Seite 5 von 12
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 09:02
von wandersfranz
S. sclarea ist wie viele andere als zweijährig bezeichnete Pflanzen einfach nur kurzlebig. Wenn es ihm gut geht und er noch Power hat blüht er noch weitere 4 bis 5 Jahre, länger wohl nicht.
Bei Wikipedia wird er als zweijährig bis ausdauernd bezeichnet, das glaube ich auch nicht. Ich denke auch, es ist so wie du sagst Lilo, dort wo er sich wohlfühlt, bleibt er noch ein bisschen. ;DSo geht es mir ja auch

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 12:52
von lumusan
Bitte nicht lachen, aber das sind meine zwei Pflänzchen:
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 12:53
von lumusan
Hier das zweite:
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:08
von wandersfranz
Bitte nicht lachen, aber das sind meine zwei Pflänzchen:
Ich lache gerne

Aber Auslachen tu ich dich nicht, von der Größe habe ich jede Menge im Garten. Ich würde mal sagen das sind noch Einjährige. Die werden nächstes Jahr von ganz alleine groß wenn du drauf aufpasst. Und wenn sie einmal ausgesamt haben, wirst du gaaanz viele Lachpflänzchen bekommen

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:16
von Callis
@ Natura,dein weiße Muskatellersalbei von #53 sieht ja fantastisch üppig aus. Wieviel Pflänzchen waren das denn im ersten Jahr?
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:18
von Rosana
Meine Erfahrung ist: gekaufter Muskatellersalbei bleibt in der Regel in meinem Garten deutlich kleiner (um die 1 m) als selbst ausgesamter.

Der grösste ist bei mir ist deutlich grösser als ich. Älter als 2-jährig sind meine aber noch nie geworden.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:24
von Callis
Meine Erfahrung ist: gekaufter Muskatellersalbei bleibt in der Regel in meinem Garten deutlich kleiner (um die 1 m) als selbst ausgesamter.
Dem stimme ich zu.Dieses Frühjahr habe ich einen weißen M-Salbei gekauft. Der blüht zwar, aber ziemlich klein und kläglich. Hoffentlich bildet er dabei Samen. Blaue hatte ich ja schon oft und die waren aus eigener Vermehrung auch immer kräftiger.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:53
von Chica
Bitte nicht lachen, aber das sind meine zwei Pflänzchen:
Sei doch nicht traurig, lumusan, mein 2. Pflänzchen sieht genauso aus, bestimmt blühen sie im nächsten Jahr.Ich hab nochmal genau gelesen, der Geruch, den Einige nicht mögen, kommt wohl von der Buttersäure, ist
hier auch so beschrieben, Geruch nach schwitzenden Kerlen, sagt *Ute* auch immer

.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 14:38
von schalotte
Ich hab nochmal genau gelesen, der Geruch, den Einige nicht mögen, kommt wohl von der Buttersäure, ist
hier auch so beschrieben, Geruch nach schwitzenden Kerlen, sagt *Ute* auch immer

.
schöne beschrieben ,der Duft, ich sag immer "Zitrone mit Turnhalle" dazu,aber den Tipp, M. ins Kräutersäckchen zu tun, halte ich für sadistisch, der zitronige Anteil verfliegt und die Turnhalle bleibt über.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 15:09
von lumusan
Ich schwöre aber, dass die im zweiten Jahr sind!Beim ersten Bild erkennt man sogar noch den alten Stiel.Oberirdisch waren sie ziemlich schnell komplett abgefroren und sie haben heuer lange gebraucht, bis sie wieder ausgetrieben haben.Schade, dann gibt es heuer wohl keine Blüte mehr...Ich hatte mich schon so darauf gefreut und auch, dass ich sie über den Winter gebracht habe...Naja, vielleicht nächstes Jahr. Ich werde weiter berichten!
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 15. Jun 2011, 22:38
von Natura
Chica: meine Pflanzen sind gar nicht weiß, da hat meine Digi wieder geschwindelt

. Habe ihn heute wieder fotografiert, mal sehen wie die Bilder ausfallen.lumusan: Wenn deine Pflanzen neu ausgetrieben haben sind es praktisch einjährige und blühen dann nächstes Jahr. Das hatte ich schon bei Cardy. Ich rupfe die Stauden nach der Blüte immer aus, wußte gar nicht dass sie auch älter werden können. Muß das mit dem zurück schneiden mal ausprobieren.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 16. Jun 2011, 07:13
von July
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 16. Jun 2011, 12:26
von schalotte
hallo July,machst Du einen puren Tee aus den Muskatellersalbeiblüten,oder mischt Du verschiedene Kräuter?grüsseschalotteich liebe den Duft auch, bei uns stehen sie am Weg zum Grill, bei jedem Vorbeigehen "streifen wir den Duft ab",nur der Versuch mit dem Duftsäckchen war -bää-
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 16. Jun 2011, 12:33
von Gänselieschen
Callis hat mir das Wort aus dem Mund genommen - ein wunderschönes Foto @ Natura.Ich habe gestern die beiden Pflanzen aus dem Rosenbeet rausgenommen - war höchste Zeit. Ich glaube die Eine will blühen - und die hat auch nach dem Umsetzen geschlappt. Heute früh sahen beide wieder recht gut aus. Dort, wo sie jetzt stehen, dürfen sie sehr groß werden - haben aber nicht den ganzen Tag volle Sonne - ist ein Kompromiss, den ich vielleicht mit gutem Nährstoff bissel ausgleichen kann. Noch stehen sie im sandigen Gartenboden, ohne irgendwelche Beigaben.Und als 'schwitzende Kerle' stehen sie auch weit genug weg von meinen Lieblingsdüften - aber das ist wirklich Zufall.L.G.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 16. Jun 2011, 13:07
von July
Schalotte,wenn ich was für die Seele brauche nehme ich den Tee pur

Der beruhigt und macht irgendwie ausgeglichen, jedenfalls bei mir. Ansonsten mische ich den auch mit anderen Kräutern wie Thymian, Melisse, Griechischen Bergtee und und....Da fällt mir ein, daß ich schnell noch Blüten holen wollte, bevor es hier Gewitter gibt.....LG July