Seite 5 von 21

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 07:21
von Laila
kann gar nicht!
Kann sehr wohl.
Niemals nicht! ;) Ich hatt's ja schon geschrieben: Anbieten kann ich leider derzeit noch nichts, aber ich tät' mich äußerst großherzig opfern und dem Zuvieliegen*) eine Heimat bieten ;D Laila*) Alles, was grünt und blüht (viel Halbschatten, etwas Schatten, etwas Vollsonne) und falls ein oder zwei pflegeleichte**) Sachen für einen zukünftigen Gemüsegarten über sind, dann wäre auch hier den Pflänzchen ein superduper Logenplatz sicher. **) Ich hatte es dieses Jahr mit Pepperonisamen und Tomaten probiert ... das hat ja mal so gar nicht hingehauen *seufzerl*

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 17:59
von kat
Oh ihr Tauschwütigen - den Faden hatte ich noch gar nicht gesehen.Mit Gemüse hab ich nix am Hut. Ich gehöre zur Rosen-Stauden-Fraktion.Herrenlos steht bei mir herum:1 Pfingstrose 'ordinär' pinkrose1 Klumpen Sedum (könnte ich in mehrere Stücke hauen)Fackellilie dito (gelb-rot)Für die Mutigen unter euch würde ich vom rosa Wucher-Geranium ausgraben (Sorte weiß ich nicht mehr)Veilchen hätte ich weiß, blau und blaßrosa Ansonsten müßte ich einfach nochmal nachschauen, hab nicht alles im Kopf was so in Töpfen herumlungert.Gruss karin

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 18:01
von kat
Ach ja und ca ein qm einfach dunkellila Iris ca. 50 cm hochwerdend

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 20:57
von Iris-Freundin
Hallo kat, ich würde gerne die 'ordinäre' Pfingstrose nehmen. ;) Vielleicht findest du auch etwas bei mir. Auch hätte ich noch zweifarb. Bartiris.Gruß Christiane

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 21:05
von Natura
@ Irisfreundin: Wie elro schon gesagt hat, sind Iris natürlich erwünscht. Ich habe das nur geschrieben, weil ja Pearl festgestellt hat, dass es hauptsächlich junges Gemüse gibt ;) . Und bei ihr werden dann wahrscheinlich hauptsächlich Iris getauscht. Pfingstrosen kann ich mitnehmen, aber da kann ich leider nicht sagen, welche Farbe es ist. Ich habe weiße, frühere rote und spätere rote. Merke mir aber nie, welche welche ist. Meine Schwertlilie sieht so aus, s. u. @ kat: weiße und rosa Veilchen hätte ich gern, ich wußte gar nicht, dass es sowas gibt :oMit Irissammeln fang ich -fast- gar nicht an :-\. Habe aber letztes Jahr Zwergiris gesteckt, die blühen jetzt wunderbar :DIch gehöre übrigens zur Alles-Fraktion.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 19. Mär 2008, 21:09
von Iris-Freundin
Hallo Natura,danke für's reservieren der Pfingstrose. Ich freue mich! :DDa werde ich bei meinen Angeboten noch ein paar Bartiris eintragen.LG Christiane

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:03
von kat
Hallo kat, ich würde gerne die 'ordinäre' Pfingstrose nehmen. ;) Vielleicht findest du auch etwas bei mir. Auch hätte ich noch zweifarb. Bartiris.Gruß Christiane
@Irisfreundin: Bring ich jedenfalls mit. Im übrigen würde ich sowieso nur mitbringen, was auch Abnehmer findet. Ich hasse, es wenn ich von den Treffen wieder alles mit nachHause nehmen muß :-X@natura: auch Veilchen topfe ich für dich. Weiß und rosa

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:27
von SabineN.
dunkelvioletten Phlox , der weissen Nachtviole
magentafarbenen Phlox und die weiße Nachtviole kann ich mitbringen
Hat jemand dunkel- oder rotlaubige , oder silberlaubige Pflanzen ????
Jo, lass dich überraschen!
Menno , bis dahin sind noch zweieinhalb Wochen !!!! Kaum aushaltbar :P !Soll ich einfach mitbringen , was mir so in die Hände fällt , oder machen wir lieber eine Liste (n) ??Ich freu mich , in Eppstein Sabine

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:31
von pearl
Hallo kat,ist das weiße Veilchen ein Pfingstveilchen oder ein Märzveilchen? Ein weißes Märzveilchen würde mich auch interessieren.Ich denke im übrigen nicht, dass irgendetwas übrig bleibt beim Tauschen. Meine langjährige Erfahrung - oder meine Gier - sagt das.Da fällt mir ein, dass ich mal eine kleine Sache geschrieben habe über den Pflanzentausch bei den Staudenfreunden GdS.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:37
von SabineN.
2x weiße nana Iris 20 cm hoch5x Dark Triumph dunkles violettLG Christiane
Hallo , Christiane ,darf ich mich für die weisse I.nana und die dunkelviolette anmelden ??Danke Dir - was hättest Du denn gern ?Ich hab schon die niedrige Aster . gelbe Stockrose und den Arum angeboten; sicher findet sich aber noch mehr , z.B. Lerchensporn in rosa oder Blausternchenzwiebeln - die werden sicher beim Umgestalten etwas ausgedünnt ...Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:42
von pearl
Sabine, Blausternchenzwiebeln kann ich jede Menge gebrauchen. Schneeglöckchen hatte doch auch jemand im Angebot? Beides waren in riesigen Beständen im alten Garten meine Stützpfeiler im Vorfrühling, jetzt sind sie dahin!Natura, was ist Rockenbolle?

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 12:45
von SabineN.
Oh ihr Tauschwütigen - den Faden hatte ich noch gar nicht gesehen.Mit Gemüse hab ich nix am Hut. Ich gehöre zur Rosen-Stauden-Fraktion.blaßrosa Veilchen Ansonsten müßte ich einfach nochmal nachschauen, hab nicht alles im Kopf was so in Töpfen herumlungert.Gruss karin
Karin , ich gehöre glaub ich eher auch zur genannten Fraktion ; falls Du Deine herrenlosen auch an Damen 8) abgibst , würde ich mich über rosa Veilchen freuen :D ...Mein Angebot kannst du weiter oben sehen , allerdings könnte auch da noch etwas dazu kommen . Ich habe den schönen alten Garten erst im letzten Herbst übernommen und sehe nun jeden Tag voller Staunen , was da alles so aus dem Boden kommt ... Und natürlich waren die letzten Wochen lang genug , um eigene Pläne für eine behutsame Umgestaltung zu schmieden ;DLiebe Grüße aus Eppstein , Sabine

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 14:28
von Christina
So langsam verliere ich den Überblick, wer was anbietet ;D Sabine, rosa Lerchensporn würde ich sehr gerne nehmen.Was ich für wen mitbringe habe ich mir schon notiert, aber trotzdem bringe ich einfach mal alles mit an Stauden was ich so habe. Gemüse auch.Ich denke es wird keiner wieder was mit nach Hause nehmen. Gerade auch, wenn Gartenneulinge dabei sind, ich kenne das, da nimmt man mit offen Armen.Christina

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:51
von Natura
Pearl: schau mal unter #20 wegen der Rockenbolle.kat: Danke für die Veilchen und was willst du?Ich verliere auch langsam die Übersicht, muß mal überlegen, wie man das Ganze ordnen könnte.Irgendjemand hat doch Herbstastern und Chrysanthemen angeboten, finde es im Moment nicht, aber über solche würde ich mich auch freuen.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:21
von Iris-Freundin
@ SabineN.Die Iris sind notiert. Wenn du für mich dafür ein paar Blausternchenzwiebeln übrig hättest, wäre das prima.@ NaturaHerbstastern und Chrysanthemen bring ich dir für die Pfingstrosen mit.@ kat Hast du noch ein rosa Veilchen für mich?Gruß Christiane (Meine Angebote auf S. 4)