Seite 5 von 12
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 6. Jan 2010, 17:27
von Staudo
Falls es Dich tröstet: Ich habe die Seerosen aus dem Verkaufsbottich vergessen ins Gewächshaus holen. Die sind auch hinüber.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 13. Jan 2010, 15:00
von Gänselieschen
Hai Staudo, trösten tut es nicht, aber es tut mir auch leid um Deine Seerosen.

Gibt es da eigentlich auch welche die sowas vertragen ???L.G.Gänselieschen
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 14. Jan 2010, 08:38
von partisanengärtner
N.tetragona zumindest gelegentlich. ;DHab ich auch vergessen in 20 cm Wasser (vor Jahren) hats überlebt.Im Heimatgewässer wächst sie allerdings bis ins sehr seichte ohne negative Folgen. Ist ein sehr flach auslaufender Fischweiher im Fichtelgebirge. Gott weiß wer die mal vor Jahrzehnten? ausgesetzt hat. Das Biotop ist randvoll damit. Ist aber ein ziemlicher blühfauler Klon.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:41
von Gänselieschen
Na dann brauch' ich den auch nicht

, ich habe ja nur Platz für eine Seeróse in meinem Kübel und die soll dann gefälligst auch blühen ;DL.G.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 14. Jan 2010, 11:08
von tarokaja
ps. Beim Lotus habe ich auf die Radikalmethode gesetzt und alle Lotuspflanzen mitsamt Eimer auf den Boden des Teichbeckens in ca. 80cm Tiefe versenkt. Jetzt bin ich gespannt wer überlebt

@klunkerfrosch

Den Thread hab ich jetzt erst durch Zufall entdeckt.Meine 3 Lotus (1 Gelber und 2 rosa) hab ich nach mehreren Jahren erfolgreicher Kultur leider durch Nachlässigkeit verloren

Überwintert habe ich im Keller bei ca. 5-10°, einfach den Kübel raus aus dem grossen Übertopf und so bis zum zeitigen Frühjahr und Umtopfaktion einfach dem Schicksal überlassen. Ging solange gut, bis ich das Umtopfen mal aus Zeitmangel zu lange rausgezögert habe...Beim Topfen hab ich mehrere Düngekegel neben die Wurzelstöcke gelegt und in den Übertöpfen die Wassertemperatur mit Aquarienthermostaten auf ca. 25°C gehalten. Auspflanzen ginge hier wohl kaum.Hast du deine wirklich draussen ???Wagemutig

Die blaue (grüne??) Nymphea ist ja ein Traum *beduselt guck*In Nepal stand ich mal andächtig staunend vor solch einem Prachstück. Wo hast du deine gefunden?
Falls ich mal in wärmeren Gefilden wohnen sollte 
LG
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 19. Jan 2010, 21:31
von klunkerfrosch
hallo Barbara,scheint irgendwie noch nicht die richtige Zeit für den Wassergarten zu sein

,hab´s gerade erst entdeckt. Das ist ja schade mit Deinem Lotus

. Der Lotus hier ist wirklich im Teich versenkt!Die Lotuspflanzen die ich sonst draussen/Garage überwintert hatte sind halt auch alle im letzten Winter vergammelt. Deswegen eben die Radikalmethode

.Zur Zeit versenkt sind da, Nelumbo nucifera "Gold and Jade", Nelumbo "Grüne Wolken", Nelumbo "kleiner Frühling" und Nelumbo "Sweetheart" alle weiss/grünlich/und der kleine Frühling hat rose angehauchte spitzen.
http://www.ag.auburn.edu/hort/landscape ... e.htmlguck bloss nicht auf diese Seite

ist fast so schlimm wie der Kamelienvirus
http://www.ag.auburn.edu/hort/landscape ... ge.htmlich bin jetzt aber nicht schuld

diese steht noch auf meiner Liste wenn´s wirklich klappt mit dem Überwintern, hätte ich gerne noch N.Morning sunshine

ich finde die Farbe einfach herrlich.Die Green Smoke kannst Du auch hier bekommen,
http://www.seerosenfarm.de/tropische_se ... ten.htmdie Überwinterungsmethode im Kühlschrank klappt bis jetzt super.Im Sommer kann ich ja mal probieren wie´s mit der Vermehrung klappt für die wärmeren Gefilde :)lgKlunkerfrosch
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 23. Jan 2010, 08:33
von tarokaja
Hallo Fröschli Es ist wirklich nicht so Zeit für Wassergarten, aber sie kommt ja sicher wieder.Merci für die vielen Links und Infos.Bewusst habe ich bisher noch nicht reingeschaut, will mich ja nicht selbstkasteien.Aber nun weiss ich, wo die Schätze zu finden sind, WENN es denn mal so weit sein sollte, dass ich ein neues Zuhause habe, wo sie auch Platz finden könnten.Sonst freu ich mich an Bildern von deinen

LG
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 23. Jun 2011, 16:20
von tomir
Eine blasse Schönheit.


Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 23. Jun 2011, 20:56
von Feder
Wundervoll :DDie ist bestimmt sehr frostempfindlich?
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 24. Jun 2011, 08:58
von Zwiebeltom
Mit Frost hat diese Seerose in Tomirs Klimazone (10 a) eher kein Problem.

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Jun 2011, 15:44
von tomir
Ja die ist in der Tat nicht für eine mitteleuropäischen Winter geeignet - Frost haben wenn überhaupt lediglich die Blätter mal erlebt.

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 12. Jul 2011, 08:16
von tomir
Etwas blauer als auf dem Foto blüht gerade diese hier, auch für sie gilt das oben gesagte.

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 24. Jul 2011, 10:40
von Nina
'Black Princess' macht mir immer wieder Freude!
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 24. Jul 2011, 11:05
von Nina
Nymphaea hybrida 'Fritz Junge' hat einen leichten Anisduft und noch bis in den frühen abend die Blüten geöffnet. Eine Seerose für Berufstätige!
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 22. Nov 2011, 01:37
von tomir
Es wird durchgeblüht.

