche dir, die dicksten Kartoffeln,hzl.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 15:10
von Aella
Ich mische immer im unteren drittel - Horspäne bei -pro knolle dürftest du 5-10 Ertrag rechnen.Meine stehen im frostfrei gehalten GWH -Gang.wünsche dir, die dicksten Kartoffeln,hzl.
dankeschön :D werde dann berichten, wie es geklappt hat! mit 5-10 ertrag meinst du stück, oder? damit wäre ich schon recht zufrieden, vor allem, weil ich sowieso recht eng gesetzt habe.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 15:40
von Dietmar
Hallo,In diesem Jahr möchte ich erstmals Kartoffeln anbauen. Hierfür habe ich 2 Fragen an die erfahrenen Spezialisten:1. Mit welchen Reife- bzw. Erntezeiten (Kalender) kann man bei Blauen Schweden (mittelfrüh), Highland Burgundy Red (mittelspät) und Rosa Tannenzapfen (sehr spät) rechnen?2. Ist ein Spritzen gegen Braun- und Krautfäule zu empfehlen, z.B. mit Kupfermitteln (habe ich durch Weinanbau)?Wenn ja, wie sieht ein Spritzplan aus?

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 16:48
von Galeo
Hallo und einen lieben Gruss an die Kartoffelanbauer.Beim Blättern im "Das praktische Gartenbuch" von Horst Koehler (im Forum empfohlen und gebraucht für 2,90 € samt Porto erhalten) bin ich am Kartoffelanbau nicht vorbeigkommen und habe für mich einen kleinen Test angefangen. Die von mir geliebte "Linda" wird nicht mehr vertrieben, weil das Patent ausgelaufen ist und die Firma die bessere (?) "Belana" oder so ähnlich auf jeden Fall mit "B" auf den Markt bringen will.So stand es in der Presse.Meine letzten 5, die bereits anfingen zu keimen habe ich ganz unten in einen großen Blumentopf gelegt und etwas Erde drauf. Immer wenn was rausguckt wieder Erde drauf. (Das stand in "Mein schöner Garten") im Moment steht der Topf noch hinterm Sofa, nicht wie bei Hempels unterm..Wusste auch nicht, dass es Minus- und Pluspol bei Kartoffeln gibt.Nach der Blüte könnte man schon die grössten durch vorsichtiges Suchen ernten. Da bin ich gespannt.Der dümmste Bauer hat....Vielleicht habe ich Glück.LG Galeo