Seite 5 von 6
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 23. Sep 2010, 18:31
von zwerggarten
erinnert mich irgendwie an waithman's beauty
oder Jane Austen?
Bild
jane austen ist es eher - die ist weniger scharf gezeichnet, so wie meine...

... die immerhin noch lebt, von allen.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 10:01
von sonnenschein
Wie sieht es denn mir Euren Nelken aus in diesem Jahr? Bei mir ist vieles ausgewintert, etliches hat als Katzenschlafunterlage aufgegeben.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 10:32
von biene100
Ohh, wie schade drum Sonnenschein !Hab grad nachgeschaut, hast ja eine kleine nette Sammlung gehabt.Bei mir ist auch besonders eine ziemlich zerrupft ins Frühjahr gegangen, aber es gibt trotzdem Blüten. Wenns auch kein schönes Polster mehr ist. Aber, der wächst sowieso mit 2 anderen zusammen.Was soll ich tun ? Mit der Nelkenpflege bin ich nicht ganz so vertraut...

Wann macht man am Besten Stecklinge ? Wie ists mit dem Rückschnitt ? Bitte klärt mich auf.Die erste ist immer Nordstjernen.Der kleine Igel ist schon verblüht, aber ich hab eine Foto für Euch.

lg Biene
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 11:09
von sonnenschein
Na, die sieht aber propper aus!Bei mir ist schon noch einiges da. Aber es sind große Lücken, außerdem habe ich es mir nicht versagen können, gerade noch ein weiteres etwas erhöhtes Schnupperbeet anzulegen

.Einige hatte ich letztes Jahr vermehrt, sollten eigentlich in den Verkauf gehen, aber werden jetzt eben für den Eigenbedarf rekrutiert

. Muß ich gleich noch pflanzen gehen.Hat inzwischen vielleicht jemand eine gute neue Bezugsquelle für alte Gartennelken entdeckt?
[td][url=http://www.stauden-und-rosen.de/webbilder/Nelkenhügel1.jpg][img]http://www.stauden-und-rosen.de/webbilder/Nelkenhügel1_k.jpg[/img][/url][/td]
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 11:19
von sonnenschein
Mann, was poste ich mir heute eigentlich zusammen?
Nelkenhügel
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 11:50
von Guda
Wie sieht es denn mir Euren Nelken aus in diesem Jahr? Bei mir ist vieles ausgewintert, etliches hat als Katzenschlafunterlage aufgegeben.
Geteiltes Leid... bei mir war es der Avatarhundplatz: Regen und Schnee fallen durch, oberum schön trocken! Es gibt viele Ausfälle, aber auch mehrere Polster, die riesig, jedoch fast blütenlos sind. Vor allem solche in alpiner Schotternachbarschaft oder in den Trögen. Zurückschneiden nach der Blüte, etwas frische Erde geben?Meine historischen Sorten haben sich eigentlich alle verkrümelt, die alpinen Nelken und ihre Sorten scheinen etwas robuster zu sein. In welchem Substrat habt Ihr die Historischen?Nicht historisch, aber sehr reich blühend, natürlich duftend und bis zum Herbst nachblühendOh, bitte um Entschuldigung, habe ganz übersehen, dass es sich ausschließlich um "Pinks" handelt, wie immer bisschen schusslig

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 13:46
von biene100
Also, ich weiß nicht, ich versteh das nicht so, daß es hier nur um historische pinks geht, oder ? Dann würde ich das "dianthus" vorne streichen...Miss Sinkins ist bei mir immer die letzte. Aber lange wirds nicht mehr dauern, bis ihre Kelche platzen... und duften...hmmmm.... Das riecht auch meine Nase. :DWas das für eine ist, und wo sie herkommt,- keine Ahnung.Anscheinend gefällts ihr aber dort, der Horst hat jetzt 80cm breite...

lg Biene
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 13:58
von partisanengärtner
Jetzt weiß ich was das ist das ich aus Samen gezogen habe. Als sie alle (bis jetzt) rosa anfingen zu blühen dieses Jahr wollt ich sie schon entsorgen. Gottseidank hat mich ein guter Freund aufgefordert dran zu riechen. Sie dürfen bleiben.Zimtig duftend geht auch pink.Guda deine ist auch nicht historisch aber etwas pink ist schon dabei.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 15:07
von Guda
Guda deine ist auch nicht historisch aber etwas pink ist schon dabei.

Danke für den Trost

! Pink- oder rosafarbene habe ich schon einige, die meisten gehören aber in den alpinen Bereich.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 15:42
von biene100
Und wo bitte kann ich nachlesen, was man unter "historische pinks" versteht?Ich dachte eigentlich, so werden die alten duftenden Polsternelken genannt. Unabhängig welche Farbe sie haben. Mrs.Sinkins ist ja auch weiß. Aber eine alte Sorte. gehört die da jetzt dazu, oder was ? Ich lasse mich gerne aufklären.Von dieser da ist mir in der Arche Noah Samen in die Handtasche gehüpft... ;DDa dort nur alte Sorten kultiviert qwerden, nehme ich mal an, daß es eine ist. Name unbekannt,-klar...

Und hier hinten nochmal:

Und:


lg Biene
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 29. Mai 2011, 18:10
von Uwe S
Hallo,weil es schon mal in diesem Thread vor einem Jahr angesprochen wurde:Gibt es irgendwo noch Bezugsquellen von Remontant-Nelken oder haben Pflanzenfreunde vielleicht noch diese Nelken in ihrem Garten?Viele GrüßeUwe
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 27. Mai 2012, 15:17
von Sursulapitschi
Hallo,ich habe vor kurzem eine Nelke unter dem Namen 'Elizabethan' gekauft. Sie gefällt mir sehr (abgesehen von den kippeligen Stengeln) und duftet toll - nur der Name stimmt offenbar nicht. Weiß vielleicht jemand von Euch, was genau ich da ergattert habe?LG,Sursula
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:40
von pearl
Mediterraneus hatte irgendwo gemeint, dass Nelken unmodern seien und deshalb kein Thema. Aber bitteschön, hier wohl doch!
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 27. Apr 2013, 23:18
von zwerggarten
leider ist das thema schon ein bisschen länger her, sozusagen aus besseren tagen.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 27. Apr 2013, 23:26
von pearl
na ja, gerade mal ein einziges Jahr!