Seite 5 von 7

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 14. Feb 2006, 18:04
von shrimpy
Gerade fotografiert!
Irisfool, das schaut ja toll aus. Mich packt der blanke Neid :'(. Wie heißt diese Sorte und duftet sie?Ich liebäugele auch mit einer Zaubernuss, hatte aber bisher nicht den Mut, bei unserem rauen Klima eine zu setzen, denn sie sind ja nicht gerade billig. Was meint ihr, halten sie die kalten oberbayerischen Winter mit bis zu -20 oder -25 Grad aus ??? ???

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 09:08
von marcir
Arnold Promise im März.

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 10:52
von Penny Lane
Das ist meine Zaubernuss - am Montag vor einer Woche fotografiert.Gruß penny

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 12:09
von SouthernBelle
Gibt es irgendwo Hinweise, welche Sorten das Laub bis zur Bluete halten und in welchem Zustand? Ich muss sagen, braune Blattruinen gefallen mir nicht so schrecklich gut. Pallida und Diane sind jetzt einigermassen blattlos. Allerdings hilft bei und vielleicht auch der Wind.Cornelia

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 12:35
von cornishsnow
Gerade fotografiert!
@irisfool Dies Bild habe ich erst jetzt entdeckt, gefällt mir sehr gut!!!Sehr schön, mit der Helleborus Unterpflanzung! Und diese Mauer! So eine hätte ich auch gern! ;) ;DLG., Oliver.

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 13:05
von macrantha
Irisfools bild zeigt auch gut die optimale Verwendung! Vor dieser dunklen Mauer fängt die zauberhafte Nuss regelrecht zu leuchten an :D ... vor einem Maschendrahtzaun sähe sie nur halb so gut aus.Aber auch Eiben oder ähnliches sind gute "Rückenstärker".P.S.oh - das ist mir jetzt etwas peinlich ... ich bemerke jetzt erst Marcirs Bild ... 'tschuldige - mein Aussage ging bestimmt nicht gegen Dein Bild ... hast ja auch den dunklen Gehölzrand da ... äh ... :-[ :-X

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 13:40
von austria_traveller
Ja, das ist richtig.Bei mir steht sie vor einem Mashcendrahtzaun und ich seh sie fast gar nicht.Könnte ich da hinten ev. ws dunkles Pflanzen.Irgendwelche Gräser vielleicht.Denkt ihr, dass sie dann besser zur Getung kommen würde ?

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 13:56
von macrantha
Klar würde das was bringen ... man müsste eben nur mal überlegen, was sich bei Dir (Standort, Platz) anbieten würde als "dunkle Leinwand".Du bräuchtest schon sehr standfeste Gräser (wie Miscanthus), damit diese zur Blütezeit noch strammstehen. Hätten dann die Farbe von Schilfmatten - damit kannst Du ja schon mal einen "Farbtest" machen.Auf der anderen Seite wäre ein hohes Gras jetzt nicht gerade der Pflanzpartner, den ich zu Hamamelis wählen würde :-\ zweifelnde Grüße,macrantha

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 9. Mär 2006, 14:31
von bristlecone
Mir wäre eine dunklere Mauer am liebsten. Leider ist bei uns die Mauer zum Nachbarn hell, deshalb habe ich zwischen sie und die Hamamelis einen Ilex aquifolium "Pyramidalis" und einen Osmanthus heterophyllus gesetzt. Wenn die mal zu breit werden und die Hamamelis bedrängen, werden sie zurückgeschnitten.

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 10. Mär 2006, 20:03
von austria_traveller
Hallo bristlecone,das mit dem Ilex klingt gut.Du hast nicht vielleicht ein Foto davon, damit ich mir das besser vorstellen kannlgGerhard

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:18
von potz
Ich plane, einen "gelbroten Doppelbusch" zu pflanzen ;)Hat von euch jmd. eine Gelbe und eine Rote, die gleichzeitig blühen ?Ich hab nur 1 Foto in Erinnerung, auf dem 'Arnolds Promise' und 'Diane' gleichzeitig in Blüte standen.Wie sieht's mit den anderen Sorten aus?

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 14. Mär 2006, 09:34
von bristlecone
das mit dem Ilex klingt gut.Du hast nicht vielleicht ein Foto davon, damit ich mir das besser vorstellen kann
Hab ich, aber da der Ilex erst letztes Frühjahr gepflanzt wurde, ist er noch recht klein und auf dem Foto nur als dunkler Hintergrund sichtbar. Ganz hinten der weniger schöne Maschendrahtzaun und die helle Wand von Nachbars Garage, die dann in Zukunft verschwinden werden.Die Hamamelis ist eine "Arnolds Promise".Übrigens blühen dieses Jahr bei mir "Primavera", Pallida" und "Arnolds Promise" alle gleichzeitig - seltsames Jahr.

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 14. Mär 2006, 11:57
von SouthernBelle
Pallida ist hier mindestens 4 Wochen spaeter als im letzten Jahr, wo die erste Bluete am 1. Januar auf war. Bei den anderen drei habe ich noch keine Vergleichswerte (Limelight habe ich am 12.2.2005 bluehend gekauft, aber da hat sie ja vorher ganz woanders gestanden)Diane startete Anfang Maerz, Limelight ist noch nicht richtig entfaltete, und Jelena war etwas spaeter als Diane, ist jetzt aber komplett im Schnee vergraben.

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 14. Mär 2006, 23:29
von kohaku
Allerbeste Erfahrungen haben wir mit einer Hamamelis im Kübel;seit 5 Jahren immer wieder den Austrieb eingekürzt und somit weiter gut zu handlen.Kommt im Februar und im Herbst auf die Terasse vor das Wohnzimmerfenster,wo sie uns mit Blüte bzw. Herbstfärbung ein wenig über die tristen Tage hilft!

Re:Hamamelis - Zaubernuss

Verfasst: 16. Mär 2006, 15:06
von macrantha
In meinen Unterlagen (keine eigene Erfahrungen) findet sich zum Blütezeitpunkt der bekanntesten Zaubernüsse folgendes:gelbe "Nüsse":Arnold Promise ----hellgelb --------------- III-VI (die Späteste) ----"angenehmer Duft"Barmstedt Gold ---goldgelb, großblütig ----III (eine der Spätesten) --"schwacher D."Orange Beauty ---tiefgelb bis orangegelb --II-III (reich blühend) ----- "angenehm. D."Pallida ------------hellgelb -------------- XII-I (die Früheste) -------"starker + angenehmer D."Primavera --------hellgelb (hellste Sorte)-(I)-II ---------------------"kein D."Westerstede -----primelgelb -------------II-III ---------------------"schwacher D."rote/kupferne "Nüsse"Diane (besser als Ruby Glow) - ziegelrot -II (beste rote Sorte) -----"schwacher D.Feuerzauber=Magic Fire -orange-rot-----I-II----------------------"angenehmer D."Jelena----------kupfrig orange ---------XII-I---------------------"kaum D."Bei der Holländischen Sichtung 1980 haben Arnold Promise, Diane und Pallida 3 Sterne erhalten, Barnstedt Gold, Jelena,Orange Beauty, Primavera und Westerstede zwei Sterne, Feuerzauber einen Stern.Natürlich sind die Blütezeit-Angaben nur Richtwerte ... aber Pallida blüht wohl schon (meistens) wirklich als Erste ... ich finde Eure Blüte-Angaben interessant. Diese weichen ja teilweise ganz schön von der "Lehrbuchmeinung" ab.Es wäre vielleicht interessant die "durchschnittlichen" Bütebeginne zu "sammeln" - vielleicht unter Angabe der Klimazone.Vielleicht kommen dabei ja empfehlenswerte Kombinationen heraus.Liebe Grüßemacrantha