Seite 5 von 10

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 29. Mär 2008, 07:28
von harald and maude
... wir haben gestern festgestellt, daß unsere kartoffelblättrigen (Stupice z.B.) anders riechen als die normalblättrigen .... lg Maude

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 29. Mär 2008, 10:05
von Feder
Stimmt tatsächlich. 8)Sie riechen irgendwie zarter und blumiger.

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 29. Mär 2008, 14:45
von fairy
sorry, ich habe grade kein bohl-sortenbuch bei der hand; und finde "suesse von der krim" in keiner anderen quelle erwaehnt.bitte mal aufklaren, um welche sorte es sich dabei handelt :-*
nach meinen Erfahrungen ein sehr leckere, süßliche Tomate. Sie ist ca. 3-4- cm rund, orangerote Früchte, wächst ca. 2,5-3 m hoch, kann auch weniger sonnenbegünstigte Lagen ab (Halbschatten), gedeiht gut im Kübel und bringt eine gute Ernte, auch in schlechten Sommern wie 2007 ! Braucht aber Regenschutz ! Im Freiland erwischte sie die Braunfäule, unterm Dachüberstand blieb sie gesund !

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 30. Mär 2008, 19:49
von Doddi
Meine Watermelon Beefsteak kommt ebenfalls kartoffelblättrig.LGDoddi

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2008, 16:38
von Hans-Jo
Hallo,ich habe gerade meine Buschtomaten "Edelrot", eine alte DDR Sorte, pikiert - eindeutig kartoffelblättrig.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2008, 18:45
von brennnessel
Edelrot wird laut Sortenbuch von Herrn Bohl offenbar auch unter dem Namen Red Supreme geführt. Ich habe diese auch dieses Jahr und sie ist eindeutig kartoffelblättrig. LG Lisl

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:24
von sywa
Von 6 ausgesähten Stupice-Samen (von G. Bohl) ist eine Pflanze normalblättrig.Ist dort ein falscher Samen untergekommen oder sollte man es beobachten.Alles Gutesywa

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:35
von tomatengarten
jetzt habe ich endlich ein paar bilder meiner kartoffel-blaettrigen sorten zurechtgemacht. es sind nicht immer die schoensten bilder, weil ich nur wert darauf gelegt habe, dass die blaetter gut erkennbar sind.2005 angebaut - idol

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:37
von tomatengarten
eine rote sehr zeitige sorte ist wasa. sie trug bei mir 2005 die ersten fruechte (noch vor der sorte 42days tomato)

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:41
von tomatengarten
black iceberg 2006 - vielleicht ein kandidat, wo man streiten koennte. es gab nicht nur kartoffelfoermige blaetter an der pflanze

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:41
von tomatengarten
boars hoof 2006

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:43
von tomatengarten
grandma oliver's green 2006

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:45
von tomatengarten
feders idee
Wir könnten ja eine alphabetische Liste von kartoffelblättrigen Tomaten erstellen.
steht immer noch im raum.vielleicht gibt es noch die eine oder andere sorte, die ihr kennt :)

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:54
von Galeo
Na Ihr macht vielleicht Sachen mit mir. Erst bin ich bei den Gartengeräten hängen geblieben. Nun laufe ich zum Schnüffeln durch die Wohnung. Die normalen Toms duften erdig und die Kartoms leicht minzig.LG Galeo

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2008, 10:09
von frida
@ tomatengarten - wie hat Dir die Wasa geschmeckt? Wann konntest du ernten? Busch- oder Stabtomate? Höhe?