Seite 5 von 14

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 15. Mär 2007, 23:12
von Guda
Und welchen Boden braucht sie unbedingt ?

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 20. Mär 2007, 06:50
von bernhard
WHZ 8 ist sicher zu hoch gegriffen! allerdings musst du aufpassen, dass du kein gewächshausexemplar ergatterst (aus italien oder so). besser ist da ware aus baumschulen, die schon aklimatisiert ist. ich denke nicht, dass sie so zimperlich ist. wobei sie bei mir definitiv schon whz 6 überlebt hat. langzeiterfahrungen kann ich aber noch nicht liefern ....

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 20. Mär 2007, 14:57
von helga7
Genau deshalb hab ich mich entschieden, nicht bei Flora toscana zu bestellen.Irgendwann hab ich dann einen! ;)

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 20. Mär 2007, 19:03
von Joachim
Ich habe mal Franklinia bei Flora Toscana bestellt, geliefert wurde aber eine Gordonia axillaris. ich wäre mir nicht sicher ob die Franklinia überhaupt haben.

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 21. Mär 2007, 06:42
von bernhard
helga, du kriegst sie bei unseren werbepartner reiner wilken und bei herrenkamper gärten!

Franklinia alatamaha

Verfasst: 1. Apr 2008, 16:55
von fars
Kann jemand etwas über die Winterhärte berichten?

Re:Franklinia alatamaha

Verfasst: 1. Apr 2008, 21:34
von cornishsnow

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 10:00
von bristlecone
Habe die Threads zusammengeführt.

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 13:12
von semicolon
hallo ihr,da habt ihr meine alte passion angerissen! als kamelienliebhaber macht man natürlich auch nicht vor ihren schwestern halt: gordonia, franklinia, stewartia. alle drei sind wunderschön und angenehm selten anzutreffen. hat jemand die drei zum nebeneinanderstellen? mich interessieren vor allem die großblütigen.kennt jemand ausgepflanzte im raum 5?! wie sieht es aus mit kübeltauglichkeit?habe ein bisschen gesammelt:[td][url=http://www.flickr.com/photos/duneaster/2118062182/] Gordonia lasianthus 1 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/no_thneeds_needed/190054088/] Gordonia lasianthus 2 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/azejv/1402518223/] Gordonia lasianthus 3[/url][/td]
[td][url=http://www.flickr.com/photos/themonsterfromthecity/1177028979/] Franklinia alatamaha 1 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/sotonrich/2066436577/] Franklinia alatamaha 2 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/11564051@N05/1141887681/] Franklinia alatamaha 3[/url][/td]
[td][url=http://www.flickr.com/photos/autanex/544029785/] Stewartia pseudocamellia 1 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/clare_forster/2374587588/] Stewartia pseudocamellia 2 [/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/autanex/236550181/] Stewartia pseudocamellia 3[/url][/td]

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 13:30
von bristlecone
Zu Gordonia hatten wir hier doch mal ein par Beiträge von einem Forumsmitglied, der irrtümlich statt einer Franklinia eine Gordonia bekommen und diese ausgepflanzt hatte. Die erfror dann gleich im ersten Winter, wenn ich mich recht erinnere.In "Native Trees for North American Landscapes" wird gesagt, dass in geschützten Lagen auf geeignetem Boden noch bis in die Zone 7 gedeihen könne. Empfohlen wird für solche "Grenzgebiete" Windschutz, Schutz vor Wintersonne und am besten eine Bodenheizung!Das heißt für Mitteleuropa, dass es, wenn überhaupt, nur an allerbesten, geschütztesten Lagen gut gehen könnte, und auch das vermutlich nicht auf Dauer.

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 13:45
von semicolon
zumindest bei gordonia und franklinia tauchen immer wieder angaben auf, sie seien immergrün. warum dann das spektakulär-rote herbstlaub? oder handelt es sich um verschiedene arten?

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 13:50
von bristlecone
Gordonia lasianthus ist immergrün, Franklinia sommergrün. Etwas Verwirrung entsteht manchmal dadurch, dass Franklinia alatamaha von manchen in die Gattung Gordonia mit einbezogen wird.

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 14:14
von semicolon

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 14:19
von bristlecone
Zitat aus "Native Trees for North American Landscapes":"At the northern limit of its range, loblolly-bay becomes partially deciduous, like sweetbay (Magnolia virginiana)."

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:40
von semicolon
vielen dank, bristlecone! genau das, was ich suchte.also, wer hat sie alle?