Seite 5 von 8
Re:mein erstes jahr mit sdm
Verfasst: 5. Aug 2008, 22:05
von zwerggarten
... Bei wenig Platz ist sie nur ein Ärgernis.

eher eine herausforderung!

Re:mein erstes jahr mit sdm
Verfasst: 5. Aug 2008, 22:41
von kaieric
verschenk sie doch lieber im grünen brett ;)bestimmt findet sich - mindestens

- 1 liebhaber

Re:mein zweites jahr mit sdm
Verfasst: 3. Mai 2009, 12:33
von tomatengarten
meine sdm hat sich mit einem anderen schoenen bluemchen befreundet. endlose tage bis zur ersten eigenen bluete stehen nun bevor

:
Re:mein erstes jahr mit sdm
Verfasst: 3. Mai 2009, 12:46
von Irisfool
Re:mein erstes jahr mit sdm
Verfasst: 3. Mai 2009, 13:00
von rorobonn †
ach, wenn erst dieser herrlich sahnig- seidige farbton der blütebn dazu leuchten wird

:Dtomatengarten: das war wirklich ein guter kauf

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 17:58
von tomatengarten
da haette gut und gerne eine tomatenpflanze platz gehabt :Pin diesem jahr sinds sdm-matsche-baelle
Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 17:59
von tomatengarten
Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 18:50
von rorobonn †
ja, die letzten wochen im regen und der hitze davor haben bei mir im garten die rosen auch arg leiden lassen...dafür schießt das unkraut wie verrückt überall empor ::)tröste dich aber, tomatengarten: die sdm wird nachblühen...viele meiner nur einmal blühenden rosen jedoch haben sich zu schnell in braunen matsch verwandelt

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 19:00
von tomatengarten
dein posting ist gerade noch rechtzeitig, bevor ich gerodet habe, eingetroffen. rosen, die nur einmal bluehen

was machen die die anderen jahre danach?

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 19:48
von rorobonn †
Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 14. Jun 2009, 19:58
von tomatengarten
stützen für tomaten bilden
hab ich schon zwei. die gloria-dei und der monegassische prinz auf halbhohem stamm (gleich nebenan) haben den sinn des winters nicht verstanden.was macht man eigentlich mit den ruinierten veredelten halbstaemmen? kann man die boden-austriebe "veredeln" ? oder muss mann die roden?
bei solchem wetter sind nur plastikblumen beständig
weisst du, wieviel teuer die teile, die wenigstens lebensecht wirken, inzwischen geworden sind. selbst rosa gartenzwerge sind da billiger *kreisch*
Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 15. Jun 2009, 09:00
von rorobonn †
grins, also meine vorgänger im garten hatten unter eine thuja in den schatten an trockener stelle eine duftwolke auf stamm gesetzt

....überraschenderweise

ist die gute duftwolke eingegangen ;)ich habe den hochstamm stehen lassen, denn die unterlage hatte ausgetrieben...und nun- wenige jahre später kann ich sie bald zum natürlichen bogen auf das schuppendach leiten, was richtig gut aussieht

:Dim zeitigen frühjajr mit einer fülle einfacher rosa blüten udn bis in den winter voller hübscher hagebutten :Dnatürlich sähe eine sdm clmg version bestimmt noch besser dort aus

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 15. Jun 2009, 10:40
von kaieric
...wo sie dann ja auch sonne hätte ;)du hättest die clg sdlm bei dem bruder von freundderrosen sehen sollen, von der zwerggarten hier hoffentlich bald ein bild einstellen wird...mit meiner wenigkeit als streichholzschachtelvertretung

zur demonstration der dimensionen - du wärst umgefallen

..wir hätten dich aber gestützt

;)sie bedeckt dort einen bauernhausgiebel bis in 6 meter höhe

, bei 5 meter breite übrigens.laut schild sollte es eine mme alfred carrière sein - pah! wir haben sie um-identifiziert

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:09
von Annbellis
Mein SdM habe ich im Frühjahr in den Topf gerettet, nachdem der Winter ihr so zugesetzt hatte und sie sich überhaupt die letzten Jahre eher rückwärts entwickelt hatte.Als ich beim Ausbuddeln gesehen hatte, dass sie ein eigenes kleines Würzelchen entwickelt hatte, habe ich die "falschen" Wurzeln, die völlig tot aussahen gekappt.Sie fand´s offenbar richtig so:
Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"
Verfasst: 15. Jun 2009, 20:50
von SouthernBelle
.du hättest die clg sdlm bei dem bruder von freundderrosen sehen sollen, von der zwerggarten hier hoffentlich bald ein bild einstellen wird...mit meiner wenigkeit als streichholzschachtelvertretung

zur demonstration der dimensionen - du wärst umgefallen

..wir hätten dich aber gestützt

;)sie bedeckt dort einen bauernhausgiebel bis in 6 meter höhe

, bei 5 meter breite übrigens.
Das ist nicht Dein Ernst oder? Wer stuetzt mich?