Seite 5 von 6
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 08:59
von Ingeborg
Meine Blumenwiese hüte ich jetzt im vierten Jahr.Vorteil: es war kein Rasen sondern Wildnis. Zuerst zwei mal im Jahr wie Lilo sagt geschnitten. Mit Streublumen von A... nachgeholfen. Seit letzten Jahr habe ich Wiesensalbei - der war nicht in der Streudose, und Lein und und und ... es blüht wie verrückt. Da es immer trockener wird habe ich letztes Jahr nur einmal gemäht. Glaub es war September wegen Urlaub. Dieses jahr war im Mai auch nichts mähwürdiges und die Wiese ist so steil, dass ich mich nicht ums mähen reiße. Aber gestern habe ich den Schlamassel angeguckt und es bereut. Es blüht zwar wirklch viel aber die Hasen haben sich viele Sassen ausgelegen und irgendein Klee filzt unglaublich. Mir grausts.Trotzdem werde ich jetzt erstmal in Ruhe in Urlaub gehen. Solange was blüht trau ich mich eh nicht mähen, die Pflanzen sollen sich ja aussamen. Nächstes Jahr - ich versprechs - werde ich wieder zweimal mähen.

Lilo,Wenn Deine Wiesen nicht reichen für Equisetums Übungen weiß ich noch eine Ecke mit Gras, die sogar den Vorteil hat flach in der Landschaft zu liegen. ;DUnd wenn Dein Seminar Dengeln beinhaltet, melde ich mich mit zwei Sensen die es beide wohl nötig haben an.Grüßle Ingeborg
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 10:02
von Landpomeranze †
Bei mir wird Mitte bis Ende Juni (je nachdem ob Rehkitze den Garten bevölkern) und dann noch einmal Ende September gemäht.Beim ersten Schnitt bedaure ich jede blühende Margerite oder Glockenblume, sie kommen aber zuverlässig jedes Jahr wieder.lg, Patricia
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 21:17
von oile
Tja, ich habe bisher nicht gemäht (ist auch kein großes Wiesenstück), ich hüte eine mannshohe Wegwarte, die schon länger vor sich hinblüht, das Gras wird so langsam reif, die Narzissenblätter sind endlich vergilbt, der Kater hat schon einige Sassen produziert und Göga drängelt und quengelt. Er hält nichts von Wiesen im Garten...vielleicht eine gute Gelegenheit, ihn jetzt mal sensen zu lassen...und dann noch mal im Herbst :-\LGoile
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 5. Jul 2005, 12:48
von Equisetum
Jo, meine GöGa drängelt auch immer und sagt: "Ich kann die schönen Blumen in der Hecke dahinter überhaupt nicht sehen." Na und! Dann muß man eben ein paar Schritte näher rangehen.

Ich finde Wiese faszinierend und was paßt besser unter die Obstbäume? Der Gewässerverband mäht bei uns immer Anfang Juni und Mitte August. Für mich sind das aber nur gefühllose Böschungsmörder, deren Aufgabe darin besteht, den Gewässerquerschnitt sauber zu halten. Ich hätte dieses Jahr Mitte Mai mähen sollen, da reifte das Gras schon und war annähernd zwei Meter hoch. Anfang Juni lag alles darnieder, weil es geregnet hatte. Anfang Mai war es faszinierend, an der Wiese vorbeizustreifen und die Pollenwolken zu beobachten, die in verschiedenen Farben davonschwebten. Ich mußte dann aber an meinen Nachbarn und seinen Heuschnupfen denken ... Der Wind weht aber von ihm weg.

Ich denke, daß ich mal versuchen werde, den Schnitt ein wenig davon abhängig zu machen, wie die Wiese sich entwickelt und welche Pflanzen gefördert werden sollen. Das starre Schema taugt nicht gut. Viele Pflanzen treiben genauso wie das Gras problemlos wieder neu aus und blühen. Man kann das Mahdgut auf der Wiese zu Heu trocknen lassen, dabei fallen noch viele Samen aus. Da ich keine andere Verwendung dafür habe, habe ich es bisher hinterher immer kompostiert . Wenn die Samen alle ausgefallen sind, könnte man vielleicht auch damit mulchen, was meint Ihr? Das Mahdgut läßt sich mit einem Rasenmäher prima zerkleinern. Man braucht aber neben der Wiese noch eine Rasenfläche, die kurz gemäht werden kann und auf der man es ausbreitet, bevor man drüberfährt. Der Mäher muß nämlich ziemlich niedrig eingestellt werden, damit er gut zerkleinert. Die Schicht darf bei meinem Mäher nicht höher als 10 cm sein, sonst funktioniert es nicht. EquisetumBevor ich es vergesse: vielen lieben Dank für die vielen Mäh- und Dengel-Angebote. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, nutze ich sie gerne!

Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 5. Jul 2005, 14:35
von brennnessel
Das ist nett, wenn sich einer dafür bedankt, dass er zur Arbeit eingeladen wird

! Ist eher selten ....2 m hohes Gras habt ihr?

! Da bekommt man ja Platzangst beim Mähen

!Ich glaube nicht, dass alle Samen ausfallen, wenn man es erst liegen lässt. Ich würde es doch lieber kompostieren als damit zu mulchen, wenn es beim Mähen schon Samen getragen hat. LG Lisl
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 6. Jul 2005, 09:32
von Gülisar
"Platzangst beim Mähen", Brennnessel, das hast du gut gesagt. Wir haben nun unsere 2000 qm Brennnesselacker gemäht, gestern abend die letzten. Ungelogen waren die höchsten 2, 3 m lang. Tolles Gefühl, wenn die abgemähten Pflanzen auf einen zufallen....brrrrr. Aber insgesamt ging es ohne ernste Verbrennungen und unser HAuptaugenmerk richten wir nun auf den von B.-wurzeln völlig verfilzten Boden.wild entschlossen, gülisar
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 00:41
von Karthäusernelke
Frage zur Beschaffung von guten Sensen.Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man wirklich gute, für harten Dauereinsatz auf Bergwiesen geeignete Sensen kaufen kann?Bin selber nur blutiger Neuling, wurde aber von Bauern in Ro gebeten, ihm was zu besorgen. Dort werden Bergwiesen mit vielen Steinen gemäht, da wird den Sommer über Tag für Tag gemäht, sooft das Wetter es zuläßt und mehrmals am Tag werden die Sensen gedengelt. Ob das nun bloß an den vielen Steinen oder auch an weniger gutem Stahl liegt, weiß ich nicht.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 08:04
von brennnessel
Hallo Karthäusernelke, herzlich willkommen hier im Forum !Ist Ro in OÖ (Rohrbach - was für steinreche steile Wiesen spräche....

? - dann könntest du im Lagerhaus fündig werden. Ich habe eine Sense, die sie dort zum Forstpflanzenausmähen verkaufen. Das Blatt ist kürzer, breiter und auch stärker als das normaler Sensen. Sie nimmt es auch nicht gleich krumm, wenn man einmal etwas stärkeres Geäst "trifft". Steine sind aber auch für sie nicht gut und man braucht schon einen guten Dengler, der die Scharte wieder ausklopfen kann....

!LG Lisl
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 09:19
von Karthäusernelke
Danke für die rasche Antwort, Brennessel. Nein, in Oberösterreich liegt es nicht, auch wenn es früher (bis 1918) schon mal zu Österreich gehörte. Ich meine Rumänien, genauer die Westkarpaten, ca 400 km östlich von Budapest. Aber wenn ich einen guten Tipp bekomme, ließe sich ja auch auf der Durchreise eine Sense in Österreich besorgen.Wo genau gibt es das Lagerhaus?
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 11:06
von friedaveronika
so ein Wasserbehälter für den Wetzstein wird bei uns "Kumpf" genannt. So was war früher einfach ein Kuhhorn mit einem Haken zum Einhängen in den Hosenbund. Ich weiß nicht, wie die es gemacht haben, dass da genug Wasser drin blieb ...

!!
Ja, Lisl, da magst du wohl recht haben. Mein Großvater hatte den Köcher noch am Hosengürtel hängen. Wie oft er nachfüllen musste, wenn überhaupt, weiß ich nicht.Hier ist so ein antikes Stück. Auch die Sensen sind alle noch vorhanden. Mein Vater hat mir auch das Mähen beigebracht. Der Dengelamboß ich auch noch vorhanden. Nur das Dengeln, wenn es denn sein muß, übernimmt ein netter Einheimischer für mich.Tipps wurden ja schon etliche genannt. Da brauche ich mich nicht zu wiederholen.Gruß Christa
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 21:44
von brennnessel
Ja, friedaveronika, genau solche Wetzsteinbehälter hatten die Bauern hier auch!Hallo Karthäusernelke, Lagerhäuser (Baumärkte und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten in einem ) gibt es bei uns in OÖ in vielen größeren Orten. Ich weiß aber nicht, ob man in allen Filialen und zu jeder Zeit solche Sensen bekommt. LG Lisl
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 21:55
von Maronifan
Danke für die rasche Antwort, Brennessel. Nein, in Oberösterreich liegt es nicht, auch wenn es früher (bis 1918) schon mal zu Österreich gehörte. Ich meine Rumänien, genauer die Westkarpaten, ca 400 km östlich von Budapest. Aber wenn ich einen guten Tipp bekomme, ließe sich ja auch auf der Durchreise eine Sense in Österreich besorgen.Wo genau gibt es das Lagerhaus?
vielleicht hilft dir das hier ::)
http://www.sensenverein.at/about.php
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 28. Aug 2006, 23:08
von Karthäusernelke
Vielen Dank, das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter!

Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 17. Aug 2014, 19:05
von Nina
Ich habe auch einen Tipp:Nicht 3 Stunden am Stück mit der Sense auf schwerem Gelände (brusthohe Wiese) mähen. Das ist vielleicht etwas viel auf einmal, wenn man es nicht ständig macht.

Pro Stunde eine Blase.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 17. Aug 2014, 19:09
von Eva