Seite 5 von 41
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 1. Mär 2008, 22:03
von Landpomeranze †
Derzeit bin ich mir nicht sicher, ob es ein Glück für den kleinen Kerl war. Es scheint nicht nur eine Bänderzerrung an einem der hinteren Beine zu sein, er benutzt auch die Vorderpfote nicht

Neueste Diagnose (ohne Röntgen, da sich TA nicht zu narkotisieren traut) - Nervenlähmung durch den Katzenbiss, die länger braucht, bis sie ausheilt. Der Optimismus meiner TÄ in Ehren - wer sagt, dass das Hörnchen in dem kleinen Käfig nicht schon längst die Nerven weggeschmissen hat, bis es wieder freilandtauglich ist? Ich bin sehr skeptisch, ob das "Haushörnchen" den Stress übersteht, ich muss es füttern (wogegen es sich mit Zähnen und Krallen wehrt) und noch eine Zeitlang einsperren, was bei einem Wildtier sowieso schon eine Katastrophe ist. :'(Andererseits - wenn ich es hinaussetze, hat es gar keine Chance.
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 2. Mär 2008, 00:08
von Arachne
@ Landpomeranze, ich finde es super, wie Du Dich für das Eichhörnchen engagierst!!!Vielleicht hast Du die Möglichkeit, den Käfig in einen Raum zu stellen, der nicht betreten wird (höchstens mal von Dir, wenn Du fütterst). In der Stille kann das Tier ohne Stress sein und wird sich auch entspannen. Das ist der Heilung bestimmt förderlich.Berichte doch bitte weiter, wie es dem kleinen Hörnchen geht.
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 2. Mär 2008, 08:58
von Landpomeranze †
Guten Morgen,heute bin ich nach einer unruhigen Nacht um 1/2 6 aufgestanden und habe als erstes das Hörnchen gefüttert - Kürbiskerne, Elektrolytlösung mit Katzenmilch und Apfelstücke sind derzeit die Favoriten - er fängt schon langsam an, das Hinterbein wieder einzusetzen

und ist kaum mehr festzuhalten.

Meine Hände sind trotz dünnen Handschuhen mit Pflastern verziert...Mein Pessimismus gestern ist wieder in leichten Optimismus umgeschlagen, hoffentlich schafft er es doch. Ein paar Tage muss er noch durchhalten, sobald er die Vorderpfote auch wieder einsetzt und das Wetter einigermaßen trocken ist, darf er raus.Arachne, er steht am Dachboden, es ist der einzig katzensichere Ort im Haus und wird im Winter normalerweise nicht betreten. Ich bin - außer der TÄ - der einzige Mensch, der ihn anfasst, das ist schon Stress genug.
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 2. Mär 2008, 14:31
von DragonC
landpomeranze, das hört sich doch schon gut an, wenn der kleine wieder so wuselig ist! *daumendrück* zur not, wenn du meinst du kommst nicht klar, gibt es nicht vielleicht jemanden, der das "professionell" macht? also richtung tierschutz / förster / auffangstation? jedenfalls jemand, der sich auf wildtiere spezialisiert hat.. da hört man doch immer von, das es so etwas gibt. wünsche dir + dem kleinen kerl alles gute!
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 5. Mär 2008, 23:22
von pidiwidi
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 6. Mär 2008, 10:50
von Aella
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 7. Mär 2008, 14:52
von Daggi
danke für den Tipp mit dem Drahtapfel: wir haben auf dem Holzzaun bei unserem Schhlafzimmer die Idee plaggiert, der Apfel wurde auch schon angebissen, Mitesser allerdings bisher unbekannt.Wir haben auch Eichhörnchen. Eines sah ich im Herbst mit zwei dicken weißen Backen aus meinem Komposthaufen entschwinden (ich hatte dort ein altes mottenangefressenes Wollkissen entsorgt). Nun gibt es wohl mindestens ein rundum isoliertes Hörnchennest.
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 7. Mär 2008, 22:51
von Arachne
Wir haben auch ein fest ansässiges Eichhörnchen. Es sorgt dafür, dass Nachbars wenig Walnüsse ernten und dafür laufend neue Walnussbäumchen in meinem Garten sprießen. Letzten Herbst war es so emsig mit Walnussverbuddeln im Garten beschäftigt, dass es beim Um- die-Ecke-flitzen mit meiner Katze zusammengestoßen ist. Es hat ganz ruhig die verlorene Nuss wieder aufgesammelt und die Katze hat aus Greifnähe dabei seelenruhig zugesehen. Beide kennen sich also gut. An einem Starennistkasten hat das Hörnchen die Einflugöffnung mittels Zahneinsatz erweitert und benutzt es als Schlafplatz. Einen im Herbst im Garten ausgelegten rosafarbenen Kinderpullover hat es "aufgearbeitet" und dort als Winterpolster verwendet.
Re:Eichhörnchendrama, 2. Akt
Verfasst: 10. Mär 2008, 11:06
von Landpomeranze †
Die Geschichte geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie geplant:Dienstag letzter Woche borgte ich mir von einer Nachbarin einen großen Käfig aus, damit sich das arme Vieh (inzwischen Giselher genannt, seine roten Verwandten heißen in Zukunft Gernot) etwas bewegen kann. Am Donnerstag zeigte er schon ziemlich eindrücklich mit kräftigen Bissen durch meine Handschuhe, dass er mit dem Käfig nicht einverstanden ist. Da er schon recht gut zu Fuß war, war für Sonntag bei schönem Wetter die Freilassung geplant - wohlweislich nach dem Morgenspaziergang meines Katers. Es kam anders - am Freitag wollte ich den Käfig putzen, öffnete den Deckel einen kleinen Spalt, um das Hörnchen zu fassen - ein Biss, ein Schrei und weg war Giselher, verschwunden am Dachboden mit xx Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten. Am Samstag war von ihm nichts zu hören und zu sehen und ich hoffte schon, dass er das offene Dachfenster als Fluchtmöglichkeit genutzt hätte (vom Dach aus kommt er mit Leichtigkeit zuerst auf die Garage und von dort in die Bäume), am Sonntag entdeckte ich rund ums Futter wieder Spuren und hörte ihn herumrennen. Na gut, Dachfenster bleibt offen, Kletterhilfe steht davor, frisches Futter und Wasser steht auch herum. Bin gespannt, wann er die Fluchtmöglichkeit nützt. Bis dahin bleibt die Türe für die Katzen geschlossen und aufgeräumt wird erst, wenn der Kleine sicher verschwunden ist.
Re:Eichhörnchendrama, 2. Akt
Verfasst: 14. Mär 2008, 11:10
von Aella
Die Geschichte geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie geplant:Dienstag letzter Woche borgte ich mir von einer Nachbarin einen großen Käfig aus, damit sich das arme Vieh (inzwischen Giselher genannt, seine roten Verwandten heißen in Zukunft Gernot) etwas bewegen kann. Am Donnerstag zeigte er schon ziemlich eindrücklich mit kräftigen Bissen durch meine Handschuhe, dass er mit dem Käfig nicht einverstanden ist. Da er schon recht gut zu Fuß war, war für Sonntag bei schönem Wetter die Freilassung geplant - wohlweislich nach dem Morgenspaziergang meines Katers. Es kam anders - am Freitag wollte ich den Käfig putzen, öffnete den Deckel einen kleinen Spalt, um das Hörnchen zu fassen - ein Biss, ein Schrei und weg war Giselher, verschwunden am Dachboden mit xx Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten. Am Samstag war von ihm nichts zu hören und zu sehen und ich hoffte schon, dass er das offene Dachfenster als Fluchtmöglichkeit genutzt hätte (vom Dach aus kommt er mit Leichtigkeit zuerst auf die Garage und von dort in die Bäume), am Sonntag entdeckte ich rund ums Futter wieder Spuren und hörte ihn herumrennen. Na gut, Dachfenster bleibt offen, Kletterhilfe steht davor, frisches Futter und Wasser steht auch herum. Bin gespannt, wann er die Fluchtmöglichkeit nützt. Bis dahin bleibt die Türe für die Katzen geschlossen und aufgeräumt wird erst, wenn der Kleine sicher verschwunden ist.
und? ist es noch da oder hats den ausgang gefunden?bruce kommt mich immernoch fast täglich besuchen...sogar wenn ich mit draußen auf der terrasse bin!ich fotografiere nur nicht mehr ständig...trotzdem heute mal wieder ein neues bild. vom regen nasse ohrpuschel und noch nussreste auf der nase...sieht es nicht aus, als würde es extra in die kamera lächeln?
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:28
von Crambe
Natürlich lächelt Bruce

;)Weiß er, dass er Nussreste auf der Nase hat

?
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 15. Mär 2008, 19:43
von DragonC
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 15. Mär 2008, 19:51
von Laurie
Bruce

Das ist echt ein süßes Foto. Der lächelt ja wirklich!

Scheint so, als hat er schon Gefallen daran gefunden, Fotomodell für dich zu sein - dann werden wir sicher noch weitere Posen zu sehen bekommen
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 29. Mär 2008, 20:44
von Knusperhäuschen
Wir haben heute das schwarzbraune Hörnchen gesehen, wie es mit einem Jungtier im Maul geschäftig über unsere Strasse in den Nachbargarten huschte. Eigentlich wissen wir gar nicht, warum es sich zum Umzug entschlossen hat, der Garten war ja jetzt tagelang witterungsbedingt verwaist und zumindest von uns ungestört. Naja, es wird schon wissen, warum....Das Junge war übrigens viel heller als das dunkle Alttier. Erst dachten wir, es hätte riesige Hamsterbacken, aber dann wäre es eine Sensation gewesen

!
Re:Eichhörnchen
Verfasst: 29. Mär 2008, 20:53
von *Falk*
Der Umzug ist nicht ungewöhnlich. Sie haben Haupt- u. Nebennester (Kobel).Wir haben das auch schon beobachtet.LG Falk