Seite 5 von 6
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 6. Jun 2009, 21:05
von partisanengärtner
Andererseits haben wir hier in Bayreuth eine hervorragende Gefängnisgärtnerei, bis jetzt hab ich noch nie scilla dort gesehen. Wir könnten uns endlich kennenlernen.
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 19. Aug 2011, 22:24
von zwerggarten
wow, kakteen sind echt hart im nehmen... nach der blüte im eigentlichen frühjahr hat meine uraltmammillaria angesichts des wetters offenbar beschlossen, noch einmal so richtig einen draufzumachen...

Kaktusrettung
Verfasst: 1. Okt 2011, 22:41
von Heuchera86
Hallo,ich muss wohl meinen Kaktus (welche Art weiß ich gar nicht) zu viel gegossen haben, auf jeden Fall hab ich heut beim Umstellen bemerkt, dass die Wurzel abgefault ist. Er liegt jetzt also unten braun rum aber die oberen Triebe sind noch frisch und auch noch ein paar neu ausgetriebene.Gibt es da ne Chance, dass der nochma neu wurzelt oder soll ich das tote unten abschneiden und in die Erde stecken oder kann ich den vergessen?Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.LG Anne
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 1. Okt 2011, 22:52
von partisanengärtner
Abgesehen von einigen seltenen Arten werden die meisten wohl diese Rettungsbehandlung gut hinnehmen. Lass die Schnittstelle gut antrocknen. Schneide vor allem jedes verfärbte angefaulte Stück weg, damit es nicht weiterfault. Sehr durchlässige neue Erde nehmen notfalls mit viel Sand Perlite Ziegelgruß etc. abmagern. Keine normale Blumenerde.Sollte dein "Kaktus" weißen Milchsaft haben ist es kein Kaktus sonder eine Euphorbie. Da kann es auch funktionieren. Solche habe ich aber auch gelegentlich nicht durchgebracht.Vor allem im Winter seeehr sparsam gießen, auch wenn es schwer fällt. Genaues kann man sagen wenn Du ein Bild einstellst. Die Arten sind doch etwas verschieden.
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 6. Okt 2011, 18:00
von Duchemin
In der Gattung Mammillaria finden sich allerdings auch eine Vielzahl von Arten mit Milchsaft. Aber meistens handelt es sich wirklich um Euphorbien.
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 19. Okt 2011, 22:37
von Heuchera86
Also Danke erstmal für den Tipp.Habs jetzt abgeschnitten und ihn neu eingetopft.Hab beim abschneiden bemerkt, dass die "verfaulten Teile" eher vertrocknet waren, kann aber auch daran liegen, dass er schon mehrere wochen so rum lag ohne Bodenkontakt.Bildet der denn jetzt neue Wurzeln an den Stellen weil der hat gar keine Wurzel mehr gehabt?Hab nichtmal in der alten Erde ne Wurzel gesehen.Hier mal ein Bild vom guten Stück nach dem umtopfen.
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 19. Okt 2011, 22:44
von raiSCH
Normalerweise wird er an den Stellen mit Erdkontakt neue Wurzeln bilden, aber er hätte eigentlich auch schon vorher Luftwurzeln bilden sollen; ist er innen noch frisch und saftig?)
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 19. Okt 2011, 22:52
von Heuchera86
Ja war alles in Ordung, wo ich es abgeschnitten hab.War teilweise sogar verholzt aber frisch.Und er sieht jetzt immer noch so aus, aber das hat ja bei Kakteen nicht viel zu heißen.Die einzelnen "Zweige" nenn ich sie jetzt mal fallen ja auch manchmal ab und haben aber keine Wurzel.Bei ner andren Sorte die ich hab (wie die heißt weiß ich auch nich, so ein Runder der denn immer kleine neue Runden Kügelchen abwirft:) sind ja immer Wurzeln mit dran bevor ich die "Kügelchen" abmache aber bei dem hier hab ich das noch nie gesehen.Aber wenn die bei Erdkontakt Wurzeln bilden bin ich ja beruhigt.
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 8. Jul 2013, 22:49
von zwerggarten
aktuelles statusfoto - ich muss irgendwann vielleicht mal umtopfen (lassen) und das kindel vitalisieren.

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:06
von Natura
Sie hat es gut weggesteckt

. Sieht man von der Wunde noch was?
Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:24
von zwerggarten
... Sieht man von der Wunde noch was?
gute frage - ich glaube, er/sie ist über der stelle eingeknickt, jedenfalls sehe ich nichts mehr...

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 22. Jun 2015, 23:11
von zwerggarten
Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 22. Jun 2015, 23:44
von Albizia
Uii, toll!

Diese Mammillaria scheint wirklich unkaputtbar zu sein, ein schieres Lebensfreude-Blüh-Foto.Weißt du, welchen Opuntien-Leuchter du da hast?
Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 23. Jun 2015, 00:10
von zwerggarten
ähem.

alles was ich ad hoc ohne nachschlagen (und lange alte gff. aufbewahrte schildchen suchen) sagen kann, ist, dass das teil im balkonkasten frosthart ist und auffallend bläulich bereift, mit vereinzelten dunklen stacheln.

ich habe u.a. diese opuntie auf dem berliner staudenmarkt gekauft, der händler hat die art/sorte eigentlich jeden herbst dabei.

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???
Verfasst: 23. Jun 2015, 06:31
von Amur
dürfte ne Opuntia humifusa sein. Hier hat heute nacht im strömenden Regen (was auch sonst zur Zeit) die große Echinopsis die ersten Blüten geöffnet. Insgesamt werden es 19 werden, wovon eine von den Schnecken angefressen wurde. Die Biester sind dieses Jahr wirklich überall zu finden.....
[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02101_zpstzkk3clf.jpg[/img]