Seite 5 von 26
Re:Roscoea
Verfasst: 7. Aug 2006, 20:29
von knorbs
danke phalaina...da haben wir's mal wieder...bin nicht up to date mit meinem alten wälzer der "freilandschmuckstauden", da steht das noch nicht drin

...aber man kann nicht alles haben, dafür hab ich mir die neuausgabe von gusman "arisaema" gegönnt....die kommt in ca. 10 tagen
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 08:28
von Phalaina
Oh, in dieses Buch würde ich auch ganz gern mal reinschauen!
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 09:45
von knorbs
zitat phalaina:
namensgebenden Öhrchen am Grund der Blätter der erstgenannten unterscheiden
wie ist das gemeint? so wie ich's jetzt verstehe, müssten dann bei r. purpurea hort. (syn.: r. auriculata) die stängelumfassende basis der blätter mit "öhrchen" ausgebildet sein und bei r. purpurea var. procera (syn.: r. purpurea) eher glatt stängelumschließend.naja...mag für den botaniker ein interessanter aspekt sein. solche gleich aussehenden formen ein+derselben art unter 2 versch. artnamen zu verkaufen ist mal wieder typisch für den handel.
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 10:24
von Phalaina
Hm, das scheint wirklich wieder ein haarfeines Kriterium zu sein.

Also dieses
Bild einer
Roscoea auriculata zeigt bei der Pflanze ganz unten im Bild solche "Öhrchen" an der Blattbasis - zumindest nehme ich das mal so an.

Bei der
R. purpurea hier scheint dies nicht der Fall zu sein.
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 10:26
von Phalaina
Ach so, im Jelitto/Schacht stand außerdem, dass als Roscoea procera in England die zweifarbigen Formen gehandelt wurden.
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 10:53
von knorbs
ich werde mir meine "auriculata" mal genauer anschauen, aber die unterschiede scheinen wirklich marginal. wie auch immer weiß ich nun, dass angebotene "auriculata" nix anderes als die bekannten roscoea purpurea sind.
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 19:47
von Phalaina
Ich habe mir heute auch mal meine Roscoea angeschaut ...
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 19:51
von Phalaina
... und Blätter ohne (oben) und mit (unten) solchen basalen Zusätzen gefunden. Ob das ausreicht, tatsächlich zwei Arten zu definieren?

Möglicherweise sind es auch Hybriden?
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Aug 2006, 21:12
von knorbs
kann jetzt kein foto mehr machen, aber bei meinen purpurea/auriculata umfäßt die blattbasis den stängel + bildet dabei so "öhrchen" aus. ich schau mal, dass ich morgen das zeigen kann.
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 09:42
von knorbs
hier die blattbasis meiner roscoea purpurea (auriculata)...hm...ehrlich gesagt ist der unterschied marginal + mir das ziemlich schnurz, wenn ansonsten im habitus + der blüte kein unterschied zur "normalen" purpurea besteht. ist halt so eine typische händlermasche unter anderen artnamen bekanntes unters volk zu bringen

.
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 09:53
von Irisfool
Die blaue Roscoea wäre genau mein Ding

. Bis jetzt habe ich nur die creméfarbige und die zweifarbige Variation. Wo habt ihr die blaue her? LG Irisfool
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 17:15
von knorbs
bei schober/augsburg z.b. (rubrik sommerblüher, versand märz/april)
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 17:17
von Irisfool
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 17:43
von knorbs
mei gute...logo...die werden doch erst im frühjahr angeboten
Re:Roscoea
Verfasst: 10. Aug 2006, 17:47
von Irisfool