Seite 5 von 7
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 17:09
von thomas
Eine LowePro Hüfttasche habe ich (muss zu Hause schauen, welche), ist auch gut und auf vielen Reisen bewährt ... aber sie bedeutet definitiv eine einseitige Belastung. Was habe ich davon auf längeren Wanderungen schon Rückenschmerzen bekommen.Deshalb habe ich mir ja jetzt den Flipside gekauft, mit dem ich bisher auch gut klarkomme.Liebe GrüßeThomas
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 17:13
von frida
Vermutlich hat jeder seine persönlichen Schwachpunkte. Ich wandere auch im sonstigen Leben lieber mit Hüfttasche als Rucksack, nur passt meist weniger rein.Ich werde nun aber auch meine Fahrradlenker-Tasche am neuen Rad wieder aktivieren, da habe ich auch einen Kameraeinsatz für, das ist die für mich schonendste Fortbewegungs- und Transportmethode.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 17:19
von thomas
Ich habe oft 3, manchmal auch 4 bis 5 kg dabei ... das ist seitlich an der Hüfte recht viel.

Und eine Hüfttasche ganz nach hinten schwingen ist in manchen Gegenden der Welt keine gute Idee, wenn man an der Ausrüstung hängt.

Liebe GrüßeThomas
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 17:41
von frida
Und eine Hüfttasche ganz nach hinten schwingen ist in manchen Gegenden der Welt keine gute Idee, wenn man an der Ausrüstung hängt.
Das glaube ich gerne. Leider hatte ich in den letzten Jahren keine Gelegenheit und auch nicht das Geld für Fernreisen. Immerhin habe ich dadurch auch das o.g. Problem nicht

Wenn man geschickt ist oder einen guten Schuster hat, kann man sich aber ein Drahtseil in den Hüftgurt einflicken, dann ist die Gefahr sicher nicht größer als mit einem Rucksack. Wo viele Menschen auf einen Haufen sind und es so dicht gedrängt ist, dass man damit rechnen muss, dass die Tasche zum Diebstahl geöffnet bzw. aufgeschnitten wird, muss man sie eh vorne tragen, auch den flipside.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 18:00
von Knusperhäuschen
In unsere alten Lowe-Rucksäcke haben wir früher manchmal in Südamerika oder Indien Kaninchendraht innen eingelegt, gegen das Aufschlitzen der Rucksäcke, schmale Drahtsehnen in die Gurte eingenäht, bei einer Foto-Tasche aber schon schwierig und sperrig, in Tansania haben sie uns dafür gleich den ganzen Alu-Foto-Koffer geklaut.Edit: die lowe-pro Tasche haben wir seit vielen Jahren, allerdings nur für eine kleinere Automatik-Kamera, war immer gut, aber seit der Mini-Digi-Knipsen liegt sie leider im Keller und schimmelt wegen des vielen Schweißes drinnen so langsam vor sich hin.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 18:11
von Marion
Thomas,holst du die Kamera tatsächlich so aus dem Flipside, wie hier abgebildet?
Also ohne den Rucksack vorher abzusetzen? ???Wie machen das die anderen Rucksackträgeri unter euch?Ich kann das nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich zu hibbelig bin und mir selbst nicht über den Weg traue. Ich muss den Rucksack immer ganz abnehmen. (Sofern ich ihn ausnahmsweise dabei habe.)Edit: Ach, ja, Birgit, danke für den Link. Ich hatte ihn in deinem Beitrag übersehen. Sorry.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 18:29
von martina.
Bin zwar nicht Thomas

, aber JA, ich hole die Kamera so aus dem Flipside und wechsle die Objektive. Praktisch!!Voraussetzung: Bauchgurt ganz fest zurren. Dann ist das kein Thema. Allemal besser, als den Rucksack auf den ggf. nassen, dreckigen Boden zu legen.

Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 18:35
von thomas
Ja, wie Tine sagt: ohne den Rucksack abzusetzen, das ist ja gerade das Angenehme. So hast du alles bequem vor dir. - Ich schwinge / schubse ihn dazu aber ganz nach vorne.Zusätzliche Drähte einnähen ist eine gute Maßnahme!Liebe GrüßeThomas
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 10. Dez 2008, 22:46
von birgit.s
Erstmal die versprochenen Bilder, hat zwar etwas gedauert, aber ich brauchte erstmal ein Fotomodel

Also ich nehme den Rucksack auch nicht ab, um an die Ausrüstung zu kommen, das finde ich bei diesen Modellen ja gerade so angenehm.Gruß Birgit
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 11. Dez 2008, 08:32
von Gartenlady
Danke Birgit, auch an das Fotomodell

Muss man am Slingshot 200 den Stabilisierungsgurt abnehmen, wenn man den Rucksack nach vorne schwenken möchte?Ein bisschen umständlich erscheint mir der kleine Sicherungsgurt, der verhindern soll, dass der Reißverschluss beim entnehmen der Kamera vor dem Bauch zu weit aufgeht und irgendetwas rausfällt.Insgesamt scheint der Flipside doch etwas praktischer zu sein, man hat Zugriff auf alles im Rucksack, kann also auch ein Objektiv wechseln, das ist beim Slingshot nicht möglich, oder?
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 11. Dez 2008, 09:10
von Marion
Foto 2 und 4 von Birgit: Ich erinnere mich, das war ebenfalls ein Punkt, der mich an den SlingShots störte: Die sind mir beim Öffnen viel zu nah am Gesicht, das machte mich kirre und rappelig. Beim Flipside scheint das besser gelöst zu sein. Ein etwas augenfreundlicheres Hantieren.Ebenfalls danke, Birgit, Fotomodel und Thomas.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 11. Dez 2008, 09:15
von birgit.s
Du mußt auch beim AW 200 den kleinen Gurt lösen um ihn nach vorne zu schwenken.Du kommst mit geöffneter Tasche an alles im Hauptfach.

Gepackt mit Kamera.

Nur Kamera entnommen

ObjektivwechselEntschuldige die schlechte Ausleuchtung der Bilder, ich war zu faul den Makroblitz heraus zu holen, da ich gleich was vor habe ::)Gruß Birgit
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 11. Dez 2008, 09:49
von Gartenlady
Danke Birgit, ich kann alles sehen

auch, dass man die Objektivfächer öffnen kann und so drankommt
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 12. Dez 2008, 09:05
von Faulpelz
Ich kann das nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich zu hibbelig bin und mir selbst nicht über den Weg traue. Ich muss den Rucksack immer ganz abnehmen. (Sofern ich ihn ausnahmsweise dabei habe.)
Ich bin auch hibbelig

und habe auch immer Angst, dass ich den Bauchgurt meines Flipside 300 nicht richtig festgezurrt habe und mir dann die ganze Fotoausrüstung auf den Boden purzelt. Somit nehme ich bei trockener Witterung den Fotorucksack auch ab und lege ihn vorsichtshalber auf den Boden um meine Objektive zu entnehmen. Aber ich muss sagen, bei nassen Bodenverhältnissen hat sich der Flipside total bewährt. Denn dann klappt es mit dem sog. Hüftschwung wirklich gut. Ich hole mir jedoch den Rucksack, genau wie Thomas, auch ganz nach vorne. Ich habe den Kauf nicht bereut. Er drückt auch nicht auf dem Rücken. Nach 6 Stunden Tragezeit kann ich dies gut beurteilen. Ohne geh ich nimmer aus dem Haus :PLG Evi
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 12. Dez 2008, 10:07
von birgit.s
Das Flippige ist bei mir bei Normalausrüstung nicht das Problem

Was mich nur mitunter total verrückt macht, sind zu viele Gurte >:(z.B. Kamera, plus Slingshot, plus Köcher mit Tele welches in keinen Rucksack passt, plus Stativ ???Wir haben vor Jahren mal einen Hobbyfilmer getroffen, der hatte seine ganze Ausüstung in einem Bollerwagen,einschließlich kl. Leiter

....Wie löst Ihr das Gurtproblem?Gruß Birgit