Seite 5 von 6

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 29. Mär 2009, 10:52
von russeliana
Nachdem ich widersprüchliches gehört habe, doch noch einmal eine Nachfrage: Sind bei Schweizer Riesen auch die Hülsen größer oder wachsen die nur höher?
Die Schweizer Riesen sind sehr hochwachsend mit wirklich großen Schoten ..also gutes Gereüst bauen! @ axel: vielleicht sinds Futtererbsen? Also solche die eigentlich für Tierfutterzwecke angebaut werden?

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 29. Mär 2009, 11:08
von Susanna
ServusHatte hier schon jemand die Erbse Blauwschokker? ???Erfahrung damit und Ertrag? ::)Bin so neugierig darauf! ;)Will die dieses Jahr anbauen, und hatte bisher nur ein oder zeimal Erbsen angebaut in meinem Leben!Alles ist irgendwann das erste mal :DPfiad eichSusanna

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 29. Mär 2009, 11:24
von macrantha
Na - bei mir isses wirklich "das erste Mal"!Kennt jemand die Sorte "Zuckererbse/Kaiserschote Delikata" von Kiepenkerl? Braucht diese Sorte auch ein (höheres) Rankgerüst?(da gestern mein Schneckenzaun geliefert wurde, werde ich heute säen :D )

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 31. Mär 2009, 12:27
von russeliana
ServusHatte hier schon jemand die Erbse Blauwschokker? ???Erfahrung damit und Ertrag? ::)Bin so neugierig darauf! ;)Will die dieses Jahr anbauen, und hatte bisher nur ein oder zeimal Erbsen angebaut in meinem Leben!Alles ist irgendwann das erste mal :DPfiad eichSusanna
Hallo , ich habe blaue Erbsen, seit Jahren aus eigenem Saatgut nachgebaut, ich denke/ meine es gibt nur diese Sorte, Blaue Kapuzinererbse. Sie wächst recht hoch ( 1,2 m ), also gut stützen !! der Ertrag ist gut. nur muß man den richtigen erntezeitpunkt erwischen, ist aber bei allen erbsen so) sonst werden sie , ähm , mehlig /fade ? Ach ja...und der OHo- Effekt der Erbse ist nur die Blaue Farbe der Hülsen, die Samen sind grün . ;)( :-\ Hat sich mal jemand Samen bei mir erbeten und dann bitter beschwert, die Kerne wären nicht blau ! ....doch die Samen wären noch blau gewesen ::) )

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 16. Apr 2009, 20:44
von Jindanasan
So, heute habe ich Kelvedon Wonder und Frühe Heinrich gesät. Ich freue mich schon auf die die schönen Blüten und die Ernte.

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 24. Apr 2009, 16:26
von Lehm
Dieses Wochenende stell ich dann das Klettergitter auf.

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 24. Apr 2009, 16:39
von soso
Fleischesser machen dies schon vorher ;)ich habe meine schon angehäufelt....Erbsen09.JPG

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 24. Apr 2009, 18:27
von Galeo
Hallo Soso, meine verschiedenen Sorten , ausgesät im Blumenkasten wie Du mir geraten hast (Blumenkasten nicht voll Erde machen), sind auch schon angehäufelt, d.h. ich habe Erde aufgeschüttet. Sie sehen genauso gut aus wie Deine. Also Erfolg auf der ganzen Linie. Sie sind Tag und Nacht draussen, nachts bekommen sie Vlies drüber.LG Galeo

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 24. Apr 2009, 18:34
von Jindanasan
Angehäufelt? Meine Rankgitter stehen schon alle und Erbsen und Zuckerschoten sind schon gesät. Muß ich sie anhäufeln wenn sie eh ein Gitter haben?

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2009, 18:02
von tomatengarten
meine erbsen sehen, zweimal angehaeufelt derzeit so aus:[galerie pid=48276]Erbsen2.JPG[/galerie]
Erbsen1.JPG

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2009, 18:27
von _felicia
Hallo - wegen Anhäufeln,was meint ihr... - ich mulche immer, sollte ich dann trotzdem die Zuckerschoten anhäufeln? Es geht doch primär um Standfestigkeit - oder?Ich habe bisher nie angehäufelt, aber Zweige ins Beet gesteckt.Gruß felicia

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 27. Apr 2009, 08:50
von Lehm
Ich häufle Zuckerschoten nie an, gebe ihnen aber ein Klettergerüst.

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 27. Apr 2009, 09:16
von soso
Es ist bei den Erbsen, wie mit allem..man(n) kann muss aber nicht.Erbsenwurzeln sind gegen Störung empfindlich.Angehäufelte haben es a wärmer,man kann b besser in der Kuhle Unkraut harken, lockern und wässern.Meine Erfahrung .. sie tragen länger und werden später gelb.Außer dem setze ich später in der Kuhle Rosenkohl und die Erbsen werden nur am Boden abgeschnitten.Später wird der Rosenkohl mit dem Erbsenhügel angehäufelt.Prima Düngung und guter Halt für Rosenkohl als extra Bonus.

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 27. Apr 2009, 09:18
von Lehm
Das trifft sich gut, ich hab dieses Jahr ja zum ersten Mal Rosenkohl. Dann häufle ich jetzt nachträglich doch noch an und setz den Kohl dorthin dann.

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Verfasst: 27. Apr 2009, 14:50
von Gänselieschen
Habe das erste Mal Erbsen gelegt, die angeblich ohne Gerüst auskommen. Ich hatte das Gemehre mit den Erbssträuchern satt. Klappt dass mit ohne Gerüst - die sollen maximal 50 cm werden??Und noch was, mein schlaues Buch sagt, Erbsen nicht neben Zwiebeln - hat da jemand ne Meinung zu?? Wäre bei mir noch ne tolle Stelle, auch als Windschutz für spätere Freilandgurken.L.G.