Seite 5 von 12
Re:Hibiscus syriacus "Purpureus Variegatus" - Erfahrungen? Gegenvorschläge?
Verfasst: 8. Sep 2008, 06:49
von Elfriede
Ich schneide jeden Februar auf einen Meter, der Strauch wächst dann bis zur Blüte auf zwei Meter. Das mache ich aber nur wegen der Höhenstaffelung im Beet.Wenn du möchtest, kannst ihn auch schneiden um eine schöne Wuchsform zu bekommen. Ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 08:39
von bristlecone
Ich habe die in letzter Zeit eröffneten Threads zu Hibiscus syriacus hier zusammengeführt und den Threadtitel umformuliert.Bitte Fragen über Hibiskussorten - Bezugsquellen, Ansprüche, Eigenschaften u. Ä. - hier in diesem Thread stellen und nicht für jede Sorte einen neuen Thread aufmachen.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 09:26
von Schlüsselblume
Den Purpureus Variegatus habe ich auch, sogar gleich 2 x: als Hochstamm und als normalen. Beide sind gleich wüchsig und gleich winterhart. Ich kann keinen Unterschied im Wuchsverhalten zu den normalen feststellen.Das einzige was man wissen sollte, ist dass die dunkelroten Blüten dieser Sorte sehr klein sind und sich nicht ganz öffnen. Sie sehen immer aus wie 'stecken geblieben'.Da ich diese Sorte aber wegen der Blätter und nicht wegen der Blüten gekauft habe, habe ich mich mittlerweile auch daran gewöhnt.Irgendwo hatte ich vor Jahren mal mehrere Fotos meiner Hibiscus-Sorten gepostet, aber ich finde den Thread nicht mehr *malsuchengeh*
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 10:13
von bristlecone
Irgendwo hatte ich vor Jahren mal mehrere Fotos meiner Hibiscus-Sorten gepostet, aber ich finde den Thread nicht mehr *malsuchengeh*
Ich habe den Thread gefunden und hier auch noch mit dazugenommen.Schau mal jetzt in diesem Thread ab Post # 16.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 10:16
von uliginosa
Wie schneidet ihr denn euren Hibiscus? Mit welchen Auswirkungen auf die Blüte? Meiner sollte möglichst schmal bleiben, um die Sicht auf Kletterrose und Clematis dahinter nicht zu behindern. (oder ist das OT, gibt es einen Extra Hibiscus-Schnitt-Thread?)
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 10:19
von bristlecone
Nein, das handeln wir in diesem Thread mit ab.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 10:44
von Schlüsselblume
Ich habe den Thread gefunden und hier auch noch mit dazugenommen.Schau mal jetzt in diesem Thread ab Post # 16.
Oh super - danke
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 8. Sep 2008, 10:47
von Schlüsselblume
Wie schneidet ihr denn euren Hibiscus? Mit welchen Auswirkungen auf die Blüte?
Ich schneide meine meist im Herbst, direkt nach der Blüte, wenn sie aber noch Blätter haben. Du kannst auch erst im Frühjahr schneiden, sie blühen trotzdem. Sie treiben ja erst sehr spät aus, und daher sind sie im Frühjahr kahl beim Schnitt, das finde ich persönlich nicht so günstig, weil man sich nur schwer ein Bild machen kann, wie das dann voll belaubt aussieht.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 12. Sep 2008, 12:35
von uliginosa
Und wie schneidest du: einzelne Äste raus oder Igel, also eher wie beim Formschnitt?
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 22. Sep 2008, 15:30
von selena
Hat jemand schon mal hier in Deutschland solche Hibiskusblüten gesehen?
http://www.fancyhibiscus.com/Würde mir sehr gerne sowas für meinen Garten zulegen.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 22. Sep 2008, 15:38
von bristlecone
Zitat aus der verlinkten Webseite:"ALL FANCY HIBISCUS are TROPICAL. These plants must be protected from freezing temperatures."Wenn, dann also bei uns nur als Kübelpflanze.
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 22. Sep 2008, 15:39
von bea
Zitat aus o.g. website:
ALL FANCY HIBISCUS are TROPICAL. These plants must be protected from freezing temperatures.
Wird wohl nur was, wenn du sie im Kübel hältst.Aber:
We can ship any-where anytime in the USA.
LG, Bea
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 22. Sep 2008, 16:25
von RosaRot
Die Hybriden, die auf dieser Web-Site gezeigt werden sind auch nicht von Hibiscus syriacus, sondern (moderne) Sorten von Hibiscus rosa-sinensis. Und H. rosa-sinensis sind hier nur in Topf oder Kübel zu halten. Ähnliche Sorten, wie auf dem Foto gibt es z. B. hier:
LINK
Hibiskus syriakus Garteneibisch
Verfasst: 1. Okt 2008, 10:35
von Preston
Gibt es Sammler von diesen Hibiskus im Forum? Hat jemand Fotos von einzelnen Sorten? Bin mal gespannt !
Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter
Verfasst: 1. Okt 2008, 10:38
von bristlecone
Genügt dieser Thread für den Anfang?