Seite 5 von 7

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:25
von Staudo
1. Teich in gewünschter Größe + 10 cm nach allen Seiten und in die Tiefe schaufeln. Kein Loch fabrizieren, sondern eine Mulde mit schrägen Wänden.2. ungebrannte Lehmziegel besorgen. Die gibt es in Ziegeleien oder bei speziellen Teichbauanbietern.3. Lehmziegel auslegen. Dabei unten in der Sohle anfangen, nach oben hin nebeneinander schichten.4. Anfeuchten.5. Mit einem Holz die Nahtstellen stampfen, bis es eine gleichmäßige Fläche ist.6. Wasser einfüllen. Die anfängliche Trübung sollte nach ein paar Tagen verschwunden sein.7. Schild aufstellen: „Vorsicht! Betreten verboten! Lebensgefahr!“8. Noch so ein Schild für Igel aufstellen, Piktogramme nutzen.9. Vorsichtshalber einen 2 m hohen Sicherheitszaun ziehen. Verkehrssicherheitspflicht!!!10. angelnden Gartenzwerg hinstellen

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:26
von Lehm
Danke Peter.So schwierig war das doch nun nicht.Bisschen guten Willen.Werde berichten.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:47
von Scilla
Ein Schild für Igel ist gut ;) Leider kommt es schon mal vor, dass Igel in Teichen ertrinken.So zwei Male geschehen bei der Nachbarin ; als sie die Igel fand, war es bereits zu spät :'( Es ist ein Miniteich , gut 1 qm klein.Seither stellt sie vor dem Teich eine Wasserschüssel für Herrn und Frau Igel hin und über den Teich ein Metallgitter. Sieht zwar nicht sonderlich schön aus, dafür gibt`s seither keine ertrunkenen Igel mehr ...

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:51
von Staudo
So recht verstehe ich das nicht. Bei uns ist alles voller Teiche und Gräben, aber ertrunkene Igel kenne ich nur aus Betonbecken mit steilen Wänden.Ist den Igeln vielleicht die Plastikfolie zu glatt?

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:54
von Marion
Wenn das Teichufer wirklich flach und weitläufig ist, müßte das für Igel doch okay sein?! Die sind doch nicht doof.Lehm, den angelnden Gartenzwerg bist du den Leuten hier schuldig. 8) Mit Foto, - nie hätte ich es so vermißt wie gerade hier.Wann geht's denn los?

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:57
von Lehm
Wann geht's denn los?
Kann ich dir leider nicht genau sagen, das Projekt steht nun zwar, aber erst auf dem Papier. Ich muss nun erst Lieferanten ausfindig machen.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 11:59
von Scilla
Kann ich nicht sagen, @ Staudenmanig & Marion - mich hats damals auch gewundert, dass gleich zwei in Abstand von ein paar Monaten darin ihr Leben lassen mussten . Der kleine Teich ist sogar ziemlich flach , nur ca. 50 cm tief :-\ Ich vermute, dass die Igel auf die vielen Wasserschnecken darin Jagd gemacht haben und nicht mehr rechtzeitig herauskrabbeln konnten .

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 16. Apr 2008, 19:52
von Natalie
Und dieser Kautschuck ist beständig, also nach 15 Jahren immer noch dicht?Wuchernde Pflanzen könnte man dann wohl nur zurückschneiden.Nun, falls ich sowas mache, dann erst mal versuchsweise in sehr kleinem Rahmen, also nicht mehr als 1 m2 Wasserfläche.
Dieser Kautschuk ist sehr dehnbar, also auch sehr belastbar. Und kleine Löchlein sollen sich sogar von selbst wieder schließen, sagte mir der beratende Gärtner. Natürlich sollte man die Folie abdecken, wegen der UV-Strahlen. Sieht ja auch nicht schön aus, wenn das Gummi rausguckt.Viel ErfolgNatalie

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 29. Apr 2008, 21:53
von Starking007
Lehmteich ist super!Aber nur dann, wenn das Wasser schon ohne Teich dort steht!

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 17. Mai 2008, 14:48
von ulho
Lehm/Ton und Folie sollte man auch kombinieren können.Wenn ich beim Anfang der letzten Sendung "Grünzeug" richtig hingehört habe, bestehen dort (Blühendes Barock Ludwigsburg) die Teiche aus Folie die mit 25 cm Lehm abgedeckt wird.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 5. Jun 2008, 16:48
von Higgins
Hallo, Ich habe seit fast 2 Jahren einen, aus reinem Lehm bestehenden kleinen Teich. Er ist ca. 50-80cm tief und 2,5x2,5m groß. Ich habe ihn einfach aus dem Lehm unserer Baugrube hergestellt. Der Boden ist auch extrem Lehmhaltig. Es ist ein Biotop und wir von meinen Wasserschildkröten und Fröschen bewohnt. Der Wasserverlust ist gering, auch nicht mehr als bei meinem Folienteich vorher. Der Lehm wirkt sich auch sehr positiv auf das Wachstum meiner Pflanzen aus. Ich bin begeistert. Jetzt überlegen wir unseren großen Teich auch so zu bauen. Die Grube ist schon ausgehoben. Der Boden sehr lehmig. Das Regenwasser sammelt sich und läuft sehr langsam ab. Bei Starkregen sammelt sich das Wasser bis zum Überlauf. Es dauert bestimmt bis zu 4 Wochen bis alles Wasser wieder weg ist. Ich werde mich jetzt eingehend mit Tonplatten etc. befassen, denn Folie würde ich nur ungern nehmen, da auch unsere Hunde in den Teich gehen. :) Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen Gruß Higgins

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 5. Jun 2008, 16:56
von Eliza
Bewundere still. Das ist natürlich super, wenn man schon lehmhaltigen Boden hat.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 2. Jul 2008, 20:18
von Thalia
Unser Teich ist 25 x 30m und 2,5m tief. Wir haben sehr lehmig bis tonige Erde und mehrere kleine Wasseradern auf dem Grund. Den Teich haben wir an der nassesten Stelle des Grundstücks, das Grundwasser steht hier bereits bei 60cm.Zusätzlich gibt es noch einen Einlauf aus einer höher gelegenen und gut gehenden Quelle (bringt 10 Liter/min). Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass der Teich den Wasserstand halten würde, wenn es diese Quelle nicht gäbe. Zumindest nicht über den Sommer.

Re: Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 14. Nov 2023, 12:38
von LukasHU
Servus,
wir haben auch vor einen Lehmteich in deiner Größe zu machen(ca 22x34m), darf ich fragen wie hoch ihr den Lehm an der tiefsten Stelle geschichtet habt und wie hoch an der höchsten Stelle. Muß man beim Kauf auf eine bestimmte Qualität achten? Wir haben ebenso vorwiegend Sand bis zur tiefsten Stelle, in 3m und ein Gefälle von 1:3.
Danke und besten Gruß, Lukas

Re: Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 14. Nov 2023, 17:36
von Gartenplaner
Hallo Lukas, herzlich willkommen im Forum!
Die letzten Antworten in diesem Thema sind von 2008 und einige der Schreibenden keine Forumsmitglieder mehr, aber vielleicht finden sich ja doch Menschen mit Lehmteicherfahrungen, aktuell gibt es ein Thema “kleinen Teich abdichten mit Quelltongranulat” und etwas älter, aber mehr deine Größenordnung “Operation Tümpelfauna - Teichbau”, allerdings auf Lehmboden mit Quellen…