Seite 5 von 13
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 17:02
von Gartenplaner
Wasn schöner Farbverlauf

Ich find ja vor allem die Blauvioletten schön, die Rosastichigen nicht so...
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:00
von pearl
Heute mal quer durch den Gartenbestand gesammelt. Habt ihr auch Exemplare mit Streifen auf den äußeren Blättern? (s. die linken)


noch mal der Stein. Beeindruckende Reihe, schöne Darstellung der Farbvarianten. Wie sind die entstanden? Verschiedene Sorten gepflanzt, oder alle aus einer Tüte, oder nach vielen Jahren aus alten lokalen Beständen?Ich will auch sowas haben und werde das für den Herbst notieren!
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:27
von Secret Garden
ich hätte gern auch so traumhafte krokuswiesen... in natura habe ich das noch nicht gesehen - höchstens kleine tuffs von crocus tommasinianus, die plattgeregnet darniederlagen. eignen sich die zarten elfen überhaupt für regenreiche regionen? gäbe es alternativen?
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:38
von Blauaugenwels
Kurz: alter Bestand mit gelegentlicher Einstreuung dunkler Kultursorten

Der Elfenkrokus ist seit über 30 Jahren im Garten und darf sich im Rasenbereich ungehindert ausbreiten. - Im Beet ist er mir etwas massiv, von dort verpflanze ich ihn in den Rasen. Nur der Übergang darf etwas spielen

Wenn er sich selbst vermehren darf, homogenisiert sich der Bestand aber auf die Exemplare mit weißen Außenperigonblättern.Ich muss mal wieder einige dunklere Sorten einstreuen.Bilder von 2009 sind in #8-10 in diesem Thread.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:40
von raiSCH
Wenn er sich selbst vermehren darf, homogenisiert sich der Bestand aber auf die Exemplare mit weißen Außenperigonblättern.
Im Gegenteil, ich finde jetzt viel mehr dunkle und fast ganz weiße, und natürlich auch rosane - der Bestand ist jetzt gut 10 Jahre alt.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 21:00
von Blauaugenwels
Wenn er sich selbst vermehren darf, homogenisiert sich der Bestand aber auf die Exemplare mit weißen Außenperigonblättern.
Im Gegenteil, ich finde jetzt viel mehr dunkle und fast ganz weiße, und natürlich auch rosane - der Bestand ist jetzt gut 10 Jahre alt.
Erstaunlich! Bei mir läuft es tatsächlich anders herum.Aber ich habe auch von der hellen Wildform einen deutlich größeren Mengen-Druck.Ich tippe mal darauf, dass es bei dir in einigen Jahren kippen könnte. Derzeit eine Aufspaltung in alle Möglichkeiten und dann die Durchsetzung der Wildform. - So läuft es bei menschlichen Kulturformen meistens
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 21:02
von raiSCH
Ich habe die mit den weißen Außenblütenblättern tatsächlich am wenigsten, dafür viele durchgefärbte in rosalila und hellblau.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 3. Mär 2015, 23:25
von Norna
Bauplanwechsel ;DHabe ihn extra gepflanzt, mal sehen, ob das stabil ist.
Das wäre ein toller Glückstreffer!
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 00:11
von pearl
Wenn er sich selbst vermehren darf, homogenisiert sich der Bestand aber auf die Exemplare mit weißen Außenperigonblättern.
Im Gegenteil, ich finde jetzt viel mehr dunkle und fast ganz weiße, und natürlich auch rosane - der Bestand ist jetzt gut 10 Jahre alt.
also lohnt es sich die Normalos im Herbst sackweise zu kaufen und zu pflanzen.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 01:07
von Blauaugenwels
also lohnt es sich die Normalos im Herbst sackweise zu kaufen und zu pflanzen.
Das auf alle Fälle. Wenn du dunklere Farben willst, kannst du sie ein Jahr später immer noch einstreuen, dann weißt du, wie es ist

Und der Elfenkrokus wirkt erst in Massen!
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 01:52
von pearl
und woher hast du die dunklen, die wunderschön bläulich violetten?
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 10:12
von Blauaugenwels
Kann ich nicht mehr sagen. Einiges bestelle ich hier:
http://www.der-blumenzwiebelversand.de/Aber ob die wirklich von dort waren?
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 10:28
von Mediterraneus
Bei den dunklen könnte es sich um "Die fette Elfe" handeln (auch bekannt als "Ruby Giant"). Die Blütenblätter sind da runder, ein bißchen wie C. vernus."Die fette Elfe" ist steril und vermehrt sich lediglich (aber fleißig) durch Brutknollen. Vielleicht gibt sie aber ihren Pollen weiter, weiß nicht.Bei meiner Oma im Garten sind auch nur die mit den hellen Außenseiten. Kein weiß, kein rosa. Schon seit Jahrzehnten. Da komm ich aber nicht mehr so dran, leider.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 10:29
von cornishsnow
Die dunklen könnten aber auch 'Barr's Purple' sein, aber das ist auch eine Kreuzung mit
Crocus vernus und kein reiner
Crocus tommasinianus.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 4. Mär 2015, 10:34
von Mediterraneus
Die dunklen könnten aber auch 'Barr's Purple' sein, aber das ist auch eine Kreuzung mit
Crocus vernus und kein reiner
Crocus tommasinianus.
oder so. Wobei es zwei "..Purple" gibt, ich habe wohl beide mal gepflanzt, kann die aber nicht auseinanderhalten. Die sind aber meine ich beide in der Mitte heller und an den Rändern dunkel, zumindest nicht so einheitlich gefärbt.Kann aber auch sein, dass bei mir eine der beiden Purples verschwunden ist und ich nur noch die nicht einheitlich gefärbte habe.