Seite 5 von 6

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 10. Apr 2009, 00:20
von pearl
dank Gartenlady Bild habe ich jetzt auch Sämlinge entdeckt. Wirklich an der Stelle an der ich sie auch ausgesät habe! Toll! ;D

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 00:49
von pearl
Meine Smyrnium perfoliatum gehen jetzt ins zweite Jahr, ob sie wohl nächstes Jahr blühen werden? Smyrnium perfoliatum - Sämling 2. Jahr
würdet ihr die als lackglänzend bezeichnen?

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 08:09
von tiarello
Nö, aber die Keimblätter wirken ziemlich glänzend, besonders im Vergleich zu vielen anderen Keimlingen die gleichzeitig erscheinen.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 08:22
von partisanengärtner
Liegt vielleicht am Foto meine hatten schon einen etwas unnatürlichen Glanz. Wie mit Zapponlack überzogen der lässt aber mit dem fortschreitenden Frühling nach.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 08:30
von Gartenlady
Voricht vor Smyrnium perfoliatum. Im letzten Jahr habe ich mit der Bekämpfung angefangen, d.h. alle Samenstände entfernt.Foto von heute Morgen, das sind alles Smyrnium Sämlinge 2-3-jährig. Knospen zeigen sich langsam. Gerade habe ich eine Pflanze nebst Knospe aus einem Geranium ´Rozanne´ mit scharfer japanischer Schere herausoperiert. Später werde ich schauen, wo weitere Operationen nötig sind um andere Pflanzen zu retten.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:08
von Schantalle
Voricht vor Smyrnium perfoliatum.
Dem stimme ich zu! Ich habe keine Ängste div. fleißigen Samenproduzenten gegenüber, lasse es zu und beobachte das bunte Treiben auch gerne. Ohne den wäre es auch langweilig.Aber Smyrnium ist hier mit Kind und Kegel ausgezogen.Mit kräftiger Unterstützung von mir. War mir doch zu bunt, das Treiben. Fast wie Mietnomaden. :)

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:14
von oile
Bei mir ist es leider wieder von selbst verschwunden. :-\

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:20
von Majalis
Oha :o :o :o , Smyrnium perfoliatum fand ich bisher absolut begehrenswert. Aber wenn ich mir Gartenladys Bild anschaue, so bekomme ich gerade leise Zweifel.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:34
von Schantalle
Na ja ... man kann die Samenstände abschneiden und gut ist.(wenn man damit nicht zu spät anfängt, wie ich. Dann ist man grade sauer genug um 'Basta' zu zischen *grins*)Wenns Dir gefällt, dann hole es Dir. Falls die Klimazone den Unterschied machen sollte (bei oile weg, bei mir wie bei Gartenlady) dann passe halt auf.Irgendwelche meterlange Rhizome sind viel schlimmer :)

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:49
von Gartenlady
Irgendwelche meterlange Rhizome sind viel schlimmer :)
Das stimmt. Ein namhafter englischer Gärtner und Buchautor empfiehlt - und praktiziert das in seinem Garten - nur einen Samenstand stehen zu lassen.Im letzten Jahr wurde üppige Deko für eine Geburtstgasfeier im Freien gebraucht, ich konnte mit einem Arm voll Smyrniumblüten helfen, anschließend sah man bei mir nicht, dass es weniger geworden war ;D

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 09:54
von Katrin
Ich dachte, die seien kompliziert. Dann werde ich wohl auch mal damit anfangen :D

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 10:04
von *Falk*
In Great Dixter sahen wir diese schöne Kombination, die würde ich gern kopieren.Bild[/img]

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 11:07
von Schantalle
.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 11:16
von kap-horn
Grins,bei mir sieht es dieses Jahr aus wie bei Gartenlady.Habe mir auch vorgenommen nur 1 Samenstand stehen zu lassen!Gut, dass alles nach der blüte abstirbt!Ich möchte sie aber nicht missen, die zufälligen Kombinationen die sich ergeben sind immer schön!

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 7. Apr 2015, 11:20
von Gartenplaner
Würde eine Ansiedelung eigentlich unter einer Cornus sanguinea-Hecke funktionieren?Oder treibt die zu früh mit dem Laub aus?