Seite 5 von 20
Re:Astern 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 10:35
von Brigitte1
@daphne:schön - die Veilchenkönigin!@Zwerggarten:ja, ein paar Laubblätter wären nicht schlecht!Finde auch, die Blüten erinnern an Aster x frikartii oder eine Sorte von Aster amellus.Aber das Laub sieht eher nicht danach aus....Meines Erachtens gibts aber doch Aster novi-belgii mit zumindest ähnlich großen Blüten. Hier in einer Kleingartensiedlung blüht gerade eine silbrigrosafarbene mit ca. 4 -5cm gr. Blüten (nach meiner Einschätzung).Ansonsten: ich habe selbst habe eine blaublühende hohe Aster im Garten, die etwa 4cm gr. Blüten hat, aber mit einer größeren gelben Mitte.Die hat deutlich größeres und breiteres Laub als alle anderen A. novi-belgii, die ich kenne (blüht leider noch nicht).Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 13:23
von Staudo
Hier eine kleine Übersicht über großblumige Astern:- links oben Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa'- rechts Aster amellus 'Silbersee'- unten links Aster amellus 'Grunder'- zum Vergleich unten rechts Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 13:32
von zwerggarten
danach könnte meine wohl eine aster amellus sein, nachher gibts blattbilder...
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:39
von zwerggarten
hier ein paar blattbilder:
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:40
von zwerggarten
und
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:40
von zwerggarten
und
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:40
von zwerggarten
und
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:58
von Staudo
Keine amellus, auf gar keinen Fall.Das sieht nach Aster novi-belgii, Aster laevis oder so etwas in der Richung aus.
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 20:06
von sarastro
Ziemlich eindeutig A. n.b., vielleicht noch mit etwas A. laevis durchmischt.
Re:Astern 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 22:08
von zwerggarten
how, die staudengärtner haben gesprochen. ;Ddann muss ich mir überlegen, ob die alte dame, die hier vorher gärtnerte, dieses schätzchen irgendwann bei blume2*** erstanden oder ob es sich irgendwie von alleine eingefunden hat. erst einmal nenne ich es jetzt 'liegende schöne'...

Re:Astern 2008
Verfasst: 26. Sep 2008, 15:26
von Brigitte1
ja, wie oben schon gesagt, nach der Blütengröße siehts nach A. frikartii od. eine Sorte von A. amellus aus, desweiteren gibts Aster novae-angliae-Sorten mit ähnlicher Blütengröße.Aber vom Laub und den Knospen her kommen die genannten ja nicht infrage.Ich würde sie daher ebenfalls als A. novi-belgii identifizieren, das sehr feine nadelartige Laub muß dabei nicht stören, z.B. die Sorte 'Winston Churchill' hat im oberen Bereich ebenfalls besonders feines Laub, das kommt also vor.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Astern 2008
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:05
von lalilu
sie erwuchert sich ihren Platz..

Re:Astern 2008
Verfasst: 27. Sep 2008, 19:50
von Brigitte1
und eine großblütige Aster novae-angliae in lilarosa :
Re:Astern 2008
Verfasst: 27. Sep 2008, 19:51
von Brigitte1
und...
Re:Astern 2008
Verfasst: 27. Sep 2008, 20:07
von daphne
A. ericoides