Seite 5 von 8

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 13:56
von Lehm
Warum müsste man 600qm Quecken-frei halten, wenn nicht in einer Beetkultur ?
Das ist wirklich die Frage.Manche Gärtner mögen eben Ordnung der Ordnung halber.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:32
von Pimpinella
Manfred, du hast mein Anliegen nicht verstanden. Ich selber mache die Queckenbekämpfung ja auch mit Pappe und Mulch und würde mich genieren, für meine hübschen, aber rein dekorativen Pflanzen Gift zu verspritzen. Herbizideinsatz gehört natürlich diskutiert! Persönlich denke ich auch, dass es dem Hausgärtner nicht ansteht. Was mich stört, ist dieses reflexhafte Zubeißen, wenn einer die Idee nur erwähnt. Und ja, das ist die Vietnam-Keule. Wenn man gleich als fieser Entlauber, Killer und Erbgutschädiger hingestellt wird, nur weil man angesichts der Übermacht der Quecken verzweifelt und über den Einsatz von Herbiziden nachdenkt, dann ist das nicht zivilisiert.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:41
von Lehm
Über Herbizideinsatz im Hobbygarten gibts nichts zu diskutieren. Immer und immer wieder taucht bei einzelnen Gärtnern wider beseres Wissen eine Art Urlust auf, Pflanzen und Tiere zu vergiften. DAS ist unzivilisiert, wenn schon. Und da gibts dann nichts als Zubeissen, und seis reflexartig, wenns schon der Gesetzgeber nicht tut. Penibel, dass es Threads wie den vorliegenden überhaupt noch gibt.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:48
von manfredm
Was mich stört, ist dieses reflexhafte Zubeißen, wenn einer die Idee nur erwähnt.
Habe ich zugebissen?
Und ja, das ist die Vietnam-Keule. Wenn man gleich als fieser Entlauber, Killer und Erbgutschädiger hingestellt wird,...
Den Vergleich mit Vietnam, den ich hier aufgegriffen, aber nicht in die Diskussion eingeführt habe, habe ich bereits als Überspitzung akzeptiert
... nur weil man angesichts der Übermacht der Quecken verzweifelt und über den Einsatz von Herbiziden nachdenkt, dann ist das nicht zivilisiert.
Da kann ich Dir dann aber wieder nicht mehr folgen, dieses Gefühl, von der feindlichen Natur im eigenen Garten überwältigt zu werden, kann man doch nur haben, wenn man jeden Grashalm an der falschen Stelle bereits als Bedrohung empfindet. Manfred

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:51
von Staudo
Gibt es eigentlich auch ein Gähn-Smilie?

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:54
von Lehm
Bitte sehr:Bild

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:55
von Staudo
Sonderlich schön ist es nicht, trotzdem herzlichen Dank.Bild

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 14:56
von fars
dieses Gefühl, von der feindlichen Natur im eigenen Garten überwältigt zu werden, kann man doch nur haben, wenn man jeden Grashalm an der falschen Stelle bereits als Bedrohung empfindet.
Ein wunderschöner, polemischer Satz und so völlig an dem vorbei, was hier bisher diskutiert wurde.Schaunwermal, was manfredm noch so bringt.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:02
von Lehm
Er hat das Wesentliche gesagt.Ich frag mich seit Jahren, wovor Gärtner eigentlich Angst haben?Merke: Gärtnern heisst loslassen können. Kriege gibts schon genug anderswo. Ein richtiger Gärtner ist ein Pazifist! Der greift nicht einfach aus dem Hinterhalt Quecken an.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:09
von WernerK
Über Herbizideinsatz im Hobbygarten gibts nichts zu diskutieren. Immer und immer wieder taucht bei einzelnen Gärtnern wider beseres Wissen eine Art Urlust auf, Pflanzen und Tiere zu vergiften. DAS ist unzivilisiert, wenn schon. Und da gibts dann nichts als Zubeissen, und seis reflexartig, wenns schon der Gesetzgeber nicht tut. Penibel, dass es Threads wie den vorliegenden überhaupt noch gibt.
sorry, aber das ist schlicht Quatsch. Normalerweise werde ich es auch vermeiden irgendwelche Gifte in meinem Garten einzusetzen, es gibt aber durchaus Ausnahmen, dazu zählen zum Beispiel Schnecken, die werden mit Gift bekämpft, weil alles andere nichts nützt, nicht praktikabel oder unbezahlbar ist.Ich werde jetzt auch versuchen die Quecken in meinem neuen Gemüsegarten mittels Folie, Karton und Mulchen in Zaum zu halten, aber wenn das nicht klappt, werde ich mir die Möglichkeit von Roundup zumindest offen halten, ob ich es dann anwende, wird sich noch rausstellen.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:11
von manfredm
dieses Gefühl, von der feindlichen Natur im eigenen Garten überwältigt zu werden, kann man doch nur haben, wenn man jeden Grashalm an der falschen Stelle bereits als Bedrohung empfindet.
Ein wunderschöner, polemischer Satz und so völlig an dem vorbei, was hier bisher diskutiert wurde.Schaunwermal, was manfredm noch so bringt.
Polemisch? Vielleicht etwas bildhaft formuliert, aber durchaus passend (und als Antwort darauf wurde es geschrieben) zu
...weil man angesichts der Übermacht der Quecken verzweifelt ...
Und in der Sache trifft es den Kern der Diskussion über den Einsatz von Pestiziden im Garten, den ich, Euch ist das sicher schon aufgefallen, als Frefel wider die Natur klar ablehne. Ich bin ziemlich von den Socken, wie leichtfertig hier Pestizideinsatz, quasi als normales Arbeitsmittel, hier akzeptiert wird. Und ich verstehe etwa "Pimpinella" nicht, wenn sie einerseits für sich den Einsatz ablehnt, ihn ansonsten aber akzeptiert.Manfred

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:13
von Lehm
@WernerK: Gegen Schnecken nützt Schneckenzaun.Gift braucht es da ebenfalls nicht.So ist das in vielen anderen Fällen. Birnengitterrost z.B. wird durch Ablesen der erkrankten Blätter und präventive Ackerschachtelhalmspritzungen in Schach gehalten.Im Hobbygarten brauchts kein Gift, so wichtig kann kein Hobbygarten sein.Bei professionellen Gärtnern und Landwirten kann die Situation anders aussehen.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:15
von WernerK
Gegen Schnecken nützt Schneckenzaun.
Erstens nützt ein Schneckenzaun auch nicht 100 %ig und zweitens ist mir ein Schneckenzaun viel zu teuer.

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:16
von callis
Gartenlehm, wenn man dich so (mal wieder ex cathedra) reden hört, könnte man meinen, du hättest um dein Haus herum einfach ein Stück Natur eingezäunt und würdest überhaupt nichts daran tun. Bei dir darf offensichtlich alles wachsen, wo es will. Nur die Haferwurzeln, den Knollenziest und Zucchinipflanzen hast du gezwungen, in dein Gelände einzuziehen. Aber sicher vorher keinen Giersch oder Quecken dafür gerodet, oder wenn doch, hast du sie sicher ganz brav an anderer Stelle wieder eingesetzt, weil dir Pazifist die armen Pflanzen so leid getan haben. ::)

Re:Quecken - was tun ?

Verfasst: 7. Mai 2008, 15:16
von Lehm
Gegen Schnecken nützt Schneckenzaun.
Erstens nützt ein Schneckenzaun auch nicht 100 %ig und zweitens ist mir ein Schneckenzaun viel zu teuer.
Den hast du nach ein paar Jahren Schneckenkorn amortisiert. Und 100% sicher ist nichts. Wir müssen wegkommen von diesem Kontrollwahn.