Seite 5 von 5
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 17:05
von Staudo
Hier eine „Ruderalfläche“ der besonderen Art. Eine vegetationsfreie, grundwassernahe Fläche wurde zur Prärie mit Astern, Verbena bonariense, Heliopsis, Gaura, Scabiosa ochroleuca ...Die Verbuschung mit Pappeln, Erlen und Weiden beginnt.
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 17:25
von thomas
Sehr schönes Beispiel! Liebe GrüßeThomas
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 17:26
von Staudo
Wer einen Anhänger voller Raublattastern in allen Farben braucht ...
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 18:40
von riesenweib
gefällt mir ausnehmend gut. so ähnlich wächst es bei uns mit dem hohen grundwasser.lg, brigitte
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 18:53
von Gartenlady
Hat sich das alles selbst angesiedelt?

Schööön
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 20:07
von Staudo
Jein. Es ist unsere alte Gärtnereifläche, die vorher mit Bändchengewebe abgedeckt war. Als wir die Fläche geräumt haben, haben wir die Pflanzen über der Topfkante abgeschnitten und die Stängel liegen lassen. Vieles ist außerdem aus Wurzeln ausgetrieben, die aus den Töpfen und durch das Gewebe gewachsen waren.
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 3. Sep 2008, 20:14
von Gartenlady
Re:Ruderalflächenfotos
Verfasst: 12. Sep 2008, 14:03
von altrosa
nicht ganz zum Titel passend, da sicher keine Fläche: in meinen Schnittlauchtopf hat sich ein Ruprechtskraut eingeschlichen.