Seite 5 von 17

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:09
von RosaRot
Ich habe auch schon etliche Samentütchen daran geopfert :-\ ::), nichts kam. Hoffe du hast mit deiner Wildblumenwiese mehr Glück. 8) :D
Hast Du denn nur samengestreut oder auch Pflanzen gesetzt?Esparsette musse ich jetzt erst mal nachgooglen. :D Luna, wo hast du denn das Saatgut her?
Bin zwar nicht Luna, aber ich meine Esparsette neulich im Bingenheimer Katalog gesehen zu haben.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:12
von Irisfool
Die braucht alkalischen Boden. Dann klappt es. ;)

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:14
von Luna
Esparsette musse ich jetzt erst mal nachgooglen. :D Luna, wo hast du denn das Saatgut her?
Das habe ich zufällig auf dem Bauernmarkt gefunden, es stammt von diesem Anbieter.Mich erinnert die Blume an meine Kindheit, im Jura wächst sie auf jeder Magerwiese und an Strassenränder.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:19
von Crambe
@Nina:Esparsettensamen kannst Du von mir haben. Sie wachsen auf unsrer Wiese :D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:20
von Danilo
Malven, Margeriten, Flockenblumen und Scabiosen werden ganz sicher bleiben.
Und alle anderen auch. Keiner der genannten Arten werd ich je wieder Herr. ;DErst gestern hab ich fünf Schubkarren Borretsch eliminiert, der "Wertvolles" zu erdrücken drohte. Aber von all diesen Arten will ich trotzdem keine missen.Papaver rhoeas und Malva moschata erhalten sich ebenso zuverlässig wie Borretsch.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:35
von Nina
Ach, das klingt doch super Danilo! :D ;D
@Nina:Esparsettensamen kannst Du von mir haben. Sie wachsen auf unsrer Wiese :D
Jetzt hat mir gerade schon Luna welche angeboten. Aber bevor sie "umkommen" ... ;) :D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 16:56
von uliginosa
Klatschmohn, Kornblumen: diese Ackerwildkräuter sind etwas für's 1. Jahr, die halten sich in einer Wiese nicht.
Das lese ich auch immer wieder, aber warum sehe ich hier in der Gegend Wiesen mit Klatschmohn? Versuchen werde ich es zumindest.Also die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.Ich versuche nämlich seit 3 Jahren krampfhaft und erfolglos genau diese beiden, Klatschmohn und Kornblumen, in der Wiese anzusiedeln. In der Umgebung sehe ich immer wieder Klatschmohn-übersäte Wiesen und Kornblumen-gesäumte Felder, also hielt ich das Unterfangen für nicht unüberwindlich, aber es klappt absolut nicht. Warum denn, wenn es in der Natur klappt?(Wenn schon scheitern, dann wüßte ich wenigstens gerne warum.)...
Ackerbrachen können wiesenähnlich aussehen, bzw. entwickeln sich zu Wiesen, in denen am Anfang auf offenen Bodenstellen noch Mohn vorkommen kann. Offene Stellen in Wiesen, Narbenschäden durch Viehtritt oder Fahrzeuge können auch besiedelt werden. Wenn du Mohn und Kornblumen im Garten haben willst, so grabe ihnen am Besten ein Beet und säe sie an, evtl. zusammen mit anderen Einjährigen. :)

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 9. Jul 2012, 17:00
von Crambe
Ach, das klingt doch super Danilo! :D ;D
@Nina:Esparsettensamen kannst Du von mir haben. Sie wachsen auf unsrer Wiese :D
Jetzt hat mir gerade schon Luna welche angeboten. Aber bevor sie "umkommen" ... ;) :D
Alles klar, Brief kommt ;)

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 19. Jul 2012, 22:19
von Luna
Meine Esparsette (zugekauftes Saatgut) guckt aus der Erde :D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:07
von Zwiebeltom
Heute war ich mal wieder an meiner Lieblingswiese hier im Stadtgelände und packe die Fotos einfach mal mit in diesen Thread; der andere Wiesenthread ist ja schon etwas älter.Zunächst die Esparsette.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:07
von Zwiebeltom
Klatschmohn 8)

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:09
von Zwiebeltom
Eine Unbekannte, ich vermute eine Scabiosa oder Knautia. ???

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:09
von Zwiebeltom
Und noch eine zweite Unbekannte, wohl ein Lippenblütler. ???

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:21
von Santolina1
Eine Unbekannte, ich vermute eine Scabiosa oder Knautia. ???
Scabiosa

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 22. Jul 2012, 20:22
von Santolina1
Und noch eine zweite Unbekannte, wohl ein Lippenblütler. ???
Salvia verticillata